Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Boykott !!!
Is' ja gut, wir haben deinen Aufruf vernommenIch bin gespannt, wie oft der noch folgen wird
![]()
Wenn man den anderen Lidl-Fred mitzählt, sind wir jetzt bei Nr 5![]()
5 Boykottaufrufe
Und erreichen wird er damit eh nix. Wer bisher beim Discounter gekauft hat, wird es weiter tun und die anderen werden es eh bleiben lassen.
Hi,
ich hab mir letztes jahr von lidl diese fahrradjacke geholt, die is gar nich schlecht. Vor allem für den preis.
Ich überleg auch, ob ich mir die handschuhe hole, für 2 euro kann man ja eigentlich nich viel falsch machen.
Grüße,
Fallback
Ein generelles NEIN kann es nicht geben, wobei der Spruch ... kauft ZWEIMAL auch hier in vielen Fällen zutrifft. Ich habe auch 2 Unterziehhemdem in Nutzung, die durchaus ok sind.
Gruß D.
Eine eher weniger ins Käuferbewußtsein dringende Gefahr, die von Kleidungsverkäufen bei Aldi und Lidl ausgeht, ist die durch den schnellen Verkauf der Billigposten meist rein zeitlich vereitelte Möglichkeit der Prüfung auf deren Schadstoffgehalt durch die dafür existierenden Prüfstellen. Nicht, daß die typischen Aldi- und Lidl-Käufer überhaupt über ein derartiges Problembewußsein verfügen würden - die Ware ist meist schon verkauft, bevor ein Tester auf den Plan treten könnte. Gerade bei unmittelbar auf der Haut getragener Kleidung werden durch Transpiration aus dem Stoff herausgewaschene Schadstoffe auf kürzestem Wege zurück in die Haut transportiert. Sicher, wer sich beruhigen will, der glaubt an das Stattfinden von Kontrollen durch die Prüfinstanzen innerhalb eines Samstagmorgens oder an die bessernde Wirkung seiner Waschmaschine... mir wäre das Risiko zu groß.
5 Boykottaufrufe
Und erreichen wird er damit eh nix. Wer bisher beim Discounter gekauft hat, wird es weiter tun und die anderen werden es eh bleiben lassen.
solange du und deinesgleichen den discountern schön das geld in den rachen werft, wird sich auch nichts dran ändern...
es sind am ende immer die die am lautesten schreien das sie im einzelhandel ihren job verlieren, und selber dann ihre sachen bei billiger und co kaufen...
jeder meckert wenn der bäcker um die ecke zumacht...am meisten diejenigen die da nur 2-3 mal im jahr gekauft haben...
solange du und deinesgleichen
Normaler Sprachgebrauch scheint nicht deine Stärke zu sein.solange du und deinesgleichen...
Sorry, du pisst gerade die falsche an.
Ich kaufe 80% meiner Sachen bei meinem Edeka gegenüber, 10% im Bioladen und nur den kleinen Rest beim Discounter. Meist Angebote oder die Kaffepads, weil die mir einfach besser schmecken, als das Original.
Und nur weil du in deiner Situation gefrustet bist, brauchst du hier nicht alle anzuprangern, die aus finanziellen, bequemlichkeits oder prinzipiellen Gründen eben das meiste beim Discounter holen. Nicht jeder kann sich die Apothekenpreise in manchen Einzelhandelsgeschäften leisten.