Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Völlig richtig.Was diese Wattzahlen besonders macht, ist halt, dass sie nach 180-220km Renntempo getreten werden. Und natürlich darf man auch nicht vergessen, dass die letzten Kilometer vor einem Sprint schon am Anschlag gefahren werden.
Wieviel ist dann über, sagen wir mal 200 Meter, realistisch?Bei den genannten 1.600 Watt handelt es sich um die kurzzeitige Spitzenleistung, die auch von einem Greipel nicht über einige hundert Meter erbracht werden kann.
Im Interview hat er erzählt, dass zunächst das 11er-Ritzel nicht drauf ging, und er zunächst mit dem 12er gefahren ist.Korrekt. Andere sind kurz vor dem Strich völlig platt und Gorilla eröffnet noch mal ein Feuerwerk. Beeindruckend. Aber auch deren Beruf.
Naja, die Jungs sind doch mittlerweile auch auf Strava unterwegs. Dort könnte man das ja verifizieren.Greg Lemond hat auf Eurosport gesagt, ein TdF Fahrer macht über die Strecke 450W, am Ende beim Sprint dann 800W.
Von den TOP-Sprintern ist soweit ich sehe keiner auf Strava. Für die gestrige Etappe finde ich da EInträge vonNaja, die Jungs sind doch mittlerweile auch auf Strava unterwegs. Dort könnte man das ja verifizieren.
Klingt realistisch, wenn man sich z.B. die Leistungsdaten dieses Greipel-Sprints auf dem letzten Kilometer anschaut (Watt: grüne Kurve):Schon interessant, wer die Hosen runterlässt. Leider niemand von den schweren Jungs. Aber ich denke, dass die 1900 von Kittel vielleicht 1 bis 3 s gehalten werden können. Auf den letzten 500 Metern nehme ich an, dass der Schnitt eher bei 1300 bis 1500 liegt.
Von den TOP-Sprintern ist soweit ich sehe keiner auf Strava. Für die gestrige Etappe finde ich da EInträge von
- Laurens ten Dam – Kind of horrorday. Suffered with the big S Maastricht, Limburg, Netherlands
Paul Martens – 15th stage, really fast ride Lanaken, Vlaams Gewest, België