• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Le Tour 2015

Ist es nicht völlig egal woher ein Fahrer kommt ?
Ich "mag" einen Fahrer weil er sympathisch ist oder außergewöhnliche Leitungen vollbringt, dabei ist mir völlig egal aus welchem Land der Fahrer kommt.

Ich bin bestimmt kein deutschtümmelnder Nationalist aber mir und vielen anderen sind andere Menschen, mit denen sie irgendwas verbindet, Herkunft, Kultur, Spache, der gleiche Wohnort etc. emotional näher als jemand mit dem man weniger Gemeinsamkeiten hat. Das gilt auch für Sportler und heisst ausdrücklich nicht, dass man nicht auch Achtung, Sympathien und Begeisterung für Sportler anderen Nationen empfinden kann. Man kann sich über Martin und Greipel freuen ohne den Rest der Welt zu verachten!
Welche Rolle nationale Identität auch im internationalisierten Sport noch spielt konnte man heute übrigens an den Trauerflor von OGE sehen, und in dem Team fahren bekanntlich auch nicht nur Aussis.

Was die Performance der deutschen Profis angeht:
Wenn man den Zustand des Lizenzsports in Deutschland und die (teilweise selbst gemachte) Krise bei Sponsoren und Medien in den letzten 10 Jahren im Profi-Radsport bedenkt, dann kann ich nur sagen, Hut ab dass es soviele gute Leute ins Profi-Peloton geschafft haben und es immer wieder neue Talente gibt. Die Nachwuchsförderung scheint trotz aller Schiwerigkeiten zu funktionieren. Das vorerst kein potenzieller TdF-Sieger dabei ist kann ich da gut verschmerzen.
 

Anzeige

Re: Le Tour 2015
Schade übrigens, dass Starrt und Andreu nicht mehr bei bicycling.com sind, kein Horner, kein Voigte... .Erikas Grüne Ecke liefert jedenfalls noch täglich unterhaltsamen und informativen Kram, aber früher war einfach mehr Lametta! ;)
 
Oh, das ist aber eine bittere Aussage, behauptest du doch damit, Andre und der Rest hätten keine Ahnung, wie man Rennen gewinnt.
Nein, das stimmt schon, was Greg Lemond gesagt hat: 10m Meter mehr und Sagan hätte gewonnen.

ich habe immer gesagt: einen meter später und Zabel hätte gewonnen

habe mir überlegt, warum Sagan immer nur zweiter wird, obwohl er regelmäßig der Schnellste im Sprint ist: Er setzt mit dem Sprint zu spät an, selbst wenn es nur eine halbe Sekunde ist.

sehr gut beobachtet ... vieleicht bekommt er dafür einen ehrenpreis
und du auch für deine sensationelle beobachtung - solltest mal mit Peter S. drüber sprechen

Wg. Greipel: ein Kumpel von mir behauptet, er könne am Kinn eines Sportlers erkennen, ob dieser gedopt sei. :D

und ich kann am geschreibsel eines foristen erkennen, ob er noch ganz frisch ist

ps. nicht immer die kumpels vorschieben!

Ich bin bestimmt kein deutschtümmelnder Nationalist aber mir und vielen anderen sind andere Menschen, mit denen sie irgendwas verbindet, Herkunft, Kultur, Spache, der gleiche Wohnort etc. emotional näher als jemand mit dem man weniger Gemeinsamkeiten hat. Das gilt auch für Sportler und heisst ausdrücklich nicht, dass man nicht auch Achtung, Sympathien und Begeisterung für Sportler anderen Nationen empfinden kann. Man kann sich über Martin und Greipel freuen ohne den Rest der Welt zu verachten!
Welche Rolle nationale Identität auch im internationalisierten Sport noch spielt konnte man heute übrigens an den Trauerflor von OGE sehen, und in dem Team fahren bekanntlich auch nicht nur Aussis.

Was die Performance der deutschen Profis angeht:
Wenn man den Zustand des Lizenzsports in Deutschland und die (teilweise selbst gemachte) Krise bei Sponsoren und Medien in den letzten 10 Jahren im Profi-Radsport bedenkt, dann kann ich nur sagen, Hut ab dass es soviele gute Leute ins Profi-Peloton geschafft haben und es immer wieder neue Talente gibt. Die Nachwuchsförderung scheint trotz aller Schiwerigkeiten zu funktionieren. Das vorerst kein potenzieller TdF-Sieger dabei ist kann ich da gut verschmerzen.

hätte man nicht besser schreiben können - danke! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bestimmt kein deutschtümmelnder Nationalist aber mir und vielen anderen sind andere Menschen, mit denen sie irgendwas verbindet, Herkunft, Kultur, Spache, der gleiche Wohnort etc. emotional näher als jemand mit dem man weniger Gemeinsamkeiten hat. Das gilt auch für Sportler und heisst ausdrücklich nicht, dass man nicht auch Achtung, Sympathien und Begeisterung für Sportler anderen Nationen empfinden kann. Man kann sich über Martin und Greipel freuen ohne den Rest der Welt zu verachten!
Welche Rolle nationale Identität auch im internationalisierten Sport noch spielt konnte man heute übrigens an den Trauerflor von OGE sehen, und in dem Team fahren bekanntlich auch nicht nur Aussis.

Sagen wir's mal so: die Volkstümelei ist bei den Volkssportarten (also Fußball) so wahnsinnig penetrant und teilweise einfach nur noch eklig, dass man sich halt auch gegen Anflüge derselben im doch deutlich angenehmeren Radsport eben wehren will. Mir geht es schon auf den Zeiger, wenn z.B. die Kommentatoren wieder nur einen im Blick haben, obwohl der eigentlich relativ langweilig ist, aber er hat halt die "richtige" Nationalität. Oder wenn es vorne viel Action gibt, aber die Giro-Kamerateams auf den kaputten Aru draufhalten, der weiter hinten am Berg zerschellt während ich doch eigentlich vorne den Spitzenkampf sehen will. Oder die britischen Kommentatoren, denen es immer nur um Froome und Cav geht. Das nervt, ich finde es reichlich unnötig, und es hat für mich im Sport nichts verloren, da geht es mir um Leistung/Ästhetik/Unterhaltungswert/was auch immer, aber nicht darum, wer woher kommt.

Persönlich kann ich mich z.B. mit Quintana besser identifizieren, als mit jedem Landsmann, auch wenn der gesellschaftliche und kulturelle Hintergrund ganz anders ist. Hier ist übrigens ein sehr schöner, lesenswerter Artikel über ihn: https://sports.vice.com/en_us/article/nairo-quintana-colombias-cycling-hero

"I'm losing my identity as a peasant from Boyaca. I know this; I'm traveling all over the world to races. But I have not forgotten the countryside. I have some cattle here and I have someone who takes care of them, and when I'm finished with competitive cycling I will return to my roots. This is my region. This is where I am from, and this is where I would like to be."
 
Das ist ja schon fast wie zu den guten alten Telekom-Zeiten. Ein DEUTSCHER trägt das gelbe Trikot und ein anderer DEUTSCHER fährt einen Sprintsieg nach dem nächsten ein.
 
Kann bitte jemand nochmal etwas zu den Bremsen sagen von Tony. Hat ER nun verkehrte Bremsen, also 'Bremse vorn RECHTS' oder Trentin(Italiener!)? Das wußte ich dann z.B. noch nicht, dass die Italiener Bremse vorn RECHTS fahren....wenn, dann wieder was gelernt!:D Aber ich werde mein deRosa deswegen nicht umbauen! ;)

Glückwunsch an "Gorilla" A.Greipel und schon kommen im Radio die ersten Wortspielchen und Andeutungen/Unterstellungen.
104.6 RTL: "Ist der deutsche Radsport wieder so gut oder die deutsche Pharmaindustrie!?"
...Ich kanns nicht mehr hören...:mad:
 
Die Italiener hatten früher standardmäßig an ihren Rennrädern die Bremse für Vorne auf der rechten Seite. Trentin´s Rad war halt für ihn aus Gewohnheit so montiert. Daher mußte Tony Martin " umdenken ".
Hätte fatale Folgen gehabt, wenn er in der Kurve beherzt vorne rechts gezogen hätte. Umso beeindruckender sein Sieg !
 
...für Vize-Sagan echt Schade, er war etwas zu spät...aber er packt das irgendwann, er ist bärenstark trotz der Helferdienste für AC!!!
Man, hat der sich geärgert!
Großes Lob auch an M.Sieberg. Was der vorn fährt....Gorilla lobt ihn auch jedesmal und natürlich den Rest des Teams.
Tony hat auch in GELB geführt für CAV...hätte ich an seiner Stelle NICHT gemacht. Er war auch nur kurz auf den letzten 3km ganz vorn, vll. war auch das Tempo extrem hoch!
 
Kann bitte jemand nochmal etwas zu den Bremsen sagen von Tony. Hat ER nun verkehrte Bremsen, also 'Bremse vorn RECHTS' oder Trentin(Italiener!)? Das wußte ich dann z.B. noch nicht, dass die Italiener Bremse vorn RECHTS fahren....wenn, dann wieder was gelernt!:D Aber ich werde mein deRosa deswegen nicht umbauen! ;)

Glückwunsch an "Gorilla" A.Greipel und schon kommen im Radio die ersten Wortspielchen und Andeutungen/Unterstellungen.
104.6 RTL: "Ist der deutsche Radsport wieder so gut oder die deutsche Pharmaindustrie!?"
...Ich kanns nicht mehr hören...
:mad:

Solange die Apotheker-Rundschau nicht von der TdF berichtet, ist alles ok ! ;)
 
Kann bitte jemand nochmal etwas zu den Bremsen sagen von Tony. Hat ER nun verkehrte Bremsen, also 'Bremse vorn RECHTS' oder Trentin(Italiener!)? Das wußte ich dann z.B. noch nicht, dass die Italiener Bremse vorn RECHTS fahren....wenn, dann wieder was gelernt!:D Aber ich werde mein deRosa deswegen nicht umbauen! ;)

Trentin hat die Bremsen normal, Tony vertauscht. Das hat Tony gestern auf FB geschrieben:
Tony auf FB schrieb:
Da kein Materialwagen in der Nähe war, habe ich das Rad von Matteo Trentin genommen, welches mir eigentlich nicht so richtig passt. Der Sattel ist höher und die gesamte Position anders. Ich habe mir einfach positive Gedanken gemacht und mir gesagt, dass man auf dem Zeitfahrrad ja auch höher sitzt. Ich bin auf die Sattelspitze gerutscht und habe versucht, einen möglichst runden Tritt zu finden. Und ich musste mich stark auf die Bremsen konzentrieren. Denn an meinem Rad sind die Bremsen vertauscht. Ich gehöre zu den Fahrern, die links die Hinterrad- und rechts die Vorderradbremse haben. Matteo hat sie normal.
 
Persönlich kann ich mich z.B. mit Quintana besser identifizieren, als mit jedem Landsmann, auch wenn der gesellschaftliche und kulturelle Hintergrund ganz anders ist. Hier ist übrigens ein sehr schöner, lesenswerter Artikel über ihn: https://sports.vice.com/en_us/article/nairo-quintana-colombias-cycling-hero
Damit sollte man es nicht übertreiben. Die meisten kommen mit einem ausländischen TdF-Fahrer besser klar als mit einem deutschen Forumsmitglied. (Achtung, Ironie)

nicht immer die kumpels vorschieben!
ich möchte wissen, wie du reagierst, wenn ein Kumpel dir etwas erzählt. Vermutlich so:
ich kann ... erkennen, ob er noch ganz frisch ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor einigen Tagen stellte hier jemand die Frage, was passiert, wenn beim TTT keine 5 Fahrer eines Teams mehr am Start eines Teams sind. Ne Antwort gab es IIRC nicht. OGE ist nun nur noch sechst - Albasini ist gestern mit Armbruch raus. Michael Matthews ist bekanntlich auch angeschlagen. Langsam wird aus der theoretischen Möglichkeit also eine sehr praktische Frage, daher habe ich mal ins Regelwerk gesehen: Das Team dürfte das TTT fahren, müsste aber innerhalb der Kranzzeit bleiben, die bei Zeitfahren aus der Siegerzeit plus 30% Aufschlag errechnet wird. Mehr dazu auf Seite 19 hier

http://www.letour.fr/le-tour/2015/docs/TDF15_Reglement-BD.pdf

.
 
Trentin hat die Bremsen normal, Tony vertauscht. Das hat Tony gestern auf FB geschrieben:

Hmm, wäre mir neu, aber wenn es Tony Martin selber so sagt !
Gestern auf Eurosport wurde es genau andersherum erklärt. Glauben wir mal Tony, der saß im Sattel !
" Norm " ist auf jeden Fall

- Hinterradbremse rechts
- Vorderradbremse links
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück