• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Laufräder

Schwalbe High Pressure Felgenband. Heute schnell im Laden geholt und dann zu Hause verstanden, dass es nicht das aus der LBMNTS Liste ist :p. Wird bei Gelegenheit nochmal getauscht.
FATSCANDIUM25.jpg


Bontrager Race X Lite ... witzigerweise mit roten Kappen in Rahmenfarbe
65+67g
FATSCANDIUM26.jpg


Conti Grand Prix S gabs regulär im Laden für 25€/Stück 208 und 214g
FATSCANDIUM27.jpg


Hier konnte ich doch glatt eines meiner ersten Tuningteile recyclen. Neue Spannmuttern- und Stahlachsen für 7€ (66g) gepimpt mit 15 Jahre alten Titanachsen aus meinem damals überholtem Jugendrad = 18g gespart

FATSCANDIUM28.jpg


FATSCANDIUM29.jpg


und taddaaaa die Laufräder:

American Classic Micro 58 und 205, DT Comp Speichen (32) und Mavic Open Pro 656g+849g=1505g. Wurden als gebraucht für 200€ gekauft, sind aber quasi neuwertig. Danke cnc-bike! :)
FATSCANDIUM30.jpg


Bis auf die Sattelklemme und das Lenkerband ist nun alles da!

Kleinkram:
Zugführung Tretlagergehäuse 5g
Zugeinsteller am Bremshebel 6g
Schaltungszüge je 14g ungekürzt
Schaltaußenhülle 17g links+17g rechts+11g am Schaltwerk
Bremszüge je 25g ungekürzt
Kette kürzen 8 Glieder -20g

Natürlich bin ich schon fleissig am schrauben :eek:
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Bremszughüllen 63g kompl
Bremszüge 22g

Der Aufbau ist fast fertig. Nun brauchen wir nur mal Fotowetter. Hier schon mal ein Detail:

FATSCANDIUM31.jpg
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Aber einen Endnippel auf das Zugende würde ich schon machen.
Habe mich als Mechaniker schon manchmal darüber ärgern müssen, wenn das Teil fehlte. Kann ganz schön pieksen.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Ist ein Schrumpfschlauch drüber.

Andere Frage:

Wenn sich der Steuersatz net einstellen lässt, kann das an den Carbon-Spacern liegen? Hab das Tune Gum Gum schon festgeknallt ohne Ende. Die Kappe scheint auch stabil genug zu sein.

Gruß

Micha
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

ok, jetzt erkenne ich's.

Das mit dem Steuersatz hört sich für mich nach zu langem Schaft an. Ist der ca. 3-4mm kürzer al Oberkante Vorbau?
Ich hab das doch richtig verstanden, daß Du den nicht wackelfrei bekommst?
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

es gibt öfter Probleme mit dem GumGum wenn er an der Innenseite der Gabel nicht genügend Grip hat...

@misiman
nochmal zu deiner Stütze: hat sie 350 oder 400mm?
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

@derChef

Ja, liegt am GumGum mit Montagepaste geht es aber jetzt.

Die Stütze hat 350mm.

Heute habe ich noch zufällig das Schwalbe Felgenband gekauft.

Wiegt nach Abwickeln des Trägerstreifens nur 8g/Stück!

FATSCANDIUM32.jpg
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Farbe

Nicht preiswert, aber leicht und mit absolut passender Farbe.

Lizard Skins 2.5mm 58g komplett (davon 8g die Stopfen).

FATSCANDIUM33.jpg
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Gibt es denn einen Sattel der um die 140g wiegt und bezahlbar ist. Ein China Import täte mich auch interessieren, wenn es ein für gut befundenes Modell ist ???
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

Welche Affen sollen den fahren können?? 553 Oberrohr zu 95 Steuerrohr ist wirklich mal eine extreme Geo.
Der Rahmen sollte wohl vor allem leicht werden. Aber mit etwas kürzerem Vorbau und ein paar spacern müsste es gehen. Was mich wundert, ist, dass nicht angegeben wurde, ob oder wie oft die Rohre konifiziert sind. Und was das ominöse Material angeht war nichts zu finden.
 
AW: LBMNTS - Leichtbau muss nicht teuer sein: Rennräder

hmm warum keine rennrad pedale?

schätze mal so an die 7,5kg wirds fahrbereit hinkommen

sattel gabs früher mal einen noname aus carbon mit titanstreben, der auch noch recht bequem war. Wiegt um die 130g und ist bestimmt gebraucht irgendwo noch zu haben
 
Zurück