Aluspeichen mit großen Durchmesser sollten eigentlich einen etwas stabileren LRS ergeben, da die Dehnung nicht ganz so stark sein soll.
Perfektiioniert wurde die Sache ja mit Carbonspeichen.
Allerdings gilt sowohl für Alu als auch Carbonspeichen, dass sie bedeutend empfindlicher in Bezug auf äußere Beschädigung sind und wie du schon sagtest aerodynamisch völlig sinnfrei sind.
Da kann man dann lieber wieder Rundspeichen verbauen und davon sogar ein paar mehr und hat ein sorgloses Laufrad im Gegensatz zu diesem Modequatsch, den
Mavic auskotzt.
Ich habe mich übrigens schon gefragt, warum nicht mehr Hersteller auf den wirklich sinnvollen Zug aufspringen am HR rechts mehr Speichen zu verbauen als links.
Die Antwort könnten denke ich Patente von Campa/Fulcrum sein.
So lange sie diesen Patent halten, können andere Hersteller nur schwer gleichwertige Laufräder bauen.
Das sollte aber niemanden abhalten sich in Eigenregie solche Laufräder aufzubauen.
Mein nächstens Hinterrad hat 9 Speichen links und 18 Speichen rechts.
Mit einer Rigida DP 18 und
Shimano 105er oder Ultegra Naben ergibt das günstige stabile aerodynamische Laufräder.
Übrigens hat schon die Tour (1999 oder 2000) aus DP 18
Felgen und wenigen Messerspeichen stabile Laufräder aufbauen lassen, die sich aerodaynamisch sehr gut mit den damaligen Shamals messen konnten.