• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz

AW: Laufradsatz

Na endlich hast Du es geschnallt, wurde auch Zeit.:rolleyes:
Speichen aus Alu findet man an vielen überteuerten Alu-System-Lrs, aber das macht diese noch lange nicht gut. Auf meine technischen Erläuterungen oder Testdaten gehst Du ja bewusst nicht ein, bist halt einfach platt tendenziös ohne Fakten zu nennen.

@RAAM
Die Leute fahren dort oft in Triathlonhaltung und viel gegen den Wind und nehmen deshalb hohe Felgen mit Drahtreifen, denn einen Materialwagen wie in normalen Profirennen gibts ja da nicht, fahren ja alle allein durch die Pampa.

Das war auch eine ironische Frage, man beachte den Smilie. Ich glaube mir ist durchaus bewusst was das RAAM ist, versuche ich mich ja 2011 dafür zu qualifizieren. 8)

Mir ging es eher darum das die RAAM fahrer mit einem 1000 Euro Mavic Laufradsatz das RAAM genau so gut (evtl. sogar besser?) fahren als mit irgendwelchen Anderen (Lightweight und co...).
War eine Antwort auf: "Ist ein Poser-Satz der eigentlich nirgends richtig gut ist."
 
AW: Laufradsatz

Naja die Baratung ist vorbei hab doch schon gekauft also lieb haben und alles ist gut. Andere Meinungen sollten halt aktzeptiert werden :)
 
AW: Laufradsatz

Klar setzen die Konstruktion Fachleute um und keine Marketer

Ja, wer denn nun? :rolleyes: Du widersprichst Dir doch.

Egal welche Fakten hier angeführt werden, Du gehst auf keine davon ein oder argumentierst mit anderen Fakten dagegen.

Darf man das nicht? Du hast ja seltsame Ansichten über Diskussionskultur.

Sorry, ich halte Dich für einen Schaumschläger

Wen interessiert's.
 
AW: Laufradsatz

Glaube ich nicht nur, ich weiß es sogar. Die Designer kommen mit Wünschen an, die dann tatsächlich von Menschen umgesetzt werden, die Physik und oder Maschinenbau studiert haben. Stell Dir vor.
Aber was soll's. Ich steige jetzt aus. Habe den großen Rest wegeditiert, weil ich glaube, dass der Diskurs an der Stelle keinen Sinn hat und wir den Lesern hier nicht weiter auf den Senkel gehen müssen.

Dann sag den Leuten mal, dass sie endlich haltbare LRS bauen sollen und nichts was zusätzlich Kohle über teure Ersatzteile reinbringt.

Kurze Frage, die alten (guten) und wirklich aerodynamischen Shamals hatten doch Stahlspeichen und eine viel höhere Felge oder?
 
AW: Laufradsatz

Dir ist schon bewußt, daß Aluspeichen aerodynamisch absoluter Schwachsinn sind?


Aluspeichen mit großen Durchmesser sollten eigentlich einen etwas stabileren LRS ergeben, da die Dehnung nicht ganz so stark sein soll.
Perfektiioniert wurde die Sache ja mit Carbonspeichen.

Allerdings gilt sowohl für Alu als auch Carbonspeichen, dass sie bedeutend empfindlicher in Bezug auf äußere Beschädigung sind und wie du schon sagtest aerodynamisch völlig sinnfrei sind.
Da kann man dann lieber wieder Rundspeichen verbauen und davon sogar ein paar mehr und hat ein sorgloses Laufrad im Gegensatz zu diesem Modequatsch, den Mavic auskotzt.

Ich habe mich übrigens schon gefragt, warum nicht mehr Hersteller auf den wirklich sinnvollen Zug aufspringen am HR rechts mehr Speichen zu verbauen als links.
Die Antwort könnten denke ich Patente von Campa/Fulcrum sein.
So lange sie diesen Patent halten, können andere Hersteller nur schwer gleichwertige Laufräder bauen.

Das sollte aber niemanden abhalten sich in Eigenregie solche Laufräder aufzubauen.
Mein nächstens Hinterrad hat 9 Speichen links und 18 Speichen rechts.
Mit einer Rigida DP 18 und Shimano 105er oder Ultegra Naben ergibt das günstige stabile aerodynamische Laufräder.

Übrigens hat schon die Tour (1999 oder 2000) aus DP 18 Felgen und wenigen Messerspeichen stabile Laufräder aufbauen lassen, die sich aerodaynamisch sehr gut mit den damaligen Shamals messen konnten.
 
AW: Laufradsatz

Dann sag den Leuten mal, dass sie endlich haltbare LRS bauen sollen und nichts was zusätzlich Kohle über teure Ersatzteile reinbringt.

Kurze Frage, die alten (guten) und wirklich aerodynamischen Shamals hatten doch Stahlspeichen und eine viel höhere Felge oder?

1993
1993.jpg

1996
1996.jpg


im Vergleich die Shamal Ultra
24615_6_campagnolo_shamal_ul.jpg
 
AW: Laufradsatz

Aluspeichen mit großen Durchmesser sollten eigentlich einen etwas stabileren LRS ergeben, da die Dehnung nicht ganz so stark sein soll.
Perfektiioniert wurde die Sache ja mit Carbonspeichen.

Allerdings gilt sowohl für Alu als auch Carbonspeichen, dass sie bedeutend empfindlicher in Bezug auf äußere Beschädigung sind und wie du schon sagtest aerodynamisch völlig sinnfrei sind.
Da kann man dann lieber wieder Rundspeichen verbauen und davon sogar ein paar mehr und hat ein sorgloses Laufrad im Gegensatz zu diesem Modequatsch, den Mavic auskotzt.

Ich habe mich übrigens schon gefragt, warum nicht mehr Hersteller auf den wirklich sinnvollen Zug aufspringen am HR rechts mehr Speichen zu verbauen als links.
Die Antwort könnten denke ich Patente von Campa/Fulcrum sein.
So lange sie diesen Patent halten, können andere Hersteller nur schwer gleichwertige Laufräder bauen.

Das sollte aber niemanden abhalten sich in Eigenregie solche Laufräder aufzubauen.
Mein nächstens Hinterrad hat 9 Speichen links und 18 Speichen rechts.
Mit einer Rigida DP 18 und Shimano 105er oder Ultegra Naben ergibt das günstige stabile aerodynamische Laufräder.

Übrigens hat schon die Tour (1999 oder 2000) aus DP 18 Felgen und wenigen Messerspeichen stabile Laufräder aufbauen lassen, die sich aerodaynamisch sehr gut mit den damaligen Shamals messen konnten.

Und mit den Carbonspeichen hat Mavic ja massig Probleme.

Das mit deinem neuen Hinterrad hört sich gut an. Denke, Du wollst dann links radial speichen. Da würde ich bei den 36-Loch Naben aber aufpassen.
Alternative zur Rigida wäre die CNC-Felge (ist wohl ne KinLin).
Die bekommst Du in diversen Lochzahlen oder ungelocht.
DSCI0594.JPG
 
Zurück