• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Laufradsatz für Gravel sinnvoll oder zu kleiner "Gewinn"?

Wenn ich aktuell mit dem 45mm Reifen immer einen 30-32ger Schnitt auf der Straße fahre, wo werde ich mit nem 35 mm Reifen landen?

Kann man sagen, ein Plus von 10-15 Prozent unter gleichen Voraussetzung ist realistisch?
Ich hätte mir lieber ein Rennrad gekauft, leider passt es nicht weil mein Körper dafur einfach zu groß und zu schwer ist.
Unter diesen Voraussetzungen so einen Schnitt, dann mit RR Reifen eher einen 35er Schnitt? :eek: Also ich weiss nicht.........
 

Anzeige

Re: Rennrad Laufradsatz für Gravel sinnvoll oder zu kleiner "Gewinn"?
Deinen Wunsch und deine ( @KoalaAUFBike ) Ausführungen kann ich nachvollziehen. Ich nutze meinen Crosser außerhalb der Cross Saison als Trainingsrad für leichtes, schnelles Offroad Terrain und auch Asphalt. Häufig 50/50 pro Ausfahrt. Die optimale Reifenwahl ist mir dann wichtig. Ich fahre daher 33mm Challenge DUNE. (auch ALMANZO) Zusätzlich baue ich wieder auf ein 42Z Kettenblatt um und habe so 42 / 11-36. Mit diesem Setup komme ich gut und leicht auf Tempo und kann dieses halten und auch bei Renntad-Gruppenausfahrten mitrollen. Mein Versuch mit einem Cinturato Gravel RC-X 35mm ist kläglich gescheitert. Insgesamt zu träge im Fahr- und Abrollverhalten, sehr zähes schweres Gefühl auf Asphalt. Den Reifen vergleichbar auf Tempo zu halten kostet schon etwas mehr Körner. Die Vorteile im Graveleinsatz ignoriere ich jetzt wieder und habe wieder umgebaut.
 
Deinen Wunsch und deine ( @KoalaAUFBike ) Ausführungen kann ich nachvollziehen. Ich nutze meinen Crosser außerhalb der Cross Saison als Trainingsrad für leichtes, schnelles Offroad Terrain und auch Asphalt. Häufig 50/50 pro Ausfahrt. Die optimale Reifenwahl ist mir dann wichtig. Ich fahre daher 33mm Challenge DUNE. (auch ALMANZO) Zusätzlich baue ich wieder auf ein 42Z Kettenblatt um und habe so 42 / 11-36. Mit diesem Setup komme ich gut und leicht auf Tempo und kann dieses halten und auch bei Renntad-Gruppenausfahrten mitrollen. Mein Versuch mit einem Cinturato Gravel RC-X 35mm ist kläglich gescheitert. Insgesamt zu träge im Fahr- und Abrollverhalten, sehr zähes schweres Gefühl auf Asphalt. Den Reifen vergleichbar auf Tempo zu halten kostet schon etwas mehr Körner. Die Vorteile im Graveleinsatz ignoriere ich jetzt wieder und habe wieder umgebaut.
Auch ein interessantes Setup. Wenn ich auf dem grossen kettenblatt fahre bin ich mit 46 / 11-34 unterwegs. Ich bekomme den 45ger terra trail schnell auf speed(20 Jahre schwere Kniebeugen😎) , klar bei schlechtem Asphalt dauert es länger. Ich fahre den auch aktuell mit dem Maximum von 5 Bar, damit ist das im Gelände wirklich holprig. Wenn Ich dann auf der Geraden Fahrt aufgenommen habe und es kein Gegenwind gibt, fühle ich mich zwischen 32-36 kmh wirklich wohl (150-165 Puls). Das halte ich locker 20min durch. Wenn ich mit dem neuen Reifen so die 40-42 kmh knacken wäre das echt genial.

Mal sehen wo die Reise hingeht, jetzt muss ich erst mal die alten Reifen abfahren und weiter trainieren.
 
40er Schnitt ist überhaupt kein Problem, ein richtig kräftiger Kerl macht das locker, auch mit einem Gravel, Flatterjacke und aufrechter Sitzhaltung. 😁
 
5 bar in einem 45mm Terra Trail o_O
Steht doch dran "empfohlener Luftdruck 2,5-5 Bar" duck und weg

Selbst ICH, die viel Straße dazwischen hat und das zäh wie Kaugummi Gefühl auf Straße hasst, fahre sowas nicht mit solchen Drücken - und das will was heissen. 😂
Man muss eben den Kompromiss finden, zwischen auf Straße noch angenehm aber auf Gravel nicht holprig wie ein Gummiball. ☝️
 
Klappt, wenn du neue Reifen aufziehst und dann mit 450 Watt anstatt mit 300 Watt in die Pedale trittst.

Kommt sehr gut hin, ich hatte vor zwei Tagen exakt 434 Watt anliegen, für 41,2 km/h, 242 für die 30 km/h.
Blöder Windwiderstand macht alles kaputt.

Es sei denn, wir kontern den Windwiderstand mit Aerorad, passendem Helm etc aus. Dann können die Reifen möglicherweise bleiben :) Also doch n+1.
 
Das Thema scheint ja gut zu polarisieren, freut mich wenn ihr euch einbringt.

Denn vergleich mit dem gummiball im Gelände finde ich sehr treffend. Hier wird jeder dritte Stein zum Geschoss unter meinem Gewicht. 😋

Leider kann ich mich in die watt Diskussion nicht einbringen, weil ich keinen watt Messer am Hobel habe. Interessant wäre es aber alle mal.

Übrigens ich wollte die 42 nicht als Schnitt das wäre zu ambitioniert, sondern sie nur auf längeren Geraden erreichen und halten können. Wenn die Watt dann mal ein wenig hoch gehen ist mir das recht, tun sie aktuell bei 32-35 auch.
 
Das Thema scheint ja gut zu polarisieren, freut mich wenn ihr euch einbringt.

Denn vergleich mit dem gummiball im Gelände finde ich sehr treffend. Hier wird jeder dritte Stein zum Geschoss unter meinem Gewicht. 😋

Leider kann ich mich in die watt Diskussion nicht einbringen, weil ich keinen watt Messer am Hobel habe. Interessant wäre es aber alle mal.

Übrigens ich wollte die 42 nicht als Schnitt das wäre zu ambitioniert, sondern sie nur auf längeren Geraden erreichen und halten können. Wenn die Watt dann mal ein wenig hoch gehen ist mir das recht, tun sie aktuell bei 32-35 auch.
Richtig so. Lass dir von den kraftlosen Schreiberlingen nicht erklären, was sie nicht können.
 
Für Straße und leichten Schotter sind die Challenge Strada Bianca top. Hab zwar einen 2. LRS mit Gravelreifen, benutze den aber nie, weil die Challenge alles außer Matsch super mitmachen.
Den wollte ich auch mal immer probieren. Wie steht es denn da mit dem Thema Pannensicherheit?
 
Schnitt ist doch, ich gehe aus der Tür und steige auf den Hobel, komme nach 180min wieder und habe 96km auf dem Tacho, dann habe ich einen 32er Schnitt. Allein schaffe ich das nur wenn ich der Eifel fern bleibe :oops:
Ich dachte auch immer ein Stundenmittel heißt das man min. 1h fahren muß, an besten Rundstrecke und nicht 20min in eine Richtung bei guten Wind :oops:

Ich habe in vielen Rennfahrerjahren genau zwei Durchschnitte kennengelernt, den einen von dem mir Leute erzählen, und den anderen den sie fahren wenn ich dabei bin :)
 
Den wollte ich auch mal immer probieren. Wie steht es denn da mit dem Thema Pannensicherheit?
Top Reifen, wenn du ihn drauf und dicht bekommst. Die Lauffläche ist schnittanfällig und sah bei mir bald bedenklich aus, in den letzten Jahren hatte ich damit aber selbst auf dem Mainradweg voller Scherben keinen Platten. Wie immer aber bei Challenge gilt ymmv.

Bin jetzt wegen der Dichtigkeit wieder bei problemlosen Conti.
 
Man muss übrigens Reifen auch nicht immer erst runter fahren bis man sie tauscht.

Ich hatte erst den Terra Trail, der war zwar im Gelände nice aber dafür auf Straße zäh wie Gummi. Dann zum Spezi Pathfinder, der war dann auf Straße gut aber auf losem Schotter grenzwertig. Nun ist der Terra Speed drauf, glaube zur Zeit ist das ein ganz guter Kompromiss, denn mehr als 35mm krieg ich ja nicht in den Rahmen.
Hätte gerne den G One RS Pro, aber so lange es den in der Breite nicht in schwarz gibt kommt der mir nicht an's Rad.
 
Den wollte ich auch mal immer probieren. Wie steht es denn da mit dem Thema Pannensicherheit?
Gut.

Kehrseite ist, dass das durch eine ziemlich harte Gummimischung erreicht wird. Deshalb sind viele Challenge Reifen im Pannenschutz relativ gut, haben aber überschaubaren Wetgrip auf der Straße. Offroad dann wieder egal.

Bei richtigem Luftdruck ein toller Reifen (außer bei nasskalt auf der Straße).
 
Man muss übrigens Reifen auch nicht immer erst runter fahren bis man sie tauscht.

Ich hatte erst den Terra Trail, der war zwar im Gelände nice aber dafür auf Straße zäh wie Gummi. Dann zum Spezi Pathfinder, der war dann auf Straße gut aber auf losem Schotter grenzwertig. Nun ist der Terra Speed drauf, glaube zur Zeit ist das ein ganz guter Kompromiss, denn mehr als 35mm krieg ich ja nicht in den Rahmen.
Hätte gerne den G One RS Pro, aber so lange es den in der Breite nicht in schwarz gibt kommt der mir nicht an's Rad.
Könntest ja mal nen 36er Tufo Speedero probieren. Baut meiner Erfahrung nach vertretbar breit. Aber das nimmt sich ja alles nicht mehr viel. Außer Du baust nen 35er Straßenreifen ein wie nen AS TR oder nen Pirelli oder den besagten Challenge, den gibts auch in 36mm. Oder in 33.
 
Du musst nur schnell genug fahren über den Gravel, dann tut es auch mit hohem Druck weniger weh 🤣
 
Zurück