• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz für Campa und Shimano

Stephan1908

Spaßfahrer
Registriert
20 März 2008
Beiträge
890
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Vermutlich gab es diese Frage schon öfter, aber leider hab ich im Forum keine "absolute" Aussage dazu gefunden.

Ich hab einen Laufradsatz Campa Zonda (mit Campa Freilauf) und würde diesen gern abwechselnd auf meinen beiden Rädern fahren. Eins davon hat Campa 10-fach, das andere Shimano 10-fach. Gibt es eine WIRKLICHE Möglichkeit dies ohne ständiges Umbauen zu tun.
Ich habe mir vorgestellt, daß ich einen Zahnkranz von Marchisio nehmen und der dann universal für beides paßt. Funktioniert das? Und muß ich da noch was beachten? Gibt es bei Marchisio unterschiedliche Aufnahmen für Campa-Freilauf und Shimano-Freilauf oder ist das egal? Was würdet ihr empfehlen?

Danke für eure Tips.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Die Kassette musst Du auf jeden Fall jedes mal wechseln.

Mit Marchisio kann man zumindest den Campa-Freilauf auf Shimano-Norm bringen. Wenn man nicht ständig wechseln will, ist ein Kassettenwechsel ja ein Kinderspiel und mit etwas Übung in 3 Minuten getan.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Die Kassette musst Du auf jeden Fall jedes mal wechseln.
Mit Marchisio kann man zumindest den Campa-Freilauf auf Shimano-Norm bringen. Wenn man nicht ständig wechseln will, ist ein Kassettenwechsel ja ein Kinderspiel und mit etwas Übung in 3 Minuten getan.

Danke erstmal für den Tip. Aber kannst Du mir dann bitte KONKRET sagen, was ich dafür brauche? 2 Kassetten von Marchisio? Und wie müssen die sein? 1.) Campa-Freilauf und Shimano-Ritzel und 2.) Campa-Freilauf und Campa-Ritzel?

Sorry für die blöden Fragen, aber ich würde gern ne genaue Antwort haben.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Die Zondas bleiben wie sie sind und die bisherige Campa-Kassette auch.

Eine Marchisio-Kassette für 10x Shimano auf Campa-Rotor bekommst Du unter clemenzo.com inkl. allem was man so braucht. Enfach mal da anrufen.

Ansonsten benötigt man man einen Kassetten-Ring-Abzieher + eine Kettenpeitsche für den Kassettenwechsel.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Ok, vielen Dank für die Info. Jetzt hab ichs kapiert :D.

Wenn ich mit Campa fahren will, dann die Zonda und die normale Campa-Kassette und wenn ich Shimano fahren will, dann die Zonda und die Marchisio-Kassette für Shimano. Und der Wechsel der Kassette ist klar. Geht ja schnell. Das Laufrad ist ja eh schon ausgebaut.
Dann werd ich das mal versuchen. Danke.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Vermutlich gab es diese Frage schon öfter, aber leider hab ich im Forum keine "absolute" Aussage dazu gefunden.

Ich hab einen Laufradsatz Campa Zonda (mit Campa Freilauf) und würde diesen gern abwechselnd auf meinen beiden Rädern fahren. Eins davon hat Campa 10-fach, das andere Shimano 10-fach. Gibt es eine WIRKLICHE Möglichkeit dies ohne ständiges Umbauen zu tun.
Ich habe mir vorgestellt, daß ich einen Zahnkranz von Marchisio nehmen und der dann universal für beides paßt. Funktioniert das? Und muß ich da noch was beachten? Gibt es bei Marchisio unterschiedliche Aufnahmen für Campa-Freilauf und Shimano-Freilauf oder ist das egal? Was würdet ihr empfehlen?

Danke für eure Tips.

Hier
http://www.wheelworks.co.nz/drivetrain.php?ST=C3&FD=C3&RD=C3&CN=S4&CS=S4&CR=C3

kannst Du alle Variationen testen.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Ich war gestern noch beim Zweirad-Stadler und habe dort nachgefragt. Laut der Aussage von dem Typen am Service-Center funktioniert es auch mit Marchisio nicht einwandfrei (weil Campa 2,5 mm breiter ist bei der Kassette).
Bei Clemenzo.com sagen sie aber, daß es mit diesen Multi-Kassetten funktioniert. Die kosten allerdings 130 Euro und ich hab keine Lust soviel auszugeben, wenn es nicht wirklich funktioniert. Bin also etwas verwirrt.
Vielleicht können ja die Experten hier nochmal schreiben. Würd mich freuen. Hier haben doch bestimmt schon einige von Campa auf Shimano getauscht. Wo bleiben eure Erfahrungswerte?
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Der Mavic FTS-L Freilauf ist für um die 35 Euro in Shimano und Campa erhältlich und passt so ziemlich auch alle Mavic Laufradsätze neuerer Produktion. Da die alle Industriegelagert sind, ist der Freilauf nur mit einer Mutter auf der Achse befestigt, sprich sehr schnell gewechselt. So habe ich mir ein vorhandenes Aksium HR von Shimano mit wenigen Handgriffen auf Campa umgebaut. Den Shimano Freilauf habe ich auf Lager. Natürlich brauchst du so zwei Freiläufe + Kassette, aber das das ist eine Lösung, die auch zu 100 % funktioniert mit vertretbarem Arbeitsaufwand beim Wechseln.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Ich kann auch ein Lied singen vom Umrüsten:mad:
Zondas letztes Jahr gekauft-shimanokompatibel mit HG 8/9fach Freilauf.
Jetzt nach Kauf einer Veloce wollte ich einen passenden Camparotor habe.
Vier Stück kamen, keiner passte:mad:
Das Ende vom Lied, die Zondas bekommen eine andere Achse, warum auch immer:confused:
Schnelles mal abschrauben und austauschen des Freilaufs kannste also knicken.
Bei Bruegelmann hab ich gesehen das die Marchisio-Lösung wohl nur:( 72 Euro kostet!
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Ja der Campa-Freilauf ist breiter, deshalb liefert Marchisio einen Spacer mit der am Freilauf für das Einbaumaß der Shimano-Freiläufe sorgt. Die Abstände der Marchisiokassette sind natürlich identisch mit den Shimano-Kassetten.

Richtig ist, das Shimano-Kassetten etwas besser schalten, da sie ein aufwändiges Zahndesign mit Steighilfen haben. Das eine Marchisiokassette 130 € kostet halte ich aber für übertrieben. Wie gesagt, clemenzo anrufen und beraten lassen.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Ich habe das ja bei Jan immer leidvoll mitgelesen. Zondas umrüsten. Ich hatte meine mit Campa Freilauf auch schon mal zur Reinigung zerlegt. Das ist alles prima durchdachte und hochwertige Technik, gut zu schrauben, nur sind eben die Varianten untereinander nicht so einfach mischbar.

Wie das mit der Marchiso Lösung ausgeht, würde auch mich alten Bastler interssieren. Wie schon oben erwähnt. Freilauf tauschen geht bei Mavic sehr einfach und ist kostengünstig. Es sind immer die gleichen Teile, egal ob ein einfacher Aksium oder bsp. ein Cosmic Carbone SLR.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Die sauberste Lösung wäre jeweils ein Hinterrad für Campa und eins für Shimano:rolleyes:

Das ist schon klar. :D. Aber ich hab halt nen Campa Zonda Laufradsatz "rumliegen". Und dafür ist er zu schade. Deshalb wollte ich ihn auf meinem 2. Rad (Shimano) fahren. Wenn es nicht geht, dann bleibt der Zonda eben einfach der Ersatzlaufradsatz für das 1. Rad.
Alles eine Frage des Aufwandes und des Nutzens.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Ich weiß nicht ob ich das falsch verstehe, aber die Marchisio Ritzel sind doch multikompatibel, d.h. sie funktionieren mit Schimano und Campa Schaltungen, oder ?
Ich habe 8 Jahre lang einen Schimano-Rotor mit 8-fach Marchisio und einer Veloce gefahren. So wie ich das verstehe, müßte das gleiche Ritzel doch auch mit einer Schimano 8-fach Gruppe funzen.
Gilt nicht das Gleiche auch für 10 fach ? Sind nicht die äußeren Kettenzähne der Marchisio Ritzel gleich und nur innen unterscheiden sich die Zacken der Camp. bzw. Schimano-Marchisio-Variante damit sie auf den jew. Rotor passen ? Oder verstehe ich das falsch ?
(Die Schaltqualtität eines Marchisio - Ritzels kommt allerdings nicht an die Qualität einer reinen Campa-Ausstattung hin, wie gerade gemerkt habe, da ich jetzt komplett auf Centaur 10f umgerüstet habe).

Cu Mark
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

aaaalso...es gibt ja auch immer noch Leute, die behaupten, eine Kombi wie Campa Schaltung und Shimano Kassette sei eh das beste :D
Da ich erfolgreich eine 10fach Campa mit 9fach Shimano-Kassette fahre (mit unten beschriebenem Tuning und natürlich nur 9 Gänge!!!) hätte ich jetzt mal folgendes Ausprobiert:
Du hast Die Zondas mit Campa Freilauf, und Du hast ein Rad mit Shimano-Schaltung.
1. Versuch macht kluch, einfach mal einbauen, und versuchen das ganze ordentlich einzustellen.
2. Falls das denn doch in den äusseren Gängen zu unwillig ist, kannst Du die Shimanoschaltung noch dadurch auf längere Schaltwege trimmen, daß Du den Schaltzug am Schaltwerk mit etwas kürzerem Hebel klemmst. (siehe http://www.ctc.org.uk/desktopdefault.aspx?tabid=3946 unter Convert New DA to Old DA).
Kost nichts, und wenns das nicht bringt, dann Onkel Hottes 100% Lösung.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

aaaalso...es gibt ja auch immer noch Leute, die behaupten, eine Kombi wie Campa Schaltung und Shimano Kassette sei eh das beste :D
Wer sagt denn sowas?;)


Da ich erfolgreich eine 10fach Campa mit 9fach Shimano-Kassette fahre (mit unten beschriebenem Tuning und natürlich nur 9 Gänge!!!) hätte ich jetzt mal folgendes Ausprobiert:
Du hast Die Zondas mit Campa Freilauf, und Du hast ein Rad mit Shimano-Schaltung.
1. Versuch macht kluch, einfach mal einbauen, und versuchen das ganze ordentlich einzustellen.
Der Unterschied pro Schaltschritt sind 0,2mm. Das addiert sich dann zu jeder Seite auf ca. 0,8 bis 1mm Schaltschrittfehler. Kann funktionieren, ist aber in jedem Fall grenzwertig.


2. Falls das denn doch in den äusseren Gängen zu unwillig ist, kannst Du die Shimanoschaltung noch dadurch auf längere Schaltwege trimmen, daß Du den Schaltzug am Schaltwerk mit etwas kürzerem Hebel klemmst. (siehe http://www.ctc.org.uk/desktopdefault.aspx?tabid=3946 unter Convert New DA to Old DA).
Kost nichts, und wenns das nicht bringt, dann Onkel Hottes 100% Lösung.
Die Old Dura Ace Klemmung konvertiert einen 10-gang STI auf 9-gang Shimano Schaltschritte. Die werden auf jeden Fall zu gross sein.
Ein guter Kandidat wäre eine 11-fach Campa Kassette in einem 10-gang Shimano System. Der (Gesamt-)Schaltschrittfehler würde sich nur auf ca.
0,4 bis 0,5mm belaufen und damit würde das Ganze höchstwahrscheinlich problemlos funktionieren.
Allerdings hat man dann wieder einen "verschenkten" Gang und die 11er Kassetten sind, glaube ich, auch noch nicht ganz billig.

Eigentlich Schade, dass du das Thema erst aufgebracht hast, nachdem Jan mit seiner Umbauaktion fast fertig ist, vielleicht hättet ihr nur den Freilauf tauschen müssen.
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Am WE hab ich es jetzt einfach mal probiert und die Campa Zonda mit Campa Kassette auf das 2. Rad (komplett Shimano Ultegra) getan. Hab ein bißchen am Schaltwerk eingestellt und bisher funktioniert das ganze problemlos. Hätte ich nicht gedacht.
Diese Woche will ich mal nen längeren Test damit machen und anschließend kurz berichten. Sollte das wirklich so gehen, dann versteh ich nicht, warum hier viele so ne Wissenschaft draus machen, wenn es um Campa/Shimano-Freiläufe bzw. deren Wechsel geht.

Gruß Stephan
 
AW: Laufradsatz für Campa und Shimano

Hab ein bißchen am Schaltwerk eingestellt und bisher funktioniert das ganze problemlos. Hätte ich nicht gedacht.


@gbro :aetsch:

Im Ernst, ich weiß, ist grenzwertig, da viele aber eh im wesentlichen auf den 5 mittleren Ritzeln rumrutschen, sind die wirklich kritischen (zweites und vorletztes) im Zweifel mit ein wenig über-/unterschalten auch in den Griff zu bekommen.

@Stephan: Du verlierst natürlich schlagartig alle herstellerseitigen Gewährleistungs- und Garantiezusagen :D
 
Zurück