• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradhilfe !

Carlos141

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2017
Beiträge
21
Reaktionspunkte
15
Hallo Leute,
ich habe mir letzes Jahr mein erstes Rennrad zugelegt. Es ist ein MBK Leader (http://www.ebay.de/itm/Retro-Vintage-Rennrad-MBK-Leader-France/122093952966). Ist schon ein paar Jahre alt, aber ich bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings möchte ich nun bei meinem Rennrad die Laufräder und die Reifen wechseln und da hört es bei mir schon auf :/
Kann mir jemand sagen, was für Größen ist habe ?
Auf jeden Bildern ist alles was "noch" auf dem Reifen / Laufrad stand :D

Über Hilfe würde ich mir riesig freuen !! :bier:
 

Anhänge

  • IMG_0174.JPG
    IMG_0174.JPG
    694,4 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_0965.JPG
    IMG_0965.JPG
    588 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1210.JPG
    IMG_1210.JPG
    365,3 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_2221.JPG
    IMG_2221.JPG
    610,2 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_3734.JPG
    IMG_3734.JPG
    533 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_4764.JPG
    IMG_4764.JPG
    400,9 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_5472.JPG
    IMG_5472.JPG
    603,7 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_5778.JPG
    IMG_5778.JPG
    556,8 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_6616.JPG
    IMG_6616.JPG
    444,4 KB · Aufrufe: 60

Anzeige

Re: Laufradhilfe !
Die Reifengröße ist 622 ETRO oder 700c. Derzeit sind Dackelschneider (nur 20 mm Reifenbreite) auf den dafür eignetlich viel zu breiten Felgen. Besser wird es mit 25er oder gar 28er Breite. Die richtige Bezeichnung wäre dann 25 x 622 oder 25 x 700c bzw. 28 x 622 oder 28 x 700c
 
Also erst einmal danke für die schnelle Antwort :) werde mir dann 28 x 622 bestellen und die darauf machen :) sehr nett für eure Hilfe. Nun hätte ich noch eine Frage zu dem Laufräder bzw Felgen. Die hintere hat einen "Achter" und dann wollte dann in diesem Zug beide austauschen. ABER da ich absolut Neuling bin, und noch relativ wenig Ahnung habe wollte ich fragen ob Ihr Tipps habt auf was ich dabei achten muss ?
 
Also erst einmal danke für die schnelle Antwort :) werde mir dann 28 x 622 bestellen und die darauf machen :) sehr nett für eure Hilfe. Nun hätte ich noch eine Frage zu dem Laufräder bzw Felgen. Die hintere hat einen "Achter" und dann wollte dann in diesem Zug beide austauschen. ABER da ich absolut Neuling bin, und noch relativ wenig Ahnung habe wollte ich fragen ob Ihr Tipps habt auf was ich dabei achten muss ?
Beim Radladen deines Vertrauens zentrieren lassen. Wenn du das Rad tauschen willst müsste man mehr wissen. Einbaubreite, wie viel Gänge, welches Rad u.s.w.

MfG Jens
 
Bevor du die 28'er bestellt: Meß erstmal nach wieviel Platz der Rahmen bietet. Die 28mm Reifen sind nicht nur 8 mm breiter sondern auch ca. 8 mm höher als die aktuellen 20 mm Dackelschneider.
Mach dann gleich auch neue Schläuche rein und schau dir das Felgenband an. Falls noch so ein altes, gelbes Michelin Band drin ist -> in die Tonne damit. Am Sichersten ist es gleich neues Felgenband (geklebtes Textilband - Velox, Zufall, …) zu montieren.

Wenn du die Laufräder zentrieren läßt, kann das aber der Mechaniker gleich mit erledigen.
 
Da die gezeigte Felge vom Zustand auch nicht sonderlich vertrauenserweckend aussieht und es hinten noch den Seitenschlag und damit Reparaturbedarf gibt, wird der beste Tipp von Allen immer noch sein, den Hobel im Ganzen zum Radlhändler zur Begutachtung zu bringen. Der kann dann gleich alle Mängel zumindest mal feststellen und ggf. gegen Bezahlung auch ordentlich und für die Allgemeinheit und den Fahrer sicher beheben.

Ich möchte ja Niemanden enttäuschen, aber der obige Link verweist auf eine Auktion zu einem MBK Leader. Rennrad der Einsteigerklasse. Bilder gibt es keine mehr. Sachs Schaltung kann viel und gar nichts aussagen. Aber Schürmann Aluminiumfelgen in 28 x 1,25 Zoll gehören da eher nicht rein. Wenn die beim Radl dabei waren, dann wurde es deutlich überzahlt.

Stöbert man im Netz,dann findet man es häufig mit der Shimano RX100 ausgestattet, so daß das auch im Original so gewesen sein könnte.

Deshalb würde ich eher vorschlagen daraus ein funktionierendes Radl zu machen. Olles Glump, was nicht Shimano RX 100 ist runter und in die Tonne und mit RX100 Teilen aus unserem Bietebereich zu einem vernünftigen Einsteigsrenner machen. Nur im Zuge dessen würde ich überhaupt in Schläuche, Felgenband, Mäntel und Züge sowie Zughüllen investieren.

Finanziell ist das allerdings eher Harakiri und bekommt man das nicht mehr raus.
 
Da die gezeigte Felge vom Zustand auch nicht sonderlich vertrauenserweckend aussieht und es hinten noch den Seitenschlag und damit Reparaturbedarf gibt, wird der beste Tipp von Allen immer noch sein, den Hobel im Ganzen zum Radlhändler zur Begutachtung zu bringen. Der kann dann gleich alle Mängel zumindest mal feststellen und ggf. gegen Bezahlung auch ordentlich und für die Allgemeinheit und den Fahrer sicher beheben.

Ich möchte ja Niemanden enttäuschen, aber der obige Link verweist auf eine Auktion zu einem MBK Leader. Rennrad der Einsteigerklasse. Bilder gibt es keine mehr. Sachs Schaltung kann viel und gar nichts aussagen. Aber Schürmann Aluminiumfelgen in 28 x 1,25 Zoll gehören da eher nicht rein. Wenn die beim Radl dabei waren, dann wurde es deutlich überzahlt.

Stöbert man im Netz,dann findet man es häufig mit der Shimano RX100 ausgestattet, so daß das auch im Original so gewesen sein könnte.

Deshalb würde ich eher vorschlagen daraus ein funktionierendes Radl zu machen. Olles Glump, was nicht Shimano RX 100 ist runter und in die Tonne und mit RX100 Teilen aus unserem Bietebereich zu einem vernünftigen Einsteigsrenner machen. Nur im Zuge dessen würde ich überhaupt in Schläuche, Felgenband, Mäntel und Züge sowie Zughüllen investieren.

Finanziell ist das allerdings eher Harakiri und bekommt man das nicht mehr raus.

Also ich habe das Fahrrad von denn Link gekauft. Das war bei mir in der Nähe und ich habe dafür 50€ bezahlt. Ich fande den Preis dafür eigentlich ganz in Ordnung. Ich habe vor, bei dem Rad so ziemlich viel zu tauschen. Reifen hab ich ich die Continental Grand Prix 4000 II bestellt. Zudem habe ich noch ein komplett neues Bremssystem bestellt ( Shimano 105 BR-5800 + Bremszüge ). Einen neuen Lenker und Lenkband habe ich auch schon bestellt und werde ich auch wechseln. Eigentlich wollte ich dann die Laufräder behalten, aber wenn du zu schlecht sind, dann diese auch noch wechseln. Ich bin auch bereit, einen gewissen Betrag in das Rad zu investieren. Aber an der Schaltung wollte ich eigentlich nicht viel änderen
 
Da kannst du ziemlich viel Geld versenken.....
Hilft dir jetzt nicht mehr, passiert aber leider öfter: vor dem Kauf fragen vermeidet so maches groschengrab;)

Mach doch erst mal reichlich scharfe Bilder von allem, das hilft uns.
Stell die,auch direkt hier ein, wenn du sie in einem Album anlegst, und in groß einbindest, haben wir es einfach, und du bekommst Feedback ;)
 
Eigentlich wollte ich dann die Laufräder behalten, aber wenn du zu schlecht sind, dann diese auch noch wechseln. Ich bin auch bereit, einen gewissen Betrag in das Rad zu investieren. Aber an der Schaltung wollte ich eigentlich nicht viel änderen

Fahr doch erstmal damit, dann kannst du dir ansehen, ob es sich für dich lohnt Geld in das Rad zu investieren. Wenn du eine Saison hinter dir hast, dann weisst du, ob das Rad das Richtige ist, ob es auch auf langen Strecken noch passt, usw.
Die Laufräder sind dafür nicht zu schlecht, die Schaltung, wenn sie funkst, auch nicht.

Nächste Saison kannst du dann immer noch entscheiden, ob du dir doch besser ein neues kaufst, oder das hier pimpst - oder einfach so weiterfährst.
 
und ich habe dafür 50€ bezahlt. Ich fande den Preis dafür eigentlich ganz in Ordnung. Ich habe vor, bei dem Rad so ziemlich viel zu tauschen. Reifen hab ich ich die Continental Grand Prix 4000 II bestellt. Zudem habe ich noch ein komplett neues Bremssystem bestellt ( Shimano 105 BR-5800 + Bremszüge ). Einen neuen Lenker und Lenkband habe ich auch schon bestellt und werde ich auch wechseln. Eigentlich wollte ich dann die Laufräder behalten, aber wenn du zu schlecht sind, dann diese auch noch wechseln. Ich bin auch bereit, einen gewissen Betrag in das Rad zu investieren.

Willst Du einen ehrlichen Rat? Investiere nur das absolut nötigste in den Hobel! Die 5800-er Bremskörper werden nicht zu den am Rad montierten Bremshebeln passen. Für eine optimale Funktion der 5800-er Bremsen sind wegen geänderter Hebelverhältnisse Bremshebel der gleichen Generation notwendig.

Lass es!
 
Da kannst du ziemlich viel Geld versenken.....
Hilft dir jetzt nicht mehr, passiert aber leider öfter: vor dem Kauf fragen vermeidet so maches groschengrab;)

Mach doch erst mal reichlich scharfe Bilder von allem, das hilft uns.
Stell die,auch direkt hier ein, wenn du sie in einem Album anlegst, und in groß einbindest, haben wir es einfach, und du bekommst Feedback ;)

Werde sobald ich zuhause bin Bilder von allem machen. :)
 
Willst Du einen ehrlichen Rat? Investiere nur das absolut nötigste in den Hobel! Die 5800-er Bremskörper werden nicht zu den am Rad montierten Bremshebeln passen. Für eine optimale Funktion der 5800-er Bremsen sind wegen geänderter Hebelverhältnisse Bremshebel der gleichen Generation notwendig.

Lass es!

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich die Bremshebel letzte Jahr schon getäuscht habe
 
Ich muss auch noch dazu sagen, dass ich Fahrrad als Hobby fahre. Bei schönen Wetter ein paar Kilometer fahre. Ich werde niemals an rennen teilnehmen. Ich habe mir das Rad auch als Hobby geholt. Zum Schrauben und zum basteln dran
 
So, nun ein kleines Update:

War vorher beim Fahrradhändler meines Vertrauens und hab dem meine Felge zum zentrieren gebracht. Dieser meinet, dass er den "Achter" zu 80% raus bekommt und ich morgen Nachmittag das Laufrad wieder abholen kann. Hoffen wir mal, dass er es hin bekommt :) Habe dann auch mit Ihm besprochen, dass ich dann 622 - 25 Faltreifen aufziehen richtig für mein Rad sind. Ich habe mir morgen Mittag extra Urlaub genommen, dass ich mal wieder etwas am Rad schrauben kann. Meine Bremsen werden laut DHL auch morgen geliefert und dann kann ich diese auch gleich verbauen. Ich werde mich morgen wieder melden und sagen, ob es geklappt hat oder wie ich jetzt weiter machen.

Eine Frage hätte ich trotzdem noch. Ich habe hinten am Rad 6 Ritzel und vorne 2 wie man auf den Bilder auch sieht. Wenn ich jetzt sage, dass ich meine Kette wechseln möchte, welche bestelle ich da ? Weil ich habe mal bei Bike-discount mal geschaut und da gibt es dann ab 7-fach bis 11-fach

P.S. Ich lade unter den Post noch Bilder vom meinem Rad. Nicht wundern das es blau ist, dass habe ich letztes Jahr lackiert. Ist trotzdem der Leader ;)
 
O.k.: Das Leichte mache mal ich:
  1. Der Sattel ist nicht waagerecht:- solte er aber sein.
  2. Den Bremszug der HR-Bremse kann man auch mit einem guten Seitenschneider selbst kürzen.
Falls der Sattelkloben es nicht zulässt, den Sattel waagwerecht zu stellen, könntest Du über eine passende Patetentsattelstütze nachdenken.
Patentsattelstützen gibt es in Durchmessern, die um 0,2 mm variieren, daher passend!

Auf den gekürzten Innenzug der HR-Bremse wird anschließend eine Endhülse aus Alu gequetscht. Das verhindert, dass er sich unschön auftröselt - wie bei der Schaltung geschehen und zu sehen.

shimanoendkappe_199x150.jpg

Die Endzughülsen gibt es in zwei Varianten: für Bremsinnenzüge (größer, dicker) und für Schaltinnenzüge (kleiner, dünner). Frag Deinen Händler danach, wenn Du das hintere Laufrad abholst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der umwerfer muss tiefer, das äußere leitblech soll ca 5mm oberhalb des großen kettenblatts sitzen.
Dann schaltet sogar ne hurethure gut:D
 
Zurück