Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, werde morgen auch mal alles reinigen und dann den Umwerfer weiter noch unten und die Schaltung richtig einstellen. Danke schonmal für den TippDer umwerfer muss tiefer, das äußere leitblech soll ca 5mm oberhalb des großen kettenblatts sitzen.
Dann schaltet sogar ne hurethure gut![]()
O.k.: Das Leichte mache mal ich:
Falls der Sattelkloben es nicht zulässt, den Sattel waagwerecht zu stellen, könntest Du über eine passenede Patetntsattelstütze nachdenken
- Sattel ist nicht waagerecht:- solte er aber sein.
- Den Bremszug der HR-Bremse man auch mit einem guten Saitenschneider selbst kürzen.
Patentsattelstützen gibt es in Durchmessern, die um 0,2 mm variieren.
Auf den gekürzten Innenzug der HR-Bremse wird anschließend eine Endhülse aus Alu gequetscht. Das verhindert, dass er sich unschön auftröselt.
Ich wollte es nicht sagen. Ich möchte nicht schuld sein, wenn's ihn dann reinzieht in den Schrauberstrudel.Der umwerfer muss tiefer, das äußere leitblech soll ca 5mm oberhalb des großen kettenblatts sitzen.
Hoffe, dass ich das morgen richtig hin bekomme mit dem einstellen des Umwerfers und der SchaltungDie Kettenblätter sind Biopace™ :- d.h. sie eiern gewollt. Das wirst Du feststellen, wenn Du den Umwerfer tiefer montiert hast und an der Kurbel drehst. Die Umwerferposition muss dann natürlich dem größten KB-Durchmesser angepasst werden, nicht dem kleinsten.
das hab ich gar nicht gesehen, da war ich noch am fon...Die Kettenblätter sind Biopace™ :- d.h. sie eiern gewollt radial. Das wirst Du feststellen, wenn Du den Umwerfer tiefer montiert hast und an der Kurbel drehst. Die Umwerferposition muss dann natürlich dem größten KB-Durchmesser angepasst werden, nicht dem kleinsten.
Das ist nur ein Geduldspiel. Justieren, ausprobieren, korrigieren als Programmschleife until es passt.Hoffe, dass ich das morgen richtig hin bekomme mit dem einstellen des Umwerfers und der Schaltung
Werde dann morgen meine Erfahrungen mitteilen ob es nun so geklappt hat wie ich es möchteDas ist nur ein Geduldspiel. Justieren, ausprobieren, korrigieren als Programmschleife until es passt.
Merke: Auf der Straße unter Last ist das Schaltverhalten gegenüber der Werkstatt dann ggfs. nochmal verändert. Es muss auf der Straße richtig funktionieren - nicht in der Werkstatt.
DankeDu kannst bis 8-fach kaufen, z.B. Connex 808.
Dann aber noch die Länge der Kette z.B. hier mit http://www.rst.mp-all.de/kette.htm berechnen und die Kette entsprechend kürzen.
Du hast das Rad mit Farbe beworfen. Lackieren beinhaltet die Demontage sämtlicher Anbauteile, eine gründliche (und mühsame) Vorbereitung aus reinigen, schleifen, entrosten, grundieren, fillern, nassschleifen, fillern, fein nassschleifen und endlich lackieren. Nichts davon hast du gemacht.habe ich letztes Jahr lackiert
Da sollte @Carlos141 aber auch den Schaltzug wechseln. Und dann ne Endhülse drauf tun. Spätestens wenn er die Arretierschraube löst, wickeln sich die Litze da weiter auseinander. Ein Schaltzug gibt's doch für'n ganz kleinen Taler bei seinem Fahrradhändler ...Auf den gekürzten Innenzug der HR-Bremse wird anschließend eine Endhülse aus Alu gequetscht. Das verhindert, dass er sich unschön auftröselt - wie bei der Schaltung geschehen und zu sehen.
Meine Güte! Er hat den Schaltwerkadapter mit lackiert, weil er ihn nicht als Anbauteil, sondern als Bestandteil des Rahmens interpretierte.Du hast das Rad mit Farbe beworfen. Lackieren beinhaltet die Demontage sämtlicher Anbauteile,
So wäre es perfekt. Vor dem 'paintjob' steht der 'handjob'.eine gründliche (und mühsame) Vorbereitung aus reinigen, schleifen, entrosten, grundieren, fillern, nassschleifen, fillern, fein nassschleifen und endlich lackieren. Nichts davon hast du gemacht.
Na, immerhin...Trotzdem, viel Erfolg!
Das ist das Gute an der Geschichte.Dieses Rad 'verzeiht' solche Fehler.
..., den Bremsbolzen der vorderen Felgenbremse und die untere Lagerschale des Steuersatzes (auf den ersten Blick). Wobei ich für die Farbdusche am Schaltauge noch das größte Verständnis habe, die Lagerschale hätte man sehr leicht abkleben können, wenn man sich die Demontage/Montage nicht zutraut. Unerklärlich bleibt, warum die 5 - 10 Umdrehungen mit einem 5 mm Inbusschlüssel unterlassen wurden, die ausreichend gewesen wären, die Bremse zu demontieren.Er hat den Schaltwerkadapter mit lackiert...