Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So viel Material wie nötig, so wenig Gewicht möglich.Was soll das?
Was bringt das?
Ah, deswegen (u.a.) keine Kette! Hatte mich schon gewundert.So viel Material wie nötig, so wenig Gewicht möglich.
Und das sieht jetzt nicht minderwertig aus, mit den offenen Löchern?
Gab es keine Felgen in geringeren Lochzahlen?
Hinten komplett radial (soweit ich das sehe) damit man noch ans Ventil drankommt?
Shutter Precision PV-8 24 Loch (2fach...weil Radial nicht freigegeben?!?)
Kürzere Kurbeln!Hab hier auch mal vor längerer Zeit Hilfe für den 1.Eigenbau-LRS geholt, jetzt isser fertig... Danke!
Die sind schon auf 130mm gekürzt!Kürzere Kurbeln!
Ich hatte im Vorfeld bei Radplan Delta gelesen, dass radial nicht zu empfehlen sei, aber das Bild gibt dir recht. Die Speichen sind eigentlich zwar schon bestellt, aber welches Muster würde denn der Laufradbauer empfehlen?Der Nady ist für radial freigegeben. Auf deren Website finden sich auch entspr. Bilder.
Völlig egal, jedes gängige Speichenmuster geht. 2-fach ist genauso okay wie 1-fach oder radial. Mach was dir am besten gefällt oder sich sonstwie anbietet.welches Muster würde denn der Laufradbauer empfehlen?
Genau das wird jetzt auch der Plan...hab auch beim Dynamo noch mal umgeschwenkt...gibt jetzt den SV-9 statt den PV-8.Schmidt Maschinenbau ( SON) sagt, dass radial zwar zulaässig, aber wegen "verstärkter Vibrationen" nicht "unbedingt zu empfehlen" sei.
Mit bekannte Son und Shutter, die radial eingespeicht wurden, funktionieren eigentlich unauffällig.
Was ich beim Shutter dann doch machen würde: Bei radial, die Bögen nach außen legen. Die Flansche stehen sehr eng beieinander.
Die Aufbau ist jetzt vorläufig abgeschlossen, allerdings mit Speichenköpfen außen. Andersrum waren die Speichen doch arg verkrümmt (sah nicht gesund aus). Jetzt steht das zwar einigermaßen rund und steif da, allerdings ist die Speichenspannung noch relativ niedrig (akustisch gemessen), verglichen zum Sommervorderrad. Spokomat hat bei 1200 N Speichenspannung 520 Hz vorausgesagt, bis jetzt lieg ich so bei 400-420 Hz. Welche Speichenspannung ist denn sinnvoll? Ich würde das Limit der DT-Swiss-Felge (1200 N) nur ungern überschreiten.Genau das wird jetzt auch der Plan...hab auch beim Dynamo noch mal umgeschwenkt...gibt jetzt den SV-9 statt den PV-8.