• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

Hallo zusammen !
Brauche mal ein paar Ratschläge bezüglich eines zukünftigen Laufradaufbaus. Habe mir einige Nabensätze angelacht welche jetzt zur schlechten Jahreszeit eingespeicht werden sollen.
Der eine Satz wird mit Powerway Naben und Alpha ZTR 340 Felgen eingespeicht. Soweit alles klar.
Der andere ist ein Bitex Straight Pull Nabensatz mit 20/24 Loch. Da bin ich noch auf der Suche nach Felgen.
Gerne Felgen mit aktuellen Breiten - also 17c .
Der dritte Satz ist mit weißen Naben und hat nur 16 Loch an der Vorderradnabe. Da würde mir ein Aufbau mit weißen Speichen und weißer Felge vorschweben, hätte da auch ein farblich passendes Rad. Nur die 16-Loch machen die ganze Angelegenheit nicht leichter. Würde mir notfalls auch eine Passende 20 Loch VR Nabe nachordern.

Frage : Kennt jemand Bezugsquellen für Felgen mit 16/20/24 Loch in weiß ?

Alternativ habe ich an Carbonfelgen mit 25er Außenbreite mit 38 oder 50 mm Höhe gedacht. Die bekomme ich auch in 16 Loch. Carbon ist aber kein muß.

Danke und Grüße
 

Anzeige

Re: [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau
Zuletzt bearbeitet:
Die Eignung für 16:8 heißt meistens dass die Löcher alle 90° gerichtet sind und ohne Versatz. Ich kenne keine frei erhältliche Felge wo man gerichtete Löcher speziell für 2:1 bohrt. Die Felge sollte also auch 12zu12 gehen. Würde aber vorher beim Händler fragen.

Dei Felgen die ich 16:8 eingespeicht habe, waren alle Standard. Also senkrechte Löcher ohne Versatz.
 
Die Halo Devaura gibt es explizit 16:8 gebohrt, alternativ zu den symmetrisch gebohrten 24 Loch Felgen. Von Halo gibt es, bzw wird es gegeben haben, denn es sind Auslaufmodelle, auch einige Felgen mi 16 Loch, die aber sehr schmal sind - 18mm außen.
 
Es ist natürlich Geschmacksache, aber komplett weiße Laufräder ( auch generell, wenn man es mit weißen Anbauteilen übertreibt) sehen aus meiner Sicht eher nach "Sanitär-Einrichtung" als nach Rennrad-Komponente aus. Insofern würde ich da über die Wahl der Felgen und der Speichenfarbe noch einmal nachdenken.
 
GGf reichen weisse Speichen als Akzent im Zusammenspiel mit schwatten Felgen(Naben meist völlig aus.
Bei den alten Fulcrum R3 hat man ja schon gesehen das die weißen Naben nicht so schick aussahen. Wen ich mir das komplett in weiss vorstelle von der Nab bis zum Felgenring, wäre ich auch eher vorsichtig
 
Es ist natürlich Geschmacksache, aber komplett weiße Laufräder ( auch generell, wenn man es mit weißen Anbauteilen übertreibt) sehen aus meiner Sicht eher nach "Sanitär-Einrichtung" als nach Rennrad-Komponente aus. Insofern würde ich da über die Wahl der Felgen und der Speichenfarbe noch einmal nachdenken.

Ja, das stimmt wohl. Habe allerdings schon weiße Felgen mit weißen Speichen kombiniert, und das sah echt ganz cool aus. Kann bei Interesse gerne mal Bilder davon zum besten geben.
Habe halt noch zwei Räder im Fuhrpark bei denen ich viel mit weiß machen kann. Das mit der "Sanitärgefahr" Kenne ich nur allzugut. Aber manchmal ist es gar nicht so schlimm wie man denkt. Auch bei weiß muß man dann konsequent bleiben-wenn man es nicht übertreibt.

Vielleicht befinde ich mich auch einfach nur in der "das ganze schwarz kotzt mich an Phase" .:D
(habe grade was fertig gemacht mit viel Blau und weiß, eins mit grün/weiß ist eh ein evergreen bei mir)

Grüße
 
So , der erste Satz ist fertig.
Aufgebaut mit ZTR 340 Felgen mit schwarz eloxierter Bremsflanke, schwarze Messerspeichen vorn wie hinten, antriebsseitig verstärkte Messerspeichen, vorn 24, hinten 28 Speichen.
Naben sind Powerway in schwarz. Alunippel schwarz mit Unterlegscheiben.
Gewicht Vorderrad: 600 g
Gewicht Hinterrad 790 g
Keine Sensation, aber bei der Speichenanzahl sind 1390 g schon ganz ok. Mit Felgenband, normalen Butylschläuchen, Conti 4000s 2 Decken, Felgenband, Schnellspanner und Kassette habe ich ein Satzgewicht von 2350 g. Und trotz der dünnen Felge macht das Ganze einen bocksteifen Eindruck. Da machen sich anscheinend die Mehrspeichen bezahlt.
Sieht auf jeden Fall cool aus, so ganz in schwarz. Bin Happy.
Mache noch Fotos und lade sie bei Gelegenheit hier hoch. Oder in der Kategorie "zeigt her eure Eigenbau Laufräder".

Grüße
 
Gibts noch Fälle von abspringenden Reifen bei der Alpha? Meines Wissens waren da auch Contis betroffen. Die Mini-Felgenhörnchen halten nicht viel ab.
 
Habe ich bisher glücklicherweise noch nie Probleme gehabt. Ist mittlerweile der dritte Satz mit ZTR Felgen. Beim ersten Pumpen ist immer ein mulmiges Gefühl da, aber wenn sie es erst einmal ins Felgenbett geschafft haben ist bisher alles Top gewesen.
Habe auch von dem Abspringen gelesen. Vielleicht ist das wirklich ein Problem aus vergangener Zeit?......
 
An der Felge wurde nichts verändert am Felgenhorn/Felgenbett. Das Abspringen ist eher bei Reifen mit Übermaß geschehen (oft Schwalbe). Normale Felgen haben halt ein ausgeprägteres Felgenhorn und somit mehr Toleranzen bei ungenau gefertigten Reifen.
 
Als ich mal einen Conti 4000 S2 Tubeless konvertieren wollte hat es mir den ab 6 Bar vom Felgenhorn gedrückt. Mit offiziellen Tubeless-Reifen gibt es diese Probleme ein Glück nicht.
 
So, hier mal ein bild von den Laufrädern im eingebauten Zustand.
 

Anhänge

  • IMG_20171108_140159.jpg
    IMG_20171108_140159.jpg
    849,5 KB · Aufrufe: 186
Schick!
Was für ein Lenker ist das, abgeflacht am Oberlenker? Bringt das was auf Langstrecke?
 
Hallo,
wollte dem CX meiner Frau einen schönen LRS bauen, leider spucken mal wieder die verschiedenen Rechner verschiedene Längen aus. Vielleicht könnt ihr mir helfen, wem ich besser trauen sollte... DANKE!
Hier mal die Ergebnisse:
vorne:
speichenlängen vr1.jpg


hinten:
speichenlängen hr1.jpg





PS: Verbaut waren bei gleichen Naben vorne 4mm Unterschied und hinten gleich lange Speichen.
 
Zurück