Marian71
Nicht therapierbar
- Registriert
- 14 Februar 2011
- Beiträge
- 562
- Reaktionspunkte
- 248
Hi.
Meine Radladen-Plünderungen werden zunehmend weniger ergiebig, man freut sich schon über kleine Sachen.
Über Messerspeichen zum Beispiel !
Die liegen da kartonweise in verschiedenen Längen.
Daher möchte ich jetzt folgendes machen:
Für einen weissen Colnago Master Piu Rahmen mit Stiletto-Fork habe ich eine C-Record mit Deltas der 1. Generation besorgt. Ergos sind kein Thema, Synchro-Indexierung eigentlich auch nicht.
Nur die vordere Nabe besitze ich als C-Rec. Sheriff-Star Hochflansch in 32 Loch. Hinten wäre es eine 8-fach Kassetten-Nabe, auch C-Record.
Als Felgen stelle ich mir die Mavic Open Pro in schwarz mit abgedrehter Flanke vor.
Nicht ganz klassisch, aber immerhin problemlos lieferbar und aus der "Open..." Serie. Ausserdem ist es praktisch, dass man nicht gleich den Abrieb auf dem Eloxal durch die Bremsgummis sieht.
Auf der anderen Seite werde ich mit dem Rad wohl eher selten fahren - der Rahmen ist NOS.
Stabilitätserwägungen lasse ich daher mal aussen vor, mir ist schon klar, dass das der Hochflanschnabe nicht gut tut und sie sowieso nicht für ihre Festigkeit bekannt war.
Aber geht das schon aus rein ästhetischen Überlegungen:
C-Record Hochflansch vorne und hinten links radial eingespeicht, hinten rechts normal 3-fach gekreuzt. Und das in der Kombi mit "normalen" Drahtreifenfelgen.
Sehen die Open Pro zu modern aus?
Sieht das sowieso nach Gebastel aus, so eine "straight fork" mit der 1. Gen. Gruppe?
Bis wieviel Speichen sieht "radial" eigentlich brauchbar aus? 32 L. schon zuviel?
Danke für die Antworten - evtl. garniert mit ein paar Bildern?
Meine Radladen-Plünderungen werden zunehmend weniger ergiebig, man freut sich schon über kleine Sachen.
Über Messerspeichen zum Beispiel !
Die liegen da kartonweise in verschiedenen Längen.
Daher möchte ich jetzt folgendes machen:
Für einen weissen Colnago Master Piu Rahmen mit Stiletto-Fork habe ich eine C-Record mit Deltas der 1. Generation besorgt. Ergos sind kein Thema, Synchro-Indexierung eigentlich auch nicht.
Nur die vordere Nabe besitze ich als C-Rec. Sheriff-Star Hochflansch in 32 Loch. Hinten wäre es eine 8-fach Kassetten-Nabe, auch C-Record.
Als Felgen stelle ich mir die Mavic Open Pro in schwarz mit abgedrehter Flanke vor.
Nicht ganz klassisch, aber immerhin problemlos lieferbar und aus der "Open..." Serie. Ausserdem ist es praktisch, dass man nicht gleich den Abrieb auf dem Eloxal durch die Bremsgummis sieht.
Auf der anderen Seite werde ich mit dem Rad wohl eher selten fahren - der Rahmen ist NOS.
Stabilitätserwägungen lasse ich daher mal aussen vor, mir ist schon klar, dass das der Hochflanschnabe nicht gut tut und sie sowieso nicht für ihre Festigkeit bekannt war.
Aber geht das schon aus rein ästhetischen Überlegungen:
C-Record Hochflansch vorne und hinten links radial eingespeicht, hinten rechts normal 3-fach gekreuzt. Und das in der Kombi mit "normalen" Drahtreifenfelgen.
Sehen die Open Pro zu modern aus?
Sieht das sowieso nach Gebastel aus, so eine "straight fork" mit der 1. Gen. Gruppe?
Bis wieviel Speichen sieht "radial" eigentlich brauchbar aus? 32 L. schon zuviel?
Danke für die Antworten - evtl. garniert mit ein paar Bildern?
