• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradbau - bitte helft, geschmackliche Fehler zu vermeiden

Marian71

Nicht therapierbar
Registriert
14 Februar 2011
Beiträge
562
Reaktionspunkte
248
Hi.

Meine Radladen-Plünderungen werden zunehmend weniger ergiebig, man freut sich schon über kleine Sachen.
Über Messerspeichen zum Beispiel !
Die liegen da kartonweise in verschiedenen Längen.

Daher möchte ich jetzt folgendes machen:
Für einen weissen Colnago Master Piu Rahmen mit Stiletto-Fork habe ich eine C-Record mit Deltas der 1. Generation besorgt. Ergos sind kein Thema, Synchro-Indexierung eigentlich auch nicht.

Nur die vordere Nabe besitze ich als C-Rec. Sheriff-Star Hochflansch in 32 Loch. Hinten wäre es eine 8-fach Kassetten-Nabe, auch C-Record.

Als Felgen stelle ich mir die Mavic Open Pro in schwarz mit abgedrehter Flanke vor.
Nicht ganz klassisch, aber immerhin problemlos lieferbar und aus der "Open..." Serie. Ausserdem ist es praktisch, dass man nicht gleich den Abrieb auf dem Eloxal durch die Bremsgummis sieht.

Auf der anderen Seite werde ich mit dem Rad wohl eher selten fahren - der Rahmen ist NOS.
Stabilitätserwägungen lasse ich daher mal aussen vor, mir ist schon klar, dass das der Hochflanschnabe nicht gut tut und sie sowieso nicht für ihre Festigkeit bekannt war.

Aber geht das schon aus rein ästhetischen Überlegungen:
C-Record Hochflansch vorne und hinten links radial eingespeicht, hinten rechts normal 3-fach gekreuzt. Und das in der Kombi mit "normalen" Drahtreifenfelgen.

Sehen die Open Pro zu modern aus?
Sieht das sowieso nach Gebastel aus, so eine "straight fork" mit der 1. Gen. Gruppe?
Bis wieviel Speichen sieht "radial" eigentlich brauchbar aus? 32 L. schon zuviel?

Danke für die Antworten - evtl. garniert mit ein paar Bildern? :rolleyes:
 
Wenn du die hellen Open Pros nimmst, dann siehts noch etwas klassischer aus, zumindest aus 2 m Entfernung. Radial hat man früher nur an Vorderrädern gespeicht, gerne auch mit 36 Speichen. Mit Messerspeichen sieht das aber komisch aus, da sollten es max. 32 sein, besser noch 28.
Was mir perso nicht so gefällt, ist die Kombi vorn HF - hinten NF. Das gabs zwar so recht oft, aber mit bleibt der Sinn dahinter verschlossen.
 
da würd ich eher ne mavic maxtal, rigida chrina, oder ne mavic modul e felge verbauen. ansonsten schließ ich mich der meinung von bo an
 
Die Sherif mit einer Radialspeichung, hast du dir das gut überlegt? Vielleicht kannst du die noch veräußern und von dem Geld eine Niederflansch C-Record und noch anderes schönes Zeug kaufen. Werden ja hoch gehandelt. Ich denke jedenfalls, dass die NF-Naben das besser aushalten.
 
Muß man bei "laminierter Gabel" nicht eigentlich zu Shamal/DP18 greifen?
 
passt denn die Stiletto Gabel von der Vorbiegung und der Länge zum Master? Optisch kann ich mir das nur schwer vorstellen, aber technisch ists ja noch wichtiger.

Hä?
Das ist doch die ganz normale Colnago Chromgabel - einfach "straight", so wie die das ab den 90iger Jahren gemacht haben.
Der Rahmen ist einfach jünger, als die Komponenten. Sonst besteht kein Unterschied, der Rahmen hat natürlich auch noch die Anlötsockel und noch nicht die späteren Ausfallenden, die wie ÜBER das Rohr gesteckt aussehen.

Die Decals sind alle schwarz, der gravierte Vorbau und die Impero auch - da wären schwarze Felgen doch sehr passend. Einfach ein schwarz-weisses Rad. Silberne Felgen find ich eigentlich doof.
 
ahh, ok, du hast geschrieben Stiletto und das ist eine Gebel aus Carbon von Storck. Bei der normalen Colnago-Gabel hast du natürlich keine Probleme. Da passen auch klassiche Laufräder mit flacher Felge gut. Und den Unterschied zwischen den Deltas aus der 1. und er 2. oder 3. Generation sehen sicher selbst die Spezies nur auf den 2. Blick. Ich müsste mich da auch erst wieder schlau lesen. Die C-Record gabs auf jeden Fall noch, als der Master Piu hergestellt wurde.
 
ja, bo, so ist es!
btw, ich suche noch eine, mit 22 cm schaftlänge, auch im tausch gegen die gebogene! vollchrom natürlich!

@ marian: wie wäre es denn mit den üblichen verdächtigen open 4 cd oder campa omega strada???
 
Heißt die gerade Gabel nicht "Precisa" bei Colnago?

Kann gut sein. In angelsächsischen Ländern ist jedoch immer von der "stiletto fork" die Rede. Den Begriff habe ich einfach übernommen.
Ich habe bei Ebay schon eine technich passende und gebogene Gabel ersteigert. Jedoch muss diese erst verchromt werden und die Gravur weist auch das "C" auf, welches das Pik-Logo umschliesst. Ist das dann automatisch Colner?
Jedenfalls hätte ich dann die Möglichkeit, den Aufbau noch etwas klassischer zu gestalten und gehe dem Stilbruch aus dem Weg, zu der Gabel eigentlich Shamal und Ergos montieren zu müssen.

Das einzige Zugeständnis ist die Kassettennabe in Kombination mit der vorderen HF. Allerdings hat es das auch so gegeben, das es die Kassettennabe nie in HF gab.
 
ja, bo, so ist es!
btw, ich suche noch eine, mit 22 cm schaftlänge, auch im tausch gegen die gebogene! vollchrom natürlich!

@ marian: wie wäre es denn mit den üblichen verdächtigen open 4 cd oder campa omega strada???

@ Roy,
beachte meinen obigen Beitrag - leider ist mein Rahmen nur RH 54, ich komme nicht auf die Schaftlänge.

Ich habe neue FIR EA60 in 28 Loch, aber keine passenden Naben. C-Record Naben habe ich NF in 36-Loch und eben die Kombi aus HF vorn und Kassette hinten in 32 Loch.
NOS Open 4 CD und auch die Omega Strada habe ich - aber eben wieder nur in 36 Loch.
Es ist wie verhext und ich muss etwas aus dem basteln, was ich habe. Klar würde ich lieber 28 Loch radial einspeichen, dann auch gerne mit NF-Naben. aber woher die Naben nehmen?
(Eine vordere C-Rec. wurde mir über das Forum angeboten)

Ausserdem, was ist falsch an der Open Pro?
Die sieht doch fast aus, wie eine Open 4CD, einfach nur schwarz statt dunkelgrau und mit geschliffenen Flanken.
 
ich wollt ja nur dezent streuen, dass ich eine precisa suche;)
dein gäbelchen sollst du fahren - passt perfekt, habe ich an meinem zu kleinen master mit (c) record ja auch, nur für meinen jetzt passenden großen suche ich halt noch die precisa....
die open 4 cd finde ich passender - die open pro mit der abgedrehten flanke ist mir zu "neu"!!!
 
Ich kannte bisher nur die "Straight blade fork". "Stiletto" war für mich das laminierte Produkt. Mit aktuellem Wissensupdate bleibt Rigida DP18 ein Vorschlag.

Hier ist ein Piu mit Omega.
http://www.ebay.de/itm/Colnago-Mast...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item19d169e46b

Vorschlag unorthodoxer Art:
Zu einer 36-Loch Vorderradnabe paßt beispielsweise ein 24-Loch Felge innen/außen einfach gekreutzt über einem freien Loch. Hinten Standard 32-Loch mit DP18 oder Kinlin 455/555 dreifach bzw. dreifach/einfach oder zweifach/zweifach (Merckx 1972) . Vorne 24-Loch einfach entweder mit den schon genannten Kinlins 455/555 bzw. der leichten 373 auch als Volare bekannt.
 
Zurück