Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schei...!
das ist echt unverschämt. Wäre mann in der Lage die Speichen selbst nachzuspannen müsste man wohl kaum in eine" Fachwerkstatt" gehen!
Ich möchte hier Wirklich niemanden aufstacheln!
Aber ich würde mich erstmal an die Innung wenden, die haben Schlichtungsstellen. Das kostet erstmal Garnichts. Vielleicht"Besinnt" sich deine
Werstatt dann. Aber dass ist nur meine Persönliche Meinung!
mfg micha23
Ja, evtl. hast Du recht, aber ich habe Glück gehabt und heute jemanden gefunden, der mir das beschädigte Rennrad komplett zu einem recht guten Preis abkauft. Habe bereits ein neues bestellt. Habe einfach keinen Nerv mehr mich mit so nem Scheißladen rumzuzoffen. So hält sich der Schaden für mich in Grenzen und ich habe eine weitere Erfahrung gesammelt.
Ist Wahrscheinlich die beste Idee. Aber Ärgern tuts einen doch!
mfg micha23
gehört der miese radladen vielleicht zu einer kette wie zeg oder was ähnlichem? war es ein markenrad? falls du bei einem von beiden bejahen kannst, dann:
schreib mal ne email an die übergeordneten vertrieb oder den markenhersteller. das kostet dich 5 minuten, die möglicherweise gut investiert sind. eine kette mag sich keinen schlechten ruf leisten, ein markenhersteller noch weniger. erzähl noch was von schlechter publicity in internetforen und dass du mittlerweile wegen dieser schlechten erfahrung händler u. marke gewechselt hast. wenn du glück hast, machen die deinem ex-händler ein bissel dampf...
Sagt mir doch bitte einer von de Experte wie man das so abdrückt das man nichts mehr hört.
EDIT: Ich habe den Namen des Händlers "etwas" unkenntlich gemacht, da ich gerade höflich von einem aufmerksamen Forengast darauf aufmerksam gemacht wurde, dass das Rufschädigung (obwohl sie hier wohl angebracht ist) wäre und ich mir dadurch ein böses Eigentor schießen kann. Aber wer den Namen wissen möchte kann mich kerne per PN danach fragen.
Hallo,
Vorabfrage: Wenn Du 2 "selbstgestrickte" hast, baust Du nicht auch die Lr. selbst auf?
Zum Thema:
Die Nabe wird in eine (wg. Stabilität) volle Kleberolle o. Ä. gelegt.
Dann wird umlaufend mit beiden Händen die Felge nach unten gedrückt* -> Lr. umdrehen, auf der anderen Seite wird die gleiche Vorgehensweise gewählt.
Danach kontrollieren / evtl. nachzentrieren.
Man / Du kannst natürlich auch eine Runde um den Block fahren, ist nur bisschen umständlicher.
Kleberolle o.Ä. deswg., weil dann die axiale Belastung der Nabenlager entfällt.
Auf der Freilaufseite sind 2 Rollen besser.
*Kräftig, aber nicht brutal.
ps. Selbst wenn es nach dem abdrücken bei der ersten Ausfahrt die ersten 10 Meter knistert, wen störts![]()
Tue ich (schon mal Räder mit 20 Speichen selbst gebaut?) aber ich kann da drücken soviel ich will, das knarzen auf dem ersten Meter bekomme ich dadurch nicht weg.
nö, nur mit 16 Speichen![]()
Das knarzen ist völlig normal, auch wenn du abgedrückt hast...
aber auch nicht weiter tragisch, solange es nach den ersten 5Km nicht mehr Auftritt....
Warte übrigends noch auf eine Antwort von micha23 zum Thema Tensiometer:dope:
nö, nur mit 16 Speichen![]()
Das knarzen ist völlig normal, auch wenn du abgedrückt hast...
aber auch nicht weiter tragisch, solange es nach den ersten 5Km nicht mehr Auftritt....
Warte übrigends noch auf eine Antwort von micha23 zum Thema Tensiometer:dope:
Machs immer ohne Klebebandrolle... zusätzlich noch ein bißchen "Basketball" d.h. das LR aus mittlerer Höhe aufspringen lassen. Spätestens dann ist alles gesetzt.Hallo,
Vorabfrage: Wenn Du 2 "selbstgestrickte" hast, baust Du nicht auch die Lr. selbst auf?
Zum Thema:
Die Nabe wird in eine (wg. Stabilität) volle Kleberolle o. Ä. gelegt.
Dann wird umlaufend mit beiden Händen die Felge nach unten gedrückt* -> Lr. umdrehen, auf der anderen Seite wird die gleiche Vorgehensweise gewählt.
Danach kontrollieren / evtl. nachzentrieren.
Man / Du kannst natürlich auch eine Runde um den Block fahren, ist nur bisschen umständlicher.
Kleberolle o.Ä. deswg., weil dann die axiale Belastung der Nabenlager entfällt.
Auf der Freilaufseite sind 2 Rollen besser.
*Kräftig, aber nicht brutal.
ps. Selbst wenn es nach dem abdrücken bei der ersten Ausfahrt die ersten 10 Meter knistert, wen störts![]()
Gruss Cubeteam, ausgebildeter Fahrradmechaniker
Lustig ist das es zwar den Ausbildungsberuf des Zweiradmechanikers, sowie des Fahrradmonteurs gibt, aber Deutschlandweit nicht das Berufsbild Fahrradmechaniker.
Macht aber nichts !!!
mfg micha23
Mann muss nicht unbedingt einen Festen messwert haben. Wichtiger ist die Gleichmäßigkeit, wenn eine Speiche den annährend Doppelten wert hat wie der Rest, dann ist die Frage wo die Öse rausreist wohl schon beantwortet.
Ausreichend ?? ;-)
Tue ich (schon mal Räder mit 20 Speichen selbst gebaut?) aber ich kann da drücken soviel ich will, das knarzen auf dem ersten Meter bekomme ich dadurch nicht weg.