• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad eingespeicht, so OK ?

  • Ersteller Ersteller scaddy
  • Erstellt am Erstellt am
S

scaddy

Hallo

Ich wollte mal die Meinung von den Laufrad-Experten hören. Und zwar habe ich mir ein Laufradsatz mit Ambrosio Balance Felgen 32 Loch und etwas älteren Deore LX Naben eingespeicht. Aufgrund dessen das die mir zur Verfügung stehenden Speichen etwas zu kurz sind habe ich alles nur 2-fach gekreuzt und auch nicht hinterkreuzt weil sonst die Speichen meiner Meinung nach einen ganz schönen Knick bekommen hätten. Ich bin kein Rennfahrer, der Laufradsatz ist nur für Training gedacht und ich wiege 67 kg. Meine Frage wäre ob ich irgendwelche Bedenken habe muss bei dieser Art von Einspeichung ? Und gibts noch mehr Leute die auf diese Art eingespeicht haben oder ist 32 Speichen 2-fach gekreuzt nicht gerade üblich ?

Gruß Matthias
 

Anzeige

Re: Laufrad eingespeicht, so OK ?
AW: Laufrad eingespeicht, so OK ?

Üblich ist es eher nicht. Probleme könnte es - wenn überhaupt - am Hinterrad geben. Grund: der Winkel der Zugspeichen ist nicht optimal, das heißt die Zugspeichen werden höher belastet als bei 3-fach Kreuzung. Bei 32 Speichen und 67 kg Fahrergewicht allerdings nicht so sehr dramatisch. Die fehlende Hinterkreuzung halte ich auch für unbedenklich.
 
AW: Laufrad eingespeicht, so OK ?

fürs mtb oder für die straße?

für den geländeeinsatz wär ich skeptisch, für straße bei deinem gewicht sollte in ordnung gehen
 
AW: Laufrad eingespeicht, so OK ?

Ist 28" fürs Rennrad. Vielleicht haben die LX Naben etwas verwirrt.

Gruß
Matthias
 
AW: Laufrad eingespeicht, so OK ?

Die fehlende Hinterkreuzung halte ich auch für unbedenklich.

Bei korrekt hoher Speichenspannung sollte es keine Schwierigkeiten geben. Ungekreuzte Speichen schwingen ungehindert. Wenn die Schwingungen aufgrund zu geringer Vorspannung zu heftig ausfallen, verkürzt das die Lebenszeit und erhöht das Speichenbruchrisiko. Hinzu kommt: Das Zentrieren wird etwas schwieriger, weil die Speichen mit Bogen innen und außen in eine geringfügig unterschiedliche Richtung ziehen und eine Umdrehung am Speichennippel dadurch unterschiedlichen Effekt hat.
 
AW: Laufrad eingespeicht, so OK ?

Mit einer entsprechenden Achse geht das aber. Mein Einbaumass ist sogar nur 126 mm und ich hab das passend hingekriegt. Der Nabenkörper ist doch fast genauso wie zum Beispiel meine alten 105er Naben.

Aber mich würde interessieren ob jemand eigene Erfahrung gemacht hat mit dieser Einspeichart, also 32 Speichen 2-fach gekreuzt.

Gruß Matthias
 
AW: Laufrad eingespeicht, so OK ?

Aber mich würde interessieren ob jemand eigene Erfahrung gemacht hat mit dieser Einspeichart, also 32 Speichen 2-fach gekreuzt.

Gruß Matthias

Naja, vorsätzlich wird ja niemand so einspeichen, zumindest am Hinterrad.

Ich habe allerdings meins (DT240/Rigida DPX/32 x CX Rays) rechts 2-fach und links 3-fach gekreuzt. Das hält, ist dann aber natürlich trotzdem noch nicht vergleichbar.
 
AW: Laufrad eingespeicht, so OK ?

Aber mich würde interessieren ob jemand eigene Erfahrung gemacht hat mit dieser Einspeichart, also 32 Speichen 2-fach gekreuzt.

Wie Du selbst schon schreibst, liegt die Kreuzung bei normal kleinen Nabenflanschen so dicht an der Nabe, dass beim Unterkreuzen ein m. E. zu starker Knick entsteht. Ich verwende 2-fach-Kreuzung bei 32-Speichen auf der Zahnkranzseite hinten. Da ist der Flansch groß genug & die Kreuzung weit genug davon weg, um noch zu unterkreuzen & ermöglicht die Kombination mit 3-fach Kreuzung links eine annähernd gleichmäßige Drehmomentverteilung & dadurch besonders dauerhafte Laufräder. Vorne würde ich allenfalls Hochflansch- oder 24-Loch-Naben 2-fach gekreuzt einspeichen. Sonst bleibt's bei 3-fach. Wenn ich am Vorderrad nicht unterkreuze, speiche ich gleich radial ein. Kreuzung ohne unterkreuzen ist am Vorderrad m. E. sinnlos. Am Hinterrad mache ich das auch nicht mehr, weil sich die Räder nicht vernünfttig zentrieren lassen.
 
AW: Laufrad eingespeicht, so OK ?

draht1.jpg


Also ich hab 2fach unterkreuzt ...
 
Zurück