kokomiko2
Low Budgetier
- Registriert
- 5 Februar 2013
- Beiträge
- 6.227
- Reaktionspunkte
- 14.233
Uralter Faden, aber immer wieder gibt es Ärger darum. @prince67 hat es exakt dargelegt, nur in der Wirklichkeit dürfen DHL-Mitarbeiter offensichtlich beliebig ruminterpretieren.Ein LR-Karton hat die Maße ca. 65cm x 65cm x 20cm das macht ein Gurtmaß von 65cm+2x65cm+2x20cm= 235cm.
Die LR haben ein Gewicht von <2kg.
Damit kann man die LR als DHL Paket <10kg für gerade mal 5,90Euro national versenden.
Karton muss nur stapelbar sein
Für Pakete bis 10kg gilt das angegebene Gurtmaß, aber die maximalen Seitenlängen dürfen nicht überschritten werden!
Ich habe Laufräder Im Laufradkarton mit DHL für 6,90 € versendet.
Aus gegebenem Anlass möchte ich mich jetzt mal um ein "höxtrichterliches Urteil" bei DHL bemühen, denn jedem halbwex mathematisch geschulten fällt natürlich auf, dass die Verwendung des Gurtmaßes nicht möglich ist, wenn es Maximallängen gibt. Das ergibt überhaupt keinen Sinn! (Ich nehme an, dass 120cm natürlich auch nicht überschritten werden dürfen...)Dann hattest du wohl Glück und die nette Dame am Schalter hat nicht nach gemessen!? (Oder wars ein Laufradkarton für 26 Zoll Laufräder, der geht natürlich für 6,90€!)
Habs heute probiert und hätte Sperrgutzuschlag (+20 Euro) zahlen müssen, weil 2 Seiten länger als 60cm sind, also die Maximalgröße von 120cm x 60cm x 60cm überschritten wird!
Händler/Firmen haben wohl einen Spezialvertrag mit DHL, der es erlaubt Laufradkartons günstiger zu verschicken, so die Auskunft von der netten Dame am Schalter.
Sollte hier ein superkundiger Postoberhäuptling mitlesen oder die Sache aus anderen Gründen obsolet sein, bitte sagen.