• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

PersonalJesus

Mitglied
Registriert
22 Oktober 2010
Beiträge
102
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin Lichtenberg
Tach zusammen,

ihr habt doch alle Ahnung.... :)

ich fahr am Stadtcrosser Ultegra Naben (32/36 Loch) mit DT Comp, Mavic A719 Felgen und 32er Reifen.
Hält Super :D

Nun will ich mir für Ausflüge, Tagestouren etc. was leichtes zusammenbauen und hab gesehen dass es schon Naben ab "16 Loch" gibt.

Wo ist hier die Untergrenze um zwischen Gewicht und Festigkeit noch akzeptable Kompromisse zu machen? 20? 24? 28?

und Tips zu Naben / Felgen mit weniger als 32 Löchern sind auch willkommen.

Besten Dank!
 

Anzeige

Re: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Die Grenze des machbaren hängt ganz klar von deinen fahrfertigen Gewicht ab. Wenn du reichlich Helium einatmest kannst du eventuell sogar ganz auf Speichen verzichten.:p
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

die Heliumflasche treibt ja das Gewicht wieder nach oben! das lassen wir mal...
Gewicht um die 80 kg (also ich, nicht das Rad ;))
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Auch dann ist es nicht so einfach. Hängt von der Felge ab, was für Speichen Du nimmst, und auch nicht zuletzt, wie gut Du das zusammengebaut bekommst. Spezialisten, die sowas jeden Tag machen können naturgemäß dichter an die Grenze des Machbaren ran.
Die Standardempfehlung wäre sowas wie der im dritten Bild hier.
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1775847&postcount=1
Komponenten unter www.cnc-bike.de
Die Felge wird da aktuell HP455 genannt.
Hält bei mir knapp 90kg, kein Gepäck seit inzwischen 1500km klaglos, ist aber auch schon von anderen so oder ähnlich gebaut und für gut befunden.
Ob Dich sowas in 20/24 trägt? Da wirds dann interessant:D
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Alder! Watt wiechst Du?????

Darum geht es hier und um nichts anderes.
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Hintergrund der Fragerei ist auch dass es z.B. solche feschen Naben gibt:
http://www.ebay.de/itm/Novatec-Nova...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4cf95a0a06


Also bis darauf, daß die Teile rot eloxiert sind, kann ich da nix fesches finden.
Novatec ist soweit ok, auch das grundsätzliche Modell. Die ausgesägten Flansche sind aber imho nur Ärgernis.
Damit stimmt wieder kein Speichenlängenrechner, und stabiler gegenüber runden Flanschen wirds wohl auch kaum.
Dafür ist der Preis natürlich unschlagbar:D:cool:(Ironie aus) Klar, ischa ebay

20/24? wie ich schon schrieb. Mit 'ner DP18 ganz bestimmt. Mit der KinLin Felge /CNC-HP455 gute Chancen, sonst/drunter eher nicht.
Wenn Du es echt edel haben willst, die neuen Carbon50mm bei planetX sind in 20/24 zu haben, der fertige Satz hat rec. max weight bei 90kg, und die Felge wiegt angeblich 375g.
Is nich billig (im Vergleich mit Alu, gegenüber guten Carbonfelgen eher lächerlich), und braucht Schlauchreifen, aber hey....
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

ja, fesch war im Sinne von Optik gemeint ;) beim Rest (an den Naben) geh ich mit dir mit.
und Carbon kommt nicht in Frage!
es ging erstmal nur um die Speichenanzahl, System-LR-Sätze gibts ja schon ab 16 Speichen / VR. aber sowas kommt nicht in Frage, will selbst bauen :D
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Hier mal ähnliches wie der LRS von Whitewater:
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1784825&postcount=21
Ist bei mir 24/28L geworden, da ich die Edco-Naben noch hatte.
Würde bei meinem Gewicht <65kg auch locker 20/24 oder 18/24 verbauen.

Bei Deinem Gewicht von 80kg würde ich persönlich eher auf 24/28 gehen.

Die roten Novatec-Naben findest Du in der Bucht (weltweit suchen) auch schon für unter 40€.
Mit Versand leigst Du dann bei vielleicht 60€.
Habe meine weißen Novatec auch aus HongKong bekommen. Hat Problemlos geklappt.
Falls ich heute abend noch Zeit haben sollte, kann ich mal schauen, ob ich den Versender noch wieder rausfinden kann.
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Bau dir einen LRS mit Ultegra Naben, CXP33 und vorne und hinten 32 Speichen auf.
Das wiegt ca. 2kg.

Was bringt dir ein leichterer LRS, wenn du selbst 80kg auf die Wage bringst? Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich denke an der Stelle lässt sich mehr einsparen.

Wenn du einen etwas leichteren LRS aufbaust, kannst du evtl. 500gr. sparen, aber was ist das schon im Vergleich zu 80kg Körpergewicht?
Also Sinn macht das nicht viel...

Außer es geht gar nicht wirklich um das Gewicht, sondern einfach darum mal was neues/anderes zu haben.
Dann kann ich es verstehen und nachvollziehen! ;)

:wink2:
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

ja / nein @ Dedacciai

es soll was für "Sonntags" sein. Vielleicht auch für ein späteres RR :)

@freiradler (und alle anderen): Danke für die Infos :)
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Der Versender von dem meine weißen Novatec-Naben stammen hat den Ebay-Accunt otherwisehk.

Ist allerdings erst wieder am 05.Sept. aktiv:
"Dear all,
Please be informed that our office will be closed from 25thAugust to 4thSeptember2011. We will resume to Normal Operation on 5thSeptember2011.

Any order within 25thAugust to 4thSeptember2011 will scheduled to ship out on 5thSeptember2011. We will also try to reply your message during this period.
Sorry for any inconvinence.
Thank you for your kind attention!
HONG-KONG-BIKE-DISTRIBUTOR"


Lief alles reibungslos bei der Sendung.
Hatte mit Paypal bezahlt und der hat schon am nächsten Tag versendet.
Dauert dann allerdings ein paar Tage, bis die Sachen in D sind.
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Ich hab mir im Frühjahr auch nen LRS mit den CNC HP 455 und Sapim CX-Ray in 24/28L bauen lassen. Bin mit dem LRS bis jetzt knapp 4000km gefahren und voll zufrieden. Ich wiege 73-77kg,je nach Trainingsaufwand und konsumiertem Weizen.:D
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Einen LRS mit vorne genauso vielen Speichen wie hinten zu bauen ist imho sinnlos. mach vorne 4 oder 8 weniger und gut ist es. Hinten hockst Du ja mit deinem Gewicht drauf und der Vortrieb muß auch hinten übertragen werden.
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Einen LRS mit vorne genauso vielen Speichen wie hinten zu bauen ist imho sinnlos. mach vorne 4 oder 8 weniger und gut ist es. Hinten hockst Du ja mit deinem Gewicht drauf und der Vortrieb muß auch hinten übertragen werden.

Das ist wohl war. Was macht man aber wenn man Campa Record Naben verbauen möchte? Ich hab nen LRS mit denen (mit Open Pro),und die kriegt man nur in 32L.
 
AW: Laufräder im Selbstbau, wieviel Speichen?

Leider gibts die Record nur noch in 32L. Technisch sinnvoll ists allerdings trotzdem nicht, vorn und hinten die gleiche Speichenzahl zu wählen.
Hinten muss das Antriebsmoment übertragen werden, die Nabe baut einseitig schmaler und der überweigende Teil der Fahrlasten bekommt das HR ab.

bei 80kg und der KinLin XR300 kann man durchaus mit 20/24L schon einen ausreichend steifen LRS bauen (dann aber im HR antriebsseitig dickere (Sapim Race o.ä.) Speichen verbauen)
Wer komplett auf dünner Messerspiechen setzen will oder einfach etwas mehr Reserven braucht, wählt besser 24/28L.

Gruss, Felix
 
ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich fuer naechsten winter einen leichteren LRS bauen mag

ist 16/20 mit Sapim Superspoke noch machbar bei 70kg Fahrer? koennte da noch knapp 400g sparen xD fuer sub5
 
Zurück