• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder für klassisches Rennrad

  • Ersteller Ersteller vierzigundgenug
  • Erstellt am Erstellt am
V

vierzigundgenug

Ich plane mir ein Rennrad im Selbstaufbau anzufertigen. Wahrscheinlich bekommt es einen etwas älteren stahlrahmen, aber auch wenns einer aus alu wird, hätt ich gern laufräder, die nicht aussehen wie vom anderen stern! wichtig: es soll mit campagnolo-komponenten ausgestattet werden, also kann ich shimano-naben o.ä. nicht gebrauchen!

klassische nabe-speiche-felge-laufräder wären zwar die erste wahl, sind aber im vergleich zu systemlaufrädern zu schwer und zu teuer, auch wenn ich "nur" veloce naben nehme.

mavic aksium sind zu schwer, ksyrium zu teuer daher:
fulcrum racing 5
oder
campa vento
in silber als alternativen, die mir einfallen, aber wie gesagt, gefallen mir klassische lr mit z.b. radialer einspeichung vorne und überkreuzter hinten, besser. egal ob mavic, ambrosio oder andere hersteller. preis/leistung sollte halt stimmen. und je deutlicher unter €200 desto besser!

danke für die tips!
 
AW: Laufräder für klassisches Rennrad

Ich plane mir ein Rennrad im Selbstaufbau anzufertigen. Wahrscheinlich bekommt es einen etwas älteren stahlrahmen, aber auch wenns einer aus alu wird, hätt ich gern laufräder, die nicht aussehen wie vom anderen stern! wichtig: es soll mit campagnolo-komponenten ausgestattet werden, also kann ich shimano-naben o.ä. nicht gebrauchen!

klassische nabe-speiche-felge-laufräder wären zwar die erste wahl, sind aber im vergleich zu systemlaufrädern zu schwer und zu teuer, auch wenn ich "nur" veloce naben nehme.

mavic aksium sind zu schwer, ksyrium zu teuer daher:
fulcrum racing 5
oder
campa vento
in silber als alternativen, die mir einfallen, aber wie gesagt, gefallen mir klassische lr mit z.b. radialer einspeichung vorne und überkreuzter hinten, besser. egal ob mavic, ambrosio oder andere hersteller. preis/leistung sollte halt stimmen. und je deutlicher unter €200 desto besser!

danke für die tips!

Mein Tip. Nimm Proton. Sieht klassisch aus, ist stabil, leicht und schön. Gerade im Ausverkauf für ca 250 €.
 
AW: Laufräder für klassisches Rennrad

Proton ist natürlich eine erstklassige Wahl. Was mir spontan noch einfällt, sind die alten Mavic Cosmos. Stadler hat die noch auf der Homepage und haut den Satz für schlanke 139 Euro raus. Preiswerter geht es kaum.
 
AW: Laufräder für klassisches Rennrad



klassische nabe-speiche-felge-laufräder wären zwar die erste wahl, sind aber im vergleich zu systemlaufrädern zu schwer und zu teuer, auch wenn ich "nur" veloce naben nehme.


Zu schwer muß nicht sein, du kannst in klassischer Bauweise durchaus leichte LR realisieren.

Zu teuer ist allerdings ein KO Kriterium gegen das kaum zu argumentieren ist :o
 
AW: Laufräder für klassisches Rennrad

Novatec Naben mit Campa Rotor + Revolution/Competition oder Laser/Race + Macic Open Pro, das sollte für 200€ machbar sein und wiegt nicht mehr wie ein Systemlaufrad für 300-400€.
 
AW: Laufräder für klassisches Rennrad

Was mir spontan noch einfällt, sind die alten Mavic Cosmos. Stadler hat die noch auf der Homepage und haut den Satz für schlanke 139 Euro raus. Preiswerter geht es kaum.
stimmt! hab ich nicht erwähnt weil ich nicht damit gerechnet hab, dass es den cosmos so billig gibt! zwar nur in schwarz, was zu verschmerzen wäre, aber NUR FÜR SHIMANO. das ist das problem, da ich wie gesagt ein campa-bike zusammenstellen will.
außerdem glaub ich, liefert dieser "stadler" nicht nach österreich. hätt ich auch erwähnen sollen.
 
AW: Laufräder für klassisches Rennrad

Ich würde auf die angesprochenen Protons zurückgreifen oder schauen, ob Du noch guterhaltene Electrons/Neutrons ohne Messerspeichen auftreiben kannst.
 
Zurück