• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder für Colnago Projekt

Vielen Dank für all die Antworten!!

D.h. wir sind eher in der Diskussion, was an Deinem colnago halbwegs stilecht wäre.
Vom reinen Style würde ein vollgespeichtes Rad (32 oder 36 erkennen nur die styleoberwachtmeister auf Anhieb) mit einer 30mm Felge (CXP30, Atlanta, etc.) ins letzte Jahrtausend passen. Auch nicht wirklich aerodynamisch, aber in sich stimmig.

Das Colnago-Projekt ist ja sowieso eine modern-classic conversion. Daher können da ruhig auch etwas modernere Felgen drauf. Den Shamal-Look mag ich eigentlich gerne, da einen guten Kompromiss aus modern und klassisch darstellt. Eventuell überlege mir doch einfach, auf einen schönen Satz Vento mit 9-fach Freilauf zu warten.

Wären 16-Speichen Vento oder Shamal bei meinem Gewicht auch machbar? Ich würde damit eigentlich auch nur Ebene fahren. Hier oben in Holland gibt's keine einzige Steigung :D
 
Wenn Dir der Sinn nach mattem silber steht, dann würd' ich nochmal auf die schon erwähnten CXP30 zurückkommen .. die sehen so aus:
DSC_5726.jpg


Zum Vergleich dazu die Archetype:
Zullo_DSC_5739.jpg


.. allerdings jeweils 32L

Grüße
Martin :)
 
Puh, da muß ich ja wohl nochmal umdisponieren und mir einen Satz Archetype - Felgen gönnen.
Danke Dir für die beiden Bilder !
Aus dem Hause HPlus fahre ich bereits an der Gazelle die TB14: Eine ganz hervorragende Felge ist das !

@JBikes
Vento oder Shamal kannst Du problemlos fahren.
Das sind sehr sehr gute und haltbare Laufräder, die einiges wegstecken - allerdings etwas schwer,
und die Ersatzteilversorgung ist evtl. kritisch.
Ich benutze sowohl Shamal als auch Ventos und bin noch immer begeistert von Dingern.
Im Schadensfall ist die Reparatur etwas "heikel" - jedenfalls erfordert das Zentrieren sehr viel Feingefühl.
Also lieber etwas mehr Geld ausgeben und nach einem wenig gefahrenen (HPW !)-LRS suchen.
Dann hast Du keinen Ärger.
Anbei als vergleichendes Anschauungsmaterial ein Bild meiner "Colnago-Baustelle" mit Ventos.
vento1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puh, da muß ich ja wohl nochmal umdisponieren und mir einen Satz Archetype - Felgen gönnen.
Danke Dir für die beiden Bilder !
Aus dem Hause HPlus fahre ich bereits an der Gazelle die TB14: Eine ganz hervorragende Felge ist das !
Die Archetype hab' ich mir eine ganze Weile nicht vorstellen können .. auf den Abbildungen in den korrespondierenden Shops war der Schriftzug allzu prägnant. Aufgebaut finde ich die Felge wirklich wunderschön, und sie steht der TB14 in nichts nach, ganz im Gegenteil. Wer also die Breite und die damit ja einhergehenden etwas voluminöseren Reifen haben mag, für den ist sie ein großartiger Tipp.
 
Vento oder Shamal kannst Du problemlos fahren.
Das sind sehr sehr gute und haltbare Laufräder, die einiges wegstecken - allerdings etwas schwer,
und die Ersatzteilversorgung ist evtl. kritisch.
Ich benutze sowohl Shamal als auch Ventos und bin noch immer begeistert von Dingern.
Im Schadensfall ist die Reparatur etwas "heikel" - jedenfalls erfordert das Zentrieren sehr viel Feingefühl.
Also lieber etwas mehr Geld ausgeben und nach einem wenig gefahrenen (HPW !)-LRS suchen.
Dann hast Du keinen Ärger.

Super! Ist demnach auch die Shamal-Konfiguration mit 12 Speichen vorne und 16 hinten kein Problem bei 90kg?

In diesem Fall würde ich einfach auf einen schönen Satz Shamal oder Vento warten, und die Campa-Record Naben erstmal behalten. Ich habe mir die Ambrosio Excellence/Excellight angesehen, und bin sehr angetan. Vielleicht kombiniere ich die dann irgendwann mit den Naben. Die passen dann wenigsten zu den 36 Löchern;)

Nur zur Absicherung: Wenn ich eine 10-fach Kassette mit Shamal fahren will, dann muss ein 9-fach Freilauf installiert sein, richtig?

Herzlichen Dank für all die Ratschläge:daumen:
 
Super! Ist demnach auch die Shamal-Konfiguration mit 12 Speichen vorne und 16 hinten kein Problem bei 90kg?

Hm. Ich bin die Vento gefahren, die sind den Shamal sehr ähnlich. Wenn ich ordentlich reingelatscht bin, dann hat es hinten an der Bremse geschliffen. Ich wiege so ~62-64kg.
 
Hm. Ich bin die Vento gefahren, die sind den Shamal sehr ähnlich. Wenn ich ordentlich reingelatscht bin, dann hat es hinten an der Bremse geschliffen. Ich wiege so ~62-64kg.

Waas, shit! Ja, dann wird das wohl schwierig. Haben andere auch diese Erfahrung gemacht? Ich fahre zwar nur flach, aber aus dem Sattel gehen, sprinten etc. muss drin sein. Kann ich mir die Shamal/Vento dann abschminken?
 
Waas, shit! Ja, dann wird das wohl schwierig. Haben andere auch diese Erfahrung gemacht? Ich fahre zwar nur flach, aber aus dem Sattel gehen, sprinten etc. muss drin sein. Kann ich mir die Shamal/Vento dann abschminken?

Lass' andere sich dazu noch äußern. Ich habe die LR gebraucht gekauft (Neu geht ja eigentlich auch nicht mehr, höchstens NOS). Speichenspannung schien ok zu sein, soweit ich daas beurteilen konnte. (Biegetest von gegenüberliegenden Speichen) . Kein Seitenschlag o.Ä.
 
Hm. Ich bin die Vento gefahren, die sind den Shamal sehr ähnlich. Wenn ich ordentlich reingelatscht bin, dann hat es hinten an der Bremse geschliffen. Ich wiege so ~62-64kg.

Ich bin konstant bei knapp 80 kg.
Bei mir schleift - auch im Wiegetritt - nichts.
Die - hohe ! - Speichenspannung muß natürlich stimmen.
Allerdings darf man von Laufrädern mit derart reduzierter Speichenzahl ohnehin keine Wunder erwarten:
Mein Rolf Vector LRS etwa schleift in den Kurven manchmal etwas an der Bremse.
Mir egal. Hält trotzdem schon sehr lange.
 
Ich bin konstant bei knapp 80 kg.
Bei mir schleift - auch im Wiegetritt - nichts.
Die - hohe ! - Speichenspannung muß natürlich stimmen.
Allerdings darf man von Laufrädern mit derart reduzierter Speichenzahl ohnehin keine Wunder erwarten:
Mein Rolf Vector LRS etwa schleift in den Kurven manchmal etwas an der Bremse.
Mir egal. Hält trotzdem schon sehr lange.

Ok, super! Ich habe mich gerade noch durch ein paar englische/amerikanische Foren durchgelesen, da gibt es einige die Shamal ohne Probleme sogar mit über 90kg fahren. Einer hat sogar mal welche auf einem Tandem gesehen :)
 
cxp 30 36 l passen an ein frühneunziger colnago perfekt, wie ich finde:

am winterrad fahre ich die auch, allerdings in dura ace naben - ein rundum - sorglos lrs mi 25mm gp4000, mit dem ich im dunklen schon so manches schlagloch mitgenommen habe. die wartung beschränkt sich auf die lagerschmierung, zentriert habe ich da noch nie.
 
Schönes Winterrad....Bei welcher Geschwindigkeit merkt man, ob ein Laufradsatz aero ist oder nicht?

Twobeers
 
+1 whitewater

hmm,
finde so ein Colnago - wie du schreibst: klassisch, elegant - zu schade für solche pogo-hipster Laufräder mit 40mm und vielen Speichen.
Wenn es was höheres sein soll: Nimm eine Campa Atlanta: stilsicher, halbwegs time correct (wie der Name nahelegt: aus 1996), kann man auf bling bling hochglanz polieren (was mit den KinLin/CNC nicht geht), mit 9f-/10f Freilauf modern genug und von den geforderten Eigenschaften 80%: 28 Loch, 35 mm Höhe. Je nach Speiche ausreichend steif. Und - im Gegensatz zu Ur-Shamal und Konsorten: noch gut finanzierbar.
Unabhängig von der Optik: so ein 40mm/36 Speichen Ungetüm ist vermutlich so bockhart, dass es kaum noch Spaß macht, damit zu fahren.
 
+1 whitewater
hmm,
finde so ein Colnago - wie du schreibst: klassisch, elegant - zu schade für solche pogo-hipster Laufräder mit 40mm und vielen Speichen.
Wenn es was höheres sein soll: Nimm eine Campa Atlanta: stilsicher, halbwegs time correct (wie der Name nahelegt: aus 1996), kann man auf bling bling hochglanz polieren (was mit den KinLin/CNC nicht geht), mit 9f-/10f Freilauf modern genug und von den geforderten Eigenschaften 80%: 28 Loch, 35 mm Höhe. Je nach Speiche ausreichend steif. Und - im Gegensatz zu Ur-Shamal und Konsorten: noch gut finanzierbar.
Unabhängig von der Optik: so ein 40mm/36 Speichen Ungetüm ist vermutlich so bockhart, dass es kaum noch Spaß macht, damit zu fahren.

Den Atlanta gibt es sogar in 36L. Habe ich mir auch schon angesehen, und ist eine schöne Alternative zu Shamal und Vento. Mal sehen, was der Markt demnächst so anbietet.

Unabhängig von der Optik: so ein 40mm/36 Speichen Ungetüm ist vermutlich so bockhart, dass es kaum noch Spaß macht, damit zu fahren.

Von der Idee habe ich mich auch mittlerweile verabschiedet. Ich habe zwar noch wunderschöne 36L Naben, aber ich denke da kommen dann Ambrosio Excellence oder Excellight drauf. Was haltet ihr eigentlich von diesen Felgen?
 
Zurück