• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufleistung Kettenschmierung

Wie schaffen es manche, die Kette durch einen weißen Lappen zu ziehen, ohne dass er schwarz wird. Also sobald ich nur eine Fahrt mit einer neuen Kette gemacht habe, bleibt der Lappen nicht mehr weiß, egal wie oft ich die Kette durchziehe. Da kann ich noch so oft reinigen. Wahrscheinlich reinige ich nicht richtig, oder manche zu viel???
 
Eine Saubere Kette und noch wichtiger saubere Kassette ist extrem wichtig.:daumen:
Es erfreut mein Herz wenn ich hinter einem Kollegen mit blinkender Kette/Kassete und ansonsten wie neu aussehendem Rennrad hinterherfahre.
:).

Glücklicherweise muss ich nicht hinter mir selber herfahren, daher kann ich den Putzwahn auf das notwendige Minimum beschränken, welches die Funktion des RR sicherstellt.:D
 
Es erfreut mein Herz wenn ich hinter einem Kollegen mit blinkender Kette/Kassete und ansonsten wie neu aussehendem Rennrad hinterherfahre.
Komm, Du schätzt doch nur ab, wie groß der Trainingsrückstand des Putzteufels ist, um dem bei nächster Gelegenheit ordentlich einzuschenken :D
 
Wie schaffen es manche, die Kette durch einen weißen Lappen zu ziehen, ohne dass er schwarz wird. Also sobald ich nur eine Fahrt mit einer neuen Kette gemacht habe, bleibt der Lappen nicht mehr weiß, egal wie oft ich die Kette durchziehe. Da kann ich noch so oft reinigen. Wahrscheinlich reinige ich nicht richtig, oder manche zu viel???
der Fehler ist die neue Kette direkt aus der Packung aufzuziehen. Shimano Ketten sind seit ein paar Jahren mit einem klebrigen "Honig" beschmiert der Kette unweigerlich schwarz klebrig werden lässt sobald man auch nur eine Proberunde damit dreht.
 
Nun nach 700 km ist die Werksschmierung meiner Campa-Kette kurz vorm Ende – die Bolzen werken langsam silbrig. Die Kette ist aber außen immer noch nicht schwatt.
 
Nun nach 700 km ist die Werksschmierung meiner Campa-Kette kurz vorm Ende – die Bolzen werken langsam silbrig. Die Kette ist aber außen immer noch nicht schwatt.
na dann zeig mal ein Foto von der blitz sauberen Kette + Kassette die Du 700km lang noch gar nicht gepflegt und poliert hattest :-)
 
ja das schaut schon gut aus mit etwas mehr Fleiß und Herzblut bekommst das alles noch Blitzblank
 

was haltet Ihr von heißem Wax + Parafin Öl ? Wie in diesem Video gut gezeigt wird ?
 
So viel Leidenschaft stecke ich da nicht rein. Die Kette soll lange und geräuscharm laufen und nicht völlig verwahrlost aussehen, dann bin ich schon zufrieden.
 
So viel Leidenschaft stecke ich da nicht rein. Die Kette soll lange und geräuscharm laufen und nicht völlig verwahrlost aussehen, dann bin ich schon zufrieden.
Leidenschaft nur insofern, weil Putzen eher unangenehm ist, aber aus der Erkenntnis heraus, dass, wenn man es gleich richtig macht, man dann auch viel länger Ruhe hat und alles nochmal länger hält. Die Reinigung und Schmierung der Kette allein ist an sich schnell erledigt. Nur um eine Rückkontamination durch Schaltröllchen, Kassette und Kettenblätter zu vermeiden, sollte man diese halt gleich mit reinigen, wenn man eh schon dabei ist.
 
Leidenschaft nur insofern, weil Putzen eher unangenehm ist, aber aus der Erkenntnis heraus, dass, wenn man es gleich richtig macht, man dann auch viel länger Ruhe hat und alles nochmal länger hält. Die Reinigung und Schmierung der Kette allein ist an sich schnell erledigt. Nur um eine Rückkontamination durch Schaltröllchen, Kassette und Kettenblätter zu vermeiden, sollte man diese halt gleich mit reinigen, wenn man eh schon dabei ist.
dem kann ich nur zustimmen!
 
Ja Röllchen, Kettenblätter und in begrenztem Maße Kassette reinige ich schon ab und zu damit der Siff sich dort nicht die Kette rein drückt. Aber Putzorgie sehe ich da nicht ein.
 
Ja Röllchen, Kettenblätter und in begrenztem Maße Kassette reinige ich schon ab und zu damit der Siff sich dort nicht die Kette rein drückt. Aber Putzorgie sehe ich da nicht ein.
Ist halt Ansichtssache, ob man lieber öfter wenig oder dafür seltener etwas mehr Aufwand treiben will. In Summe macht es vielleicht nicht viel aus.
Meine Erfahrung ist die, dass nach gründlicher Reinigung die Kette auch merklich langsamer verschmutzt. Auch nach über 500km ist die Kette noch so, dass sie leise läuft und guten Gewissens noch ein paar 100km gehen. Den kleinen Unterschied des noch leiseren Laufs merke ich eigentlich erst, nachdem ich mich mal wieder zur "Putzorgie" aufgerafft habe. Zwingend nötig war sie da noch nie, aber ich mag eben die Gewissheit viel Reserven in der Laufzeit zu haben.
 
Ist halt Ansichtssache, ob man lieber öfter wenig oder dafür seltener etwas mehr Aufwand treiben will. In Summe macht es vielleicht nicht viel aus.
Meine Erfahrung ist die, dass nach gründlicher Reinigung die Kette auch merklich langsamer verschmutzt. Auch nach über 500km ist die Kette noch so, dass sie leise läuft und guten Gewissens noch ein paar 100km gehen. Den kleinen Unterschied des noch leiseren Laufs merke ich eigentlich erst, nachdem ich mich mal wieder zur "Putzorgie" aufgerafft habe. Zwingend nötig war sie da noch nie, aber ich mag eben die Gewissheit viel Reserven in der Laufzeit zu haben.
sehr Sympathisch. Ich sehe das genau so. Und es gibt immer mal Regentage oder Pausen Tage wo Zeit ist sich bissl um das Rad zu kümmern.
 
Zurück