Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am saubersten bleibt die Kette, wenn Du sie gar nicht schmierst. Da gibt es auch Vertreter. Hier war mal ein Ingmar E. aus Leipzig angemeldet (jetzt unter die Liegeradler gegangen), ehemaliger Student des Maschinenbaus, der propagierte die völlig trockende Kette. Gar nicht schmieren. Scheint z.T. auch zu funzen (man baut hier auf die initiale Werksschmierung).bleibt die Kette bei einem Trockenschmiermittel tendenziell deutlich sauberer als bei einem nassen ? Ist die Laufleistung bei einem Trockenschmiermittel deutlich höher ?
Was wäre also die optimale Vorgeshensweise?
Trockenschmierstoffe sind nur in Kombination mit Altersschwerhörigkeit praktikabel, da dann die hohen Frequenzen (quietschen) nicht mehr wahrgenommen werden. Wer seine jüngeren Mitfahrer nicht nerven will, nutzt es aber trotzdem nicht. Ist mir echt schon oft aufgefallen, ich: „Alter, öl‘ Deine Kette!“ er: „Wie, ich hör nix!?“.
Alle anderen nehmen Oil of Rohloff und gut is.
Alter1. Kette zuerst mit WD40 einnebeln, kurz einwirken lassen.
2. Dann mit einem 24-Liter/8bar/100-Euro-Baumarkt-Kompressor sauber blasen.
3. Dann Oil of Rohloff drauf.
Nutze die Methode auch für Schaltwerk/Umwerfer, dort aber ohne 3./Rohloff.
Für Mach 1 bräuchte man lediglich ein 1000er Kettenblatt bei angenehmer Trittfrequenz.Wenn du denen kette hinten hörst bist du zu langsam
Nicht bei GegenwindFür Mach 1 bräuchte man lediglich ein 1000er Kettenblatt bei angenehmer Trittfrequenz.![]()
Warum ?Alternativlos