• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufleistung Kettenschmierung

so schwer ist das alles doch nicht,
1. Kette soll sauber und glänzend bleiben
2. Kette soll leise und leicht laufen
3. Kette soll hohe Laufleistung bis zum nächsten nach schmieren haben.
 
Klingt gut. Aber eher wie abgelesen aus ner Fibel für die 1.Klasse. Ich fahre 40 Jahre RR, da musst Du schon mit mehr rüber kommen :D
 
[ot] @funbiker61

du diskutierst mit einem trilaminierten und wieder aufgetauchten Troll, der hier bereits unter seinem Alias wie auch in anderen Rennradel- und Radelforen gesperrt worden ist. [/ot]
 
bleibt die Kette bei einem Trockenschmiermittel tendenziell deutlich sauberer als bei einem nassen ? Ist die Laufleistung bei einem Trockenschmiermittel deutlich höher ?
 
bleibt die Kette bei einem Trockenschmiermittel tendenziell deutlich sauberer als bei einem nassen ? Ist die Laufleistung bei einem Trockenschmiermittel deutlich höher ?
Am saubersten bleibt die Kette, wenn Du sie gar nicht schmierst. Da gibt es auch Vertreter. Hier war mal ein Ingmar E. aus Leipzig angemeldet (jetzt unter die Liegeradler gegangen), ehemaliger Student des Maschinenbaus, der propagierte die völlig trockende Kette. Gar nicht schmieren. Scheint z.T. auch zu funzen (man baut hier auf die initiale Werksschmierung).
 
ja die Werksschmierung ist ja eben das übel weil dieses Zeugs klebt wie Honig und wenn man die Kette dann so direkt aus der Packung aufziehen keine 10km braucht bis diese siffig und schwarz ist. Ich reinige die Ketten immer bevor ich sie aufziehe und schmiere sie dann mit Dynamics Trockenschmierstoff nach (beim reinigen spült es ja auch das innere der Kette leer)
 
Trockenschmierstoffe sind nur in Kombination mit Altersschwerhörigkeit praktikabel, da dann die hohen Frequenzen (quietschen) nicht mehr wahrgenommen werden. Wer seine jüngeren Mitfahrer nicht nerven will, nutzt es aber trotzdem nicht. Ist mir echt schon oft aufgefallen, ich: „Alter, öl‘ Deine Kette!“ er: „Wie, ich hör nix!?“.

Alle anderen nehmen Oil of Rohloff und gut is.
 
Trockenschmierstoffe sind nur in Kombination mit Altersschwerhörigkeit praktikabel, da dann die hohen Frequenzen (quietschen) nicht mehr wahrgenommen werden. Wer seine jüngeren Mitfahrer nicht nerven will, nutzt es aber trotzdem nicht. Ist mir echt schon oft aufgefallen, ich: „Alter, öl‘ Deine Kette!“ er: „Wie, ich hör nix!?“.

Alle anderen nehmen Oil of Rohloff und gut is.

Wenn du denen kette hinten hörst bist du zu langsam
 
1. Kette zuerst mit WD40 einnebeln, kurz einwirken lassen.
2. Dann mit einem 24-Liter/8bar/100-Euro-Baumarkt-Kompressor sauber blasen.
3. Dann Oil of Rohloff drauf.

Nutze die Methode auch für Schaltwerk/Umwerfer, dort aber ohne 3./Rohloff.
Alter

Voll die härte

Wie oft wechselst du deine gruppen ? Alle 3000km
 
Zuletzt bearbeitet:
Ketten werden aller 4000km getauscht unter sauberen und trockenen Straßen Bedingungen somit hält die Kassette bis zu 3 Ketten also ca. 12000km
 
Wo finde ich immer! saubere und trockene Strassenbedingungen?
 
Zurück