• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lange Beine - lange Kurbel!?

Registriert
17 Juli 2011
Beiträge
88
Reaktionspunkte
34
Hallo zusammen,

mit 1,94mtr Körpergröße und einer Innenbeinlänge von 98cm entsprechen meine Maße nicht den Normteilen auf dem Markt.
Jetzt lese ich von Kurbeln mit bis zu 220mm Länge und frage mich, ob die Großen unter euch Erfahrungen mit längeren Kurbeln gemacht haben. Ich habe mit meinen 175mm Kurbeln schon manchmal das Gefühl winzige Radien treten zu müssen und wünschte mir mehr "Weg" beim Treten.
Freue mich auf Berichte, Erfahrungen, Empfehlungen.

Beste Grüße,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,martin
 
Ich habe mit 97/98 cm die gleiche Schrittlänge wie Du und habe im Frühjahr/Sommer alle Räder auf 185mm umgestellt.
Komme damit hervorragend klar. Bin im Urlaub mal auf nem CityBike mit 170ern gefahren und habe sofort wieder gemerkt, daß nix ins Rad reingeht.
Bzgl. Umstellung muß sich der Körper eine gewisse Zeit, vielleicht zwei drei Wochen, auf den neuen Aktionsradius einstellen.
Bei korrekter Einstellung des Sattels sollten sich auch keine Schmerzen o.ä. einstellen.
Also, ich kann es dir wirklich nur empfehlen.
Über customcranks ist leider nichts mehr zu beziehen.
Quelle für 185er T.A. ist www.radplan-delta.de
Den Laden kann ich empfehlen.
 
Klare Sache: lange Beine, lange Kurbel. Beim Rahmen fragt man ja auch nicht "ob größer" sondern "wie groß genau". Bin schon vor Ewigkeiten auf 180er (BL 93-94, glaub ich..) umgestiegen und will es nicht mehr missen. Ob noch länger, ist Ansichtssache, ich hab mich mit mir selbst auf die längsten "normal verfügbaren" Kurbeln geeinigt. Tipp: Von SRAM jibbet auch in den unteren Gruppen 180er Längen, bei Shimano nur bei der DuraAce. Kurzes googeln zeigt mir ne Rival als Kompakt für 112, als 53/39 für 139 Euro..

Und lass Dich nicht auf Diskussionen mit Kurz-Kurbel-Befürwortern ein, hab da schon Aussagen gehört wie "zieh doch einfach den Sattel weiter raus", etc.. :D
 
Habe eine 190 von customcranks an meinem Renner bei 104rer Schrittlänge. Radfahren fühlt sich so viel Runder an! Hätte es am liebsten an all meinen Rädern! Leider ein wenig beachtetes Thema und außer im Premium Segment kaum verfügbar!
 
... Innenbeinlänge von 98cm ... Ich habe mit meinen 175mm Kurbeln schon manchmal das Gefühl winzige Radien treten zu müssen und wünschte mir mehr "Weg" beim Treten ...
Je weiter man vom kurbellängentechnischen Optimum entfernt, desto mehr spürt man es. Niemals wäre ich mit meiner SL von 98 cm auf die Idee gekommen, mir über Kurbellängen ernsthafte gedanken zu machen, bis mir eines Tages die Kurbel (175er) kaputt gegangen ist und mir die Werkstatt stillschweigend eine 172,5er verbaut hat. 4000 km habe ich versucht mich daran zu gewöhnen, aber es ist ein genauso widerliches Gefühl gewesen, wie mit einer viel zu engen Hose herumzurennen.

... 180er (BL 93-94 ... Ob noch länger, ist Ansichtssache, ich hab mich mit mir selbst auf die längsten "normal verfügbaren" Kurbeln geeinigt ...
Ansichtssache? Eher Kostensache, aber ich bin aus genau dem Grund auch bei der 180er hängen geblieben! :)

... Und lass Dich nicht auf Diskussionen mit Kurz-Kurbel-Befürwortern ein, hab da schon Aussagen gehört wie "zieh doch einfach den Sattel weiter raus", etc.. :D
... und schalt einen Gang runter ... usw ... usf ...


Ich warte schon darauf bis die kleinen Jungs, welche Ihren Bauchnabel auf der Höhe haben, wo meine Eier hängen, diesen Thread hier entdecken und das ganze den üblichen Lauf nimmt.
 
Da gibt's keine Pauschalempfehlung - ist ja auch von der Fahrweise abhaengig.
Ich fahre bei 1,84m Koerpergroesse 170er oder 172,5er Kurbeln. 175er habe/hatte ich auch. Damit passiert genau das, was auch zu erwarten ist: Ich habe etwas mehr Druck in dicken Gaengen bzw. im Wiegetritt, bewege mich bei schnellen Frequenzen aber frueher unruhig. Da muss man dann einfach gucken, wo die eigenen Prioritaeten/Vorlieben liegen.
Auf der Bahn fahre ich 165er - passt mir dort gut in den Kram.
 
@ bronks: ja genau, wie eine viel zu enge Hose!
Blöd nur, dass ich gerade eine Randonneuse aufbaue und am Renner nach wie vor 175mm verbaut sind. Also Maxito: Hast du unterschiedliche Längen an unterschiedlichen Rädern und wie ist das so?
 
Es gibt wohl keinen "Norm-Fahrer" je nach Körpergröße und Beinlänge.
Der Mensch ist keine Maschine, die sich berechnen läßt, sondern ein individuelles Wesen.
Dahingehend kommt man nicht daran vorbei, es einfach auszuprobieren.
Ich bin die längste Zeit 172,5mm gefahren bei 1,83m und 91cm Schrittlänge; auf dem Reiserad immer 175mm (und hab nie glauben können, daß ich mich wegen 2,5mm mehr so wohl darauf gefühlt habe).
Auf dem zweiten Renner fahre ich seit letzten Sommer eine 180er Kurbel und muß sagen, es liegen Welten dazwischen!
Bei gleichem Kranz fahre ich statt 52 Zähne vorne nun 54, ohne mit mehr Kraft treten zu müssen.
Daß die Trittfrequenz nicht sinken darf, halte ich für ein Gerücht. Der Bewegungsumfang ist ja auch größer.
Einziges Problem ist wohl, eine lange Kurbel zu bekommen.
 
[...]
Bei gleichem Kranz fahre ich statt 52 Zähne vorne nun 54, ohne mit mehr Kraft treten zu müssen.
Daß die Trittfrequenz nicht sinken darf, halte ich für ein Gerücht. Der Bewegungsumfang ist ja auch größer.
Einziges Problem ist wohl, eine lange Kurbel zu bekommen.
Der direkte Vergleich zwischen 52er und 54er Kurbel ist aber nicht so ganz einfach. Du hast ja auch andere Schaltpunkte, an denen Du auf jeweils ein anders Ritzel Deiner Kassette wechselt. Im Mittel kannst Du das 54er Blatt mit der gleichen TF fahren wie das 52er Blatt, Du schaltest einfach nur etwas früher runter bzw. etwas später hoch. Lediglich am Ende der Übersetzung ergibt sich ein grundsätzlicher Unterschied in den Möglichkeiten, nämlich bei welcher Geschwindigkeit kann ich noch mittreten, ohne die Konstitution einer Nähmaschine zu haben. Richtig ausfahren kann ein 54er Ritzel normalerweise ein Jan Ulrich beim Zeitfahren leicht bergab oder mit etwas Rückenwind (außer man hat hinten als kleinstes Ritzel >= 13 Zähne).

Unabhängig davon hast Du aber natürlich recht, dass sich die TF sicher anpasst und tendenziell eher etwas niedriger sein wird, wenn der Kurbelarm länger wird. Es wäre sicher interessant, die längerfristige Adaption an die neue Geometrie über die mittlere TF (wenn man einen TF-Messer hat und die Daten nachhält) zu beobachten. Aber selbst das ist nicht so einfach, weil sich während dieser Adaptionsphase ja auch noch andere Parameter ändern (andere Strecken, mal Gegenwind, mal Rückenwind, aufsteigende/absteigende Form (meine mittlere TF geht während des Sommers nach oben)). Also alles nicht so einfach...
 
Rein rechnerisch kann der TE sicher bis zu 205mm lange Kurbeln fahren.

Daß mit längeren Kurbeln automatisch mehr Kraft übertragen wird, funktioniert aber nur bei der Klassenarbeit Mittelstufe Physik. Es dürfte sich mehr so verhalten, dass eine besser passende Kurbel einen erst sein Potential besser entfalten läßt, oder anders ausgedrückt: Zu lange Kurbeln verhindern einen vernünftigen Bewegungsablauf, deutlich zu kurze Kurbeln stehen bei großen Fahrern quasi einer effizienteren Beinstreckung im Weg.

Kurbeln in vom Mainstream abweichenden Längen zu bekommen ist allenfalls eine Geduldsfrage: Bis 220mm bietet Zinn-Cycles in USA an und bis 200mm Gebhardt in Tschechien. Erstere muß man wohl direkt von dort beziehen, letztere ist eine Sonderbestellung, die ein paar Wochen in Anspruch nimmt.

Customcranks wäre noch eine Möglichkeit, wenn sie denn weitermachen.
 
Halleluja! Das ist ja ein gigantisches Thema, wusste ich garnicht. Gibts denn überhaupt noch jemanden ausser mir, der mit SL 95 eine 175er Kurbel fährt, oder bin ich der letzte Doofe, der das noch macht? Ich befürchte beim Einbau einer 180er (die ist zum Probieren erschwinglich) einen so großen AHA-Effekt, dass mein RR auch neue Kurbeln braucht. Da ist eine Ultegra drauf, die gibts aber nicht in 180, also Sram-Ultegra -Mix?
 
Das dürfte technisch völlig unproblematisch sein. Ich würde versuchen, eine zu leihen oder gebraucht zu erwerben, um die Kosten niedrig zu halten.............
 
... Bis 220mm bietet Zinn-Cycles in USA an und bis 200mm Gebhardt in Tschechien ... Customcranks wäre noch eine Möglichkeit, wenn sie denn weitermachen.
Nicht zu vergessen: Die extrem geilen Lightning Cranks


... Gibts denn überhaupt noch jemanden ausser mir, der mit SL 95 eine 175er Kurbel fährt, oder bin ich der letzte Doofe, der das noch macht? ...
Nur um das Bewustsein, um das Theme, zusätzlich zu schärfen: Wenn Du die 175er, mit einem langweiligen 3satz, von deiner SL von 95cm auf meine 98 cm hochrechnest, dann kommst Du auf knapp über 180,5 mm.

... Ich befürchte beim Einbau einer 180er (die ist zum Probieren erschwinglich) einen so großen AHA-Effekt, dass mein RR auch neue Kurbeln braucht. Da ist eine Ultegra drauf, die gibts aber nicht in 180, also Sram-Ultegra -Mix?
Das wird nicht ausbleiben.
 
Ich befürchte beim Einbau einer 180er (die ist zum Probieren erschwinglich) einen so großen AHA-Effekt, dass mein RR auch neue Kurbeln braucht. Da ist eine Ultegra drauf, die gibts aber nicht in 180,
und sie ist grottenhässlich :D
Muss ja nicht SRAM sein, aber zu kurz fahren, um die Gruppe nicht aufzubrechen? Was zahlt Dir Shimano?
(Falsche Frage, als Werks- bzw. Teamfahrer bekommst Du auch eine passende Ultegra :D)
 
Jetzt möchte ich mal meinen Senf dazugeben:
Habe eine Schrittlänge zwischen 97-98cm und habe lange Zeit gebraucht, eine passende Kurbel zu finden.
Hier MEINE Erfahrungen

Rennrad:
zu den "Die extrem geilen Lightning Cranks": hatte ich mir vor ca. 5 Jahren in 190mm Länge inkl. Tretlager BSA bestellt (aus Amerika), da sie mir damals auch supergeil vorkamen. Die Verarbeitungsqualität hat nicht das gehalten, was der Preis verspricht. Es waren kleine Oberflächenfehler drinnen. Außerdem war fühlbar radiales Spiel zwischen Achse und Tretlager. Ich mit denen trotzdem ein paar km gefahren, das Ganze hat dauernd geknarzt (es kam aus dem Bereich zwischen Tretlager und Kurbel). Dann habe ich einen tieferen Kratzer in eine Kurbel reinbekommen und Ersatz bestellt. Es stellte sich heraus, dass die Ersatzkurbeln nicht untereinander tauschbar sind. Es war unmöglich eine Montageposition zu finden, wo die Kurbeln eine Ebene bilden. Es waren min. 10° geschätzt Winkelversatz. Da generell die Kurbel für mich bzgl. Stabilität nicht den besten Eindruck machte, das Geknarze, die Langwierige Abwicklung mit Amerika, habe ich das Teil dann vom Rad verbannt.

Rennrad:
Customcranks: kaufte ich mir ebenfalls vor ca. 5 Jahren inkl. 4kt Tretlager. Leider ein älterer Tretlagerstandard. Generell funktioniert sie mittlerweile ohne Problem, musste jedoch einigen Aufwand für Justierung investieren. Restlos glücklich war ich mit dem alten 4 Kantstandard jedoch nicht (vll. ein wenig Einbildung).

Rennrad:
Zinncycles: vor 3 Jahren wagte ich es nochmals, aus Amerika eine Kurbel zu bestellen, die ZIS + Tretlager BSA. Auf den Punkt gebracht: keine Leichtbaukurbel, aber tiptop Passform, da musste ich nix nachstellen. Sind für mich auf einer Stufe mit Shimano. Schaltkomfort ein wenig schlechter, was aber den Kettenblättern geschuldet ist. die Kurbel fühlt sich massiv an, da gibt nix nach.
Ende 2013 bekam ich ein Schreiben von Zinncycles, dass empfohlen wird, die Kurbeln auszutauschen. Anscheinend kam es zu Kurbelbrüchen. Wenn man aber den Berichten glauben schenken kann, dann waren das Typen, die innerhalb weniger km auch Shimanos abgerissen haben. Die Firma hat sich auf Übergrößen spezialisiert (Rahmen usw.), da fahren anscheinend richtige Kästen ala linebacker damit. Wie auch immer, ich bekam das Angebot für $400 eine Austauschkurbel neuesten Stand zu bekommen. Ich hab da in meiner Antwort was von Rückruf blabla geschrieben, und dass man in Europa sowas gratis austauschen würde, und dass ich ursprünglich im Sinn hatte eine MTB Kurbel bei ihnen zu kaufen. Prompt kam die Rückmeldung, dass ich einen Gratiskurbelsatz bekomme. Hab ihn vor 2 Wochen verbaut. Passt wieder pipifein, nix ist einzustellen.

MTB
JK Kurbel (über Zinn vertrieben): nachdem ich die gratis Zinnkurbel zugesagt bekommen hatte, bestellt ich sogleich eine 190mm JK Kurbel inkl. Kettenblätter und Tretlager BSA. Um sicher zu sein, dass die Kurbel auf mein Nerve XC passt (wg. Freigang zur Aufhängung) war einiges an Abklärung notwendig. Habe die notwendigen Maße bekommen und gecheckt.
Hr. Lennard ist da sehr hilfsbereit und man bekommt schnell eine Rückmeldung auf mails (PS.: hab grad vor ein paar Minuten eine mail von ihm bekommen, ob schon die Kurbeln bei mir angekommen sind, wer aller macht das in Europa??).
Die Teile sind wirklich plug and play. Shimano XT inkl. Tretlager runter, JK drauf, rein gar nix zu justieren, einfach losfahren, gleicher Schaltkomfor wie Shimano XT. Und die JK Kurbel gibt optisch schon einiges her.

PS.: da es amerikanische Teile sind, nicht auf das entsprechende Werkzeug vergessen (bei den JK´s kaufte ich mir einen ISIS Schlüssel für das Tretlager). Auch braucht man einiges Geduld wegen der langwierigen Zollabwicklung (zumindest hier in Ö)

Da meine Erfahrungen nun doch ein paar Jahre zurückliegen kann es natürlich sein, dass z.B. die extrem geilen Lightning Cranks nun wirklich extrem supergeil sind, oder ich hatte einfach nur Pech.

Generell zu langen Kurbeln: seit ein paar Jahren hab ich mittlerweile 190er auf meinen Rennrädern. Vor allem in der Ebene, wenn ich richtig reintrete, dann bekomme ich einen viel größeren Druck auf die Kurbel. Jedesmal, wenn ich mit dem MTB unterwegs war, fühlte sich das nach Kinderkurbel an, sobald ich richtig Druck drauf gab (drum hab ich auch das MTB umgerüstet). Interessant ist, dass sich das Kinderkurbelgefühl nicht bei ganz niedrigen Kurbeldrehzahlen einstellt, sondern im Bereich um die 70-80.
Aufpassen muss man jedoch auf die geringere Bodenfreiheit. Jetzt beim MTB dauerte es aber nicht lange und ich gewöhnte mich dran (die Kurbel lasse ich mittlerweile instinktiv beim Runterfahren nicht mehr in der Vertikalen).
 
Halleluja! Das ist ja ein gigantisches Thema, wusste ich garnicht. Gibts denn überhaupt noch jemanden ausser mir, der mit SL 95 eine 175er Kurbel fährt, oder bin ich der letzte Doofe, der das noch macht? Ich befürchte beim Einbau einer 180er (die ist zum Probieren erschwinglich) einen so großen AHA-Effekt, dass mein RR auch neue Kurbeln braucht. Da ist eine Ultegra drauf, die gibts aber nicht in 180, also Sram-Ultegra -Mix?

nööö SL 92 mit 172,5er
TF liegt bei mir immer zwischen 90 und 100. Am Berg könnte es schon sein, dass mir ein wenig der Punsh fehlt... ob das eine längere Kurbel wett macht?
Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust das herauszufinden, weil mir das das Geld nicht wert ist :D
 
Zurück