Jetzt möchte ich mal meinen Senf dazugeben:
Habe eine Schrittlänge zwischen 97-98cm und habe lange Zeit gebraucht, eine passende Kurbel zu finden.
Hier MEINE Erfahrungen
Rennrad:
zu den "Die extrem geilen Lightning Cranks": hatte ich mir vor ca. 5 Jahren in 190mm Länge inkl. Tretlager BSA bestellt (aus Amerika), da sie mir damals auch supergeil vorkamen. Die Verarbeitungsqualität hat nicht das gehalten, was der Preis verspricht. Es waren kleine Oberflächenfehler drinnen. Außerdem war fühlbar radiales Spiel zwischen Achse und Tretlager. Ich mit denen trotzdem ein paar km gefahren, das Ganze hat dauernd geknarzt (es kam aus dem Bereich zwischen Tretlager und Kurbel). Dann habe ich einen tieferen Kratzer in eine Kurbel reinbekommen und Ersatz bestellt. Es stellte sich heraus, dass die Ersatzkurbeln nicht untereinander tauschbar sind. Es war unmöglich eine Montageposition zu finden, wo die Kurbeln eine Ebene bilden. Es waren min. 10° geschätzt Winkelversatz. Da generell die Kurbel für mich bzgl. Stabilität nicht den besten Eindruck machte, das Geknarze, die Langwierige Abwicklung mit Amerika, habe ich das Teil dann vom Rad verbannt.
Rennrad:
Customcranks: kaufte ich mir ebenfalls vor ca. 5 Jahren inkl. 4kt Tretlager. Leider ein älterer Tretlagerstandard. Generell funktioniert sie mittlerweile ohne Problem, musste jedoch einigen Aufwand für Justierung investieren. Restlos glücklich war ich mit dem alten 4 Kantstandard jedoch nicht (vll. ein wenig Einbildung).
Rennrad:
Zinncycles: vor 3 Jahren wagte ich es nochmals, aus Amerika eine Kurbel zu bestellen, die ZIS + Tretlager BSA. Auf den Punkt gebracht: keine Leichtbaukurbel, aber tiptop Passform, da musste ich nix nachstellen. Sind für mich auf einer Stufe mit
Shimano. Schaltkomfort ein wenig schlechter, was aber den Kettenblättern geschuldet ist. die Kurbel fühlt sich massiv an, da gibt nix nach.
Ende 2013 bekam ich ein Schreiben von Zinncycles, dass empfohlen wird, die Kurbeln auszutauschen. Anscheinend kam es zu Kurbelbrüchen. Wenn man aber den Berichten glauben schenken kann, dann waren das Typen, die innerhalb weniger km auch Shimanos abgerissen haben. Die Firma hat sich auf Übergrößen spezialisiert (Rahmen usw.), da fahren anscheinend richtige Kästen ala linebacker damit. Wie auch immer, ich bekam das Angebot für $400 eine Austauschkurbel neuesten Stand zu bekommen. Ich hab da in meiner Antwort was von Rückruf blabla geschrieben, und dass man in Europa sowas gratis austauschen würde, und dass ich ursprünglich im Sinn hatte eine MTB Kurbel bei ihnen zu kaufen. Prompt kam die Rückmeldung, dass ich einen Gratiskurbelsatz bekomme. Hab ihn vor 2 Wochen verbaut. Passt wieder pipifein, nix ist einzustellen.
MTB
JK Kurbel (über Zinn vertrieben): nachdem ich die gratis Zinnkurbel zugesagt bekommen hatte, bestellt ich sogleich eine 190mm JK Kurbel inkl. Kettenblätter und Tretlager BSA. Um sicher zu sein, dass die Kurbel auf mein Nerve XC passt (wg. Freigang zur Aufhängung) war einiges an Abklärung notwendig. Habe die notwendigen Maße bekommen und gecheckt.
Hr. Lennard ist da sehr hilfsbereit und man bekommt schnell eine Rückmeldung auf mails (PS.: hab grad vor ein paar Minuten eine mail von ihm bekommen, ob schon die Kurbeln bei mir angekommen sind, wer aller macht das in Europa??).
Die Teile sind wirklich plug and play.
Shimano XT inkl. Tretlager runter, JK drauf, rein gar nix zu justieren, einfach losfahren, gleicher Schaltkomfor wie
Shimano XT. Und die JK Kurbel gibt optisch schon einiges her.
PS.: da es amerikanische Teile sind, nicht auf das entsprechende
Werkzeug vergessen (bei den JK´s kaufte ich mir einen ISIS Schlüssel für das Tretlager). Auch braucht man einiges Geduld wegen der langwierigen Zollabwicklung (zumindest hier in Ö)
Da meine Erfahrungen nun doch ein paar Jahre zurückliegen kann es natürlich sein, dass z.B. die extrem geilen Lightning Cranks nun wirklich extrem supergeil sind, oder ich hatte einfach nur Pech.
Generell zu langen Kurbeln: seit ein paar Jahren hab ich mittlerweile 190er auf meinen Rennrädern. Vor allem in der Ebene, wenn ich richtig reintrete, dann bekomme ich einen viel größeren Druck auf die Kurbel. Jedesmal, wenn ich mit dem MTB unterwegs war, fühlte sich das nach Kinderkurbel an, sobald ich richtig Druck drauf gab (drum hab ich auch das MTB umgerüstet). Interessant ist, dass sich das Kinderkurbelgefühl nicht bei ganz niedrigen Kurbeldrehzahlen einstellt, sondern im Bereich um die 70-80.
Aufpassen muss man jedoch auf die geringere Bodenfreiheit. Jetzt beim MTB dauerte es aber nicht lange und ich gewöhnte mich dran (die Kurbel lasse ich mittlerweile instinktiv beim Runterfahren nicht mehr in der Vertikalen).