• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager wechseln Fulcrum Red Wind XLR

Don Vito, hast Du das schon mal gemacht? Ich hab zwar Reserve im Fundus, aber wenn ich mir die so ansehe würde ich bei Bedarf wohl nach dem passenden Einpresswerkzeug suchen.

@TE, na also. Ich pack im allgemeinen soviel Fett in die Dinger, daß es auf der ersten Fahrt noch rausquillt. Ist zwar kein Leichtbau, aber wo Fett drin ist, passt kein Dreck rein :D Was hast Du mit Deinen denn angestellt?!? So lange sind die RedWind doch noch gar nicht auf dem Markt, um derartig einzusiffen, oder sind die am Crosser im Einsatz?
Ansonsten, Glückwunsch, bevor Du Dir Sorgen um die Schalen machst, erstmal sehen, wie es nun läuft, Konus und Kugeln sind ja erheblich leichter getauscht, und eher die ersten Kandidaten für Ungemach.
Btw.: wie hat Dein Mechaniker die Diagnose "Schalen kapott" stellen können, ohne reingeschaut zu haben? Noch ein Kryptonier mit Röntgenblick? ;)

Ach ja, Ersatzteile, lies bei Don Vito "guter Händler" = Campastützpunkt :D:D:D SMI ist 'ne gute Adresse, im Zweifel auch rose. Bei den üblichen Die-Masse-machts-Webshops wie fahrrad.de brügelmann etc. besteht selten Interesse. (Der "echte" Brügelmann wäre dagegen eine erste Adresse für sowas gewesen:().
Aber auch lokal gibt es Campa Stützpunkt Händler (in HH z.B. radsportzentrum)

Im Crosser waren die nicht verbaut, jedoch bin ich nicht selten abseits der befestigten Wege unterwegs gewesen! Habe immer nach neuen Wegen gesucht und hatte öfters Feld- und Waldwege und den Rädern!!
Fett muss ich noch richtig rein machen, hatte keins da und erstmal mit Kettenöl eingesaut. Werde mir Galli oder so besorgen!!
Und der "Mechaniker" wollte wohl nur Geld verdienen!! Mich ist er als Kunde los!!
Suche mir jetzt einen neuen, der mir das Bremsrubbeln beseitigt!!
 
Hallo,
gestern war ich mal bei einem Fachmann, der seien Beruf ernst nimmt, nicht dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen will und sich so um den Kunden kümmert, dass dieser stets wieder kommt, wenn erneut Probleme auftreten.

Habe meine Felge morgens zum Radladen gebracht und das Problem mit dem Rubbeln erläutert. Ich meinte, dass ich mit meinem Renner eine Runde drehen werde und abends vorbeischaue, ob alles geklappt hat.
Als ich angekommen bin, meinte er, er müsse das Vorderrad in mein Bike einbauen, denn die Felge ist nicht wirklich beschädigt und er kann auch nichts weiter feststellen, außer meine nicht zu 100% richtig eingestellten Lager. Diese hat er zwischenzeitig eingestellt. Im Rad eingebaut, eine Probefahrt gemacht, stellte der Mechaniker tatsächlich das enorme Bremsrubbeln fest und überlegte eine Weile, woher das kommen könnte. Im Rad eingebaut hat er das Laufrad zentriert und die wirklich minimale Unwucht beseitigt. Doch daher kam das Bremsrubbeln nicht.
Er kam zu mir und fragte, wie und wann und wo es auftritt usw...
Nach einer kurzen Diskussion zückte er sein Werkzeug und verstellte die Bremsbeläge. Leicht angeschrägt, festgezogen, Probefahrt. Siehe da, das Rubbeln ist so gut wie nicht wahrnehmbar.
Ich wäre nie darauf gekommen, dass Bremsbeläge, die perfekt aufliegen, ein Rubbeln verursachen können.
Auf dem Weg nach Hause und ein paar Bremsmanövern später, war nichts mehr zu spüren.
Jetzt werde ich mich mal um neue Bremsbeläge kümmern, denn nach einer Saison können auch mal wieder neue drauf.
Mal schauen, welche das Forum so empfiehlt!!
 
Zurück