• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager wechseln Fulcrum Red Wind XLR

cklein

Radler
Registriert
13 Oktober 2010
Beiträge
1.725
Reaktionspunkte
899
Hallo zusammen,

ich habe mal das Lagerspiel an meinem Vorderrad versucht einzustellen und nach ein paar Fahrten habe ich das Problem, dass es sehr rauh (wie ein Sack Nüsse) läuft und ein "Mechaniker" meinte, ich müsse nun die Lager tauschen!!
Irgendwie bin ich nicht fündig geworden, wie man die Lager an dem Laufrad wechselt!!
Vielleicht weiß auch schon jemand, welche Lager ich da einbauen kann!?!?
Würde mich über Hilfe freuen ;)
 
Die Red Wind haben ja Konuslager: Also die erste Maßnahme wäre alles auseinanderbauen, reinigen, neu fetten zusammenbauen, im Rahmen einspannen und das Lagerspiel fein justieren.

Wenn das nicht hilft sind die Lager halt fällig, d.h. es kommen Konen, Kugelringe und die Laufbahnen zum Austausch infrage. Ersatzteile findest auf der Homepage von Fulcrum und Campa.
 
Mal schauen, wie ich alles auseinander bekomme, ohne es gleich zu beschädigen...alleine die schwarzen Kappen (einstellen Lagerspiel) hab ich ja schon nicht abbekommen!
 
Hier einmal ein Video zur Red Metal Nabe...


...und hier ein Video von den Racing Naben, die dem deiner Nabe sehr ähnlich aufgebaut ist.

 
Cool, danke für eure Hilfe!
Werde am Nachmittag mal schauen, ob ich es hinbekomme!
Den Höhenschlag (extremes Rubeln beim Bremsen) muss ich allerdings machen lassen! Das kann ich ohne passendes Werkzeug nicht und zum Probieren waren die Teile zu teuer!
 
Den Höhenschlag (extremes Rubeln beim Bremsen) ...
Höhenschlag wäre aber "Hoppeln beim Fahren". Rubbeln beim Bremsen ist am wahrscheinlichsten eine wellige Felge, selten ein einfacher Seitenschlag. Hast du die Räder 2nd-hand von der Reste-Rampe gekauft? So viele Mägel sind an sich untypisch.
 
Nein, habe ich nicht!
Seitlich kann ich da nichts sehen!
Hatte das Laufrad in Kassel bei einem Schrauber und der hatte kein passendes Werkzeug (die sind mich als Kunden los) und habe natürlich im Winter meine Campa Zonda gefahren und mich nicht mehr gekümmert...jetzt will ich natürlich so schnell wie möglich die Dinger "neuwertig" haben und versuche es erst selbst!
 
Also das extreme rubbeln beim bremsen wird keine Höhenschlag sein.
Lass mich raten, es ist nur am VR, es sind Cantis verbaut und Du hast keinen Zuggegenhalter unten an der Gabel angebracht?

Hier mal ein Faden dazu, der sich mit dem gleichen Problem beschäftigt
besorgniserregendes bremsstottern bei ritchey swiss cross - CX-Sport
Lese mir das mal durch...danke

Bremse ist eine 105er von 2013. War am Canyon dran!

Wobei das Problem nicht von Anfang an war...kam erst nach vielen Kilometer, auch abseits der befestigten Wege...Suche gerne neue Wege ;)
 
Lese mir das mal durch...danke

Bremse ist eine 105er von 2013. War am Canyon dran!

Wobei das Problem nicht von Anfang an war...kam erst nach vielen Kilometer, auch abseits der befestigten Wege...Suche gerne neue Wege ;)

Okay, ich hatte jetzt vermutet, das Du die LR auf nem crosser mit Cantis ohne geeigneten Gegenhalter fährst.
Der Link von mir beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Gegenhalter-Problem, deshalb ist er für dich mit RR-Bremse uninteressant.

Was für Bremsbeläge fährst Du denn? Die originalen 105er Beläge?
Da würde ich als erstes an setzen.

Oftmals ist es aber auch Spiel im Steuersatz, was dann auch zu nem Bremsruckeln führen kann.
Ansonsten ist irgendwas mit der Felge. Entweder der Felgenstoß, oder die Felge hat ganz kleine Wellen drin, die man mit bloßem Auge nicht wahr nimmt,
oder was ganz banales, wie z.B. Wachs auf der Felge. Wenn du den Rahmen mal mit Wachs behandelt hast und davon was auf die Bremsfläche oder Beläge gelangt ist. Das kann aber auch vom Lagerspiel in der Nabe kommen. Wenn die Nabe wieder okay ist, könnte es sein, das das Ruckeln wieder weg ist.

Ist es denn nur am VR? Oder nur am HR? Oder sind beide LR davon betroffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Vorderrad! Die Fläche habe ich bereits komplett entfettet!
Verbaut sind noch die originalen Bremsbeläge.
Ich versuche mal die Lager so einzustellen, dass diese nicht mehr wie ein Sack Nüsse laufen und dann sehen wir weiter!
Sollte dann noch was sein, werde ich mich wieder melden!
Danke vorab :)
 
Na ja, wie schon erwähnt, ist oft ein Lagerspiel im Steuerlager dafür verantwortlich, das am VR die Bremse ruckelt.
Allso teste das bloß gleich mit! Hier ein Video dazu

 
Hatte bis jetzt zwei Laufradsätze von Fulcrum wo nach ein paar Tausend Kilometer das VR zum ruppel beim Bremsen angefangen hatte. Ein Schlag hatten beide Laufräder nicht bekommen. Die Felge hatte sich schlicht an einer Stelle nach außen gebogen wenn da 8bar Druck im Reifen waren. Viel gebremst wurde mit denen aber nicht mal so das es an einer verbrauchten Felgen nicht liegen konnte.
 
Fulcrum1.jpg
Fulcrum2.jpg

Hab jetzt mal die Lager eingestellt bzw versucht. So richtig "rund" laufen die nicht! Im Vergleich zu den Campas merke ich richtig wie das reibt!
Ich wollte die Lager mal raus holen, aber ich bekomme die schwarze Kappe nicht ab und auch so löst sich da nichts

Lenkkopflager ist auch richtig fest, daran kann es nicht liegen, sonst hätten andere Laufräder auch gerubbelt!!
 
Hatte bis jetzt zwei Laufradsätze von Fulcrum wo nach ein paar Tausend Kilometer das VR zum ruppel beim Bremsen angefangen hatte. Ein Schlag hatten beide Laufräder nicht bekommen. Die Felge hatte sich schlicht an einer Stelle nach außen gebogen wenn da 8bar Druck im Reifen waren. Viel gebremst wurde mit denen aber nicht mal so das es an einer verbrauchten Felgen nicht liegen konnte.

Ich habe immer 8bar+ auf den Reifen! Kann mir nicht vorstellen, dass der Reifen die Felge auseinander drückt! Wie hast du das feststellen können?
 
Das sind aber keine XLR, das ist die H50-Version mit den einfacheren Naben wie Racing 5/7 und Campa Vento/Scirocco. Da sind nur ganz einfache Industrielager verbaut, und das nicht selten in minderer Qualität. Am besten tauschen gegen hochwertige Lager von SKF, Ina, FAG etc. in der doppelt gedichteten Version, nennt sich 2RS. Gibt dazu einige Beiträge hier im Forum, einfach mal suchen.
 
Das sind aber keine XLR, das ist die H50-Version mit den einfacheren Naben wie Racing 5/7 und Campa Vento/Scirocco. Da sind nur ganz einfache Industrielager verbaut, und das nicht selten in minderer Qualität. Am besten tauschen gegen hochwertige Lager von SKF, Ina, FAG etc. in der doppelt gedichteten Version, nennt sich 2RS. Gibt dazu einige Beiträge hier im Forum, einfach mal suchen.

Ich werde ja wohl wissen, was ich gekauft habe!! Ansonsten hat sich wohl jemand sehr viel mühe gemacht und die XLR Aufkleber dran gebastelt ;)!!
Vom Gewicht her passt es nämlich auch :D
IMG-20130226-WA0005.jpg
IMG-20130226-WA0006.jpg
Keine Panik, ich habe andere Decals drauf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück