Lissy_fährt
Neuer Benutzer
- Registriert
- 11 Mai 2012
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
nachdem ich in den letzten Jahren mehrfach einen Teil meines Urlaubs auf meinem geliebten Crossrad (Bergamont Fluxus Sport) verbracht habe, möchte ich mich nun auch an den "richtigen" Radsport heranwagen und mir ein Rennrad zulegen. Dazu sei erwähnt, dass ich ich auf dem Gebiet absolute Anfängerin bin und - abgesehen von einer eventuellen Teilnahme an einem Triathlon nächstes Jahr - mich hauptsächlich hobbymäßig auf mein neues Gefährt schwingen möchte. Wichtig sind mir deshalb insbesondere Zuverlässigkeit und dass ich das Rad beim Händler meines Vertrauens kaufen kann (deshalb die Auswahl zwischen Stevens und Cube).
Grundsätzlich habe ich mir die Frage gestellt, ob die Anschaffung eines speziellen Frauen-Rennrades sinnvoll ist, oder ob die Rahmenanpassungen vernachlässigbar sind? Gibt es weibliche Forumsmitglieder, die hiermit Erfahrungen haben?
Bei den speziellen Frauen-Rennrädern habe ich drei Modelle gefunden, die meinem preislichen Rahmen (bis 1.500 EUR - wenn gute Gründe dafür sprechen auch etwas mehr) entsprechen und ganz ansprechend klingen:
Stevens Impala 105 (1.299 EUR)
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?cou=DE&lang=de_DE&bik_id=142
oder lohnt es sich hier wirklich die 400 EUR für den Ultegra-Antrieb draufzulegen?
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=143&cou=DE&lang=de_DE
Cube Axial GTC Pro (1.499 EUR)
http://www.cube.eu/wls/axial-wls-gtc-pro/
Was meint ihr dazu? Ich weiß, die Frage Cube oder Stevens wurde hier schon mehrfach gestellt und eine Antwort auf die Grundsatzfrage, welche Marke denn nun besser ist, scheint es nicht zu geben. Da sich die Räder aber hinsichtlich einiger Komponenten unterscheiden, ist ja vielleicht im konkreten Fall doch das eine Rad besser als das andere?
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Lissy
nachdem ich in den letzten Jahren mehrfach einen Teil meines Urlaubs auf meinem geliebten Crossrad (Bergamont Fluxus Sport) verbracht habe, möchte ich mich nun auch an den "richtigen" Radsport heranwagen und mir ein Rennrad zulegen. Dazu sei erwähnt, dass ich ich auf dem Gebiet absolute Anfängerin bin und - abgesehen von einer eventuellen Teilnahme an einem Triathlon nächstes Jahr - mich hauptsächlich hobbymäßig auf mein neues Gefährt schwingen möchte. Wichtig sind mir deshalb insbesondere Zuverlässigkeit und dass ich das Rad beim Händler meines Vertrauens kaufen kann (deshalb die Auswahl zwischen Stevens und Cube).
Grundsätzlich habe ich mir die Frage gestellt, ob die Anschaffung eines speziellen Frauen-Rennrades sinnvoll ist, oder ob die Rahmenanpassungen vernachlässigbar sind? Gibt es weibliche Forumsmitglieder, die hiermit Erfahrungen haben?
Bei den speziellen Frauen-Rennrädern habe ich drei Modelle gefunden, die meinem preislichen Rahmen (bis 1.500 EUR - wenn gute Gründe dafür sprechen auch etwas mehr) entsprechen und ganz ansprechend klingen:
Stevens Impala 105 (1.299 EUR)
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?cou=DE&lang=de_DE&bik_id=142
oder lohnt es sich hier wirklich die 400 EUR für den Ultegra-Antrieb draufzulegen?
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=143&cou=DE&lang=de_DE
Cube Axial GTC Pro (1.499 EUR)
http://www.cube.eu/wls/axial-wls-gtc-pro/
Was meint ihr dazu? Ich weiß, die Frage Cube oder Stevens wurde hier schon mehrfach gestellt und eine Antwort auf die Grundsatzfrage, welche Marke denn nun besser ist, scheint es nicht zu geben. Da sich die Räder aber hinsichtlich einiger Komponenten unterscheiden, ist ja vielleicht im konkreten Fall doch das eine Rad besser als das andere?
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Lissy