• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackfragen und andere Farbgeschichten

@atzefabh, das sieht gut aus, sogar sehr gut! Die Frage ist halt, für welches Lacksystem das Zeug gedacht ist: Acryl, Polyurethan oder Wasserbasis? "Wasserbasis" wird bei anderen Lacken in diesem Shop extra erwähnt, gilt also hier wohl eher nicht.

@Salamander, nee, das ist da ganz normal. Der Laden macht eigentlich immer alles, was irgendjemand will, egal, ob Stammkunde oder Bastler, und das schon seit über 30 Jahren weitgehend fehlerfrei. Unter 250 ml wird's wohl mit der Waage kritisch, deshalb wird es z.B. schwierig, nur einen einzelnen Lackstift mit der Wunschfarbe zu bekommen. Sprühdose mit Wunschfarbe geht aber auch.
 

Anzeige

Re: Lackfragen und andere Farbgeschichten
Verspäteten Dank. wenn ich Dich richtig im Großraum Rhein/Ruhr verorte, verrätst Du mir den Laden? Kann auch per PN sein. Auch von anderen werden sachdienliche Hinweise gerne angenommen.
 
Hi!

Ich suche die Farbnummer von dem grünen Oberrohr meines Merckx Corsa Extra in "Team Frankfurt" Lackierung.
Kennt jemand diese Nummer?
Mein Lackierer des Vertrauens wollte es messen nur ist die Fläche zu klein...
Ich will nur dass Oberrohr bei lackieren lassen, da es stark abgeschlagen ist und leicht rostet.
Bei Merckx hab ich mich zwar schon per Mail gemeldet, nur bekomme ich keine Antwort.

MFG MAX

IMG_20150908_192623.jpg
 
... jemand hier für eine Idee ?! ... nur ein oberflächlicher Lackschaden (ärgert mich aber!)
Was haltet Ihr von lackierbarer Folie ... StickerFIX von Akzo Nobel ?
IMG_1132.JPG
 
...du meinst ein Farbrezept?
Mit irgendeiner Nummer ohne Herstellerverweis kommst du nicht weiter.
...du meinst ein Farbrezept?
Mit irgendeiner Nummer ohne Herstellerverweis kommst du nicht weiter.
Nein, ich meinte wer im Ruhrgebiet und Umgebung Farbe anmischt in Gebindegrößen deutlich unter 1 Liter. Abgesehen davon, daß der Rest bei mir ewig rumsteht und mit der Zeit nicht besser wird, bei mehreren Farbtönen wird mir das so auch zu teuer. Farbe erstmal RAL oder ein anderes Farbsystem, Aussuchen nach Farbkarte oder Anmischen lassen "pi mal Daumen" nach Muster. Wenn es um einen exakt zu treffenden Farbton geht, würde ich nochmal exra fragen.
 
... jemand hier für eine Idee ?! ... nur ein oberflächlicher Lackschaden (ärgert mich aber!)
Was haltet Ihr von lackierbarer Folie ... StickerFIX von Akzo Nobel ?
Anhang anzeigen 268156
ich sag ja bei sowas immer: patina:(
wenn es aber doch wieder schön werden soll: ich hab schon frauen gesehen, die hatten die nägel in der farbe...
 
Ich habe es mir einfach gemacht und das erstbeste Lackstift der als Paugeot Perlweiss angeboten wurde gekauft und damit gepinselt.
Das ergebnis ist ernüchternd. kein Schimmer kein Perl nur annäherend das Weiss.

Ich möchte es bevor es trocken ist wieder abwischen. Kennt ihr etwas passenderes?
SDIM3638.jpg
 
Versuch doch mal in das Weiss etwas Silber mit zu mischen. Und dann erst einmal an einem alten Metallteil ausprobieren was nicht mehr gebraucht wird und vergleichen. Für mich sieht das so aus als wenn in der Rahmenfarbe auch etwas Silber mit drin wäre.
 
Versuch doch mal in das Weiss etwas Silber mit zu mischen. Und dann erst einmal an einem alten Metallteil ausprobieren was nicht mehr gebraucht wird und vergleichen. Für mich sieht das so aus als wenn in der Rahmenfarbe auch etwas Silber mit drin wäre.

Hab erst mal den matsch abgewischt bevor es getrocknet ist. Silber ist es eher nicht es schimmert wie eine Perle. Ich werde es aber trotzdem mal probieren.

Probiere mal Revell Farben aus. Die lassen sich je nach Bedarf gut mischen.

http://www.revell.de/produkte/farben-kleber-co/email-color.html
Leider nichts in richtung perlweiss.

Ich brauche was mit dem Perleffekt der ton lässt sich sicher anpassen.
 
Hab erst mal den matsch abgewischt bevor es getrocknet ist. Silber ist es eher nicht es schimmert wie eine Perle. Ich werde es aber trotzdem mal probieren.


Leider nichts in richtung perlweiss.

Ich brauche was mit dem Perleffekt der ton lässt sich sicher anpassen.

http://sage-shop.com/epages/ElitaMo...ctPath=/Shops/ElitaModelleShop/Products/71013

Das sieht so aus: ral-1013-perlweiss(6).jpg Vielleicht läßt sich das dann mit Silber abtönen. Bin aber kein Profi, also ohne Gewähr...!!! :cool:

P.S. Laut Prospekt ist das Perlmutt-Weiß. Kann also sein das der Untergrund weiß ist und dann wurde Perlmutt-Weiß drauflackiert. Dann Klarlack. Also ist dort eventuell gar kein Silber drin.
 
Das ist ein "echtes" perlmuttweiß Schichtlack ... also mehrere Schichten, angefangen imho bei einer Schicht Eierschalenbeige, dann der Effektlack, dann Klarlack. Bei Autos gibt es diese Effektlackierungen auch mit bis zu sieben und mehr Schichten, damit mehr Tiefenglanz oder so ähnlich entsteht.

Ist ein teurer Spaß und nicht alle Lackierereien können oder machen es; zudem ist eine Lackreparatur bei Perlmutt nur sehr schwer und nur mit viel Erfahrung möglich.
 
Das ist ein "echtes" perlmuttweiß Schichtlack ... also mehrere Schichten, angefangen imho bei einer Schicht Eierschalenbeige, dann der Effektlack, dann Klarlack. Bei Autos gibt es diese Effektlackierungen auch mit bis zu sieben und mehr Schichten, damit mehr Tiefenglanz oder so ähnlich entsteht.

Ist ein teurer Spaß und nicht alle Lackierereien können oder machen es; zudem ist eine Lackreparatur bei Perlmutt nur sehr schwer und nur mit viel Erfahrung möglich.

Die Schicht Eierschalenbeige möchte ich mal in Frage stellen! Ich hab mein Perlmuttenes PY mal analysiert und festgestellt, daß eine rostrote Grundierung aufgebracht wurde:

Lackaufbau.JPG


Leider hat mein Rad auch einen flächigen Lackschaden durch Rostausblühungen, die ich damals, vor etwa 8 Jahren, gleich mal weggeschliffen habe. Das war vielleicht ein Fehler! Nun stehe ich vor der Frage, ob Neulackierung oder Ausbesserung besser ist und die Lösung des Problems schiebe ich nun bereits seit Jahren immer wieder vor mir her..!

Demnächst will ich aber erst noch einmal einen Ausbesserungsversuch wagen. Dabei will ich mir im Fabengeschäft nach Farbvorlage eine Dose mischen lassen, mir jedoch alle Zutaten noch zusätzlich separat abfüllen lassen und dann solange an einem Versuchsrohr probieren, bis es vielleicht annähernd passt. Es geht hierbei dann natürlich nur um die oben beschriebene Effektlackschicht. Die Grundierung wird rostrot und der Klarlack am Schluß sollte dann kein Problem mehr sein. Dann schaun mer mal....

PY Hinterteil.JPG
 
Ich denke der Effekt ist eine Klarlackierung die diese winzigen Perlen bildet. sobald die obere Schicht angeschliffen ist, ist der Effekt nicht mehr sichtbar. Mein plan war, die nasen vom Lackstift bündig zum Altlack beizuschleifen. Das wird wohl mehr zerstören als reparieren.
Ich hörte von einem Audi Perlweiss was den Paugeot Perlweiss sehr nahe kommen soll wie der aufgebaut ist weiss ich natürlich nicht. ob es den als Lackstift gibt, ob der nach dem abschleifen immernoch diesen perleffekt hat? keine ahnung!!...

Lass mich mal wissen was da rausgekommen ist (ich habe ähnliches Probleme mit Fehlstellen an meinem PY...)
Wenn ich was habe gebe ich dir bescheid . auf jeden fall gehe ich damit mal zu einem lackierer.
Komplettlack mit Nachgemachten Decals wäre eine neuinterprätetation aber keine PY10 mehr. sowas wie Falschgeld eben. ich denke man sollte soviel wie möglich erhalten.
perlmutt patinös - ich hab mich nicht nur damit abgefunden, mit gefällt es mittlerweile:
Das wäre dann plan B. Konservieren und fertig.., das soll mit Owatrol gut gehen.unsichtbar und überlackierbar. vielleicht grundiere ich damit und suche weiter. wenn ich nichts finde ist es schon fertig.
 
Ich denke der Effekt ist eine Klarlackierung die diese winzigen Perlen bildet. sobald die obere Schicht angeschliffen ist, ist der Effekt nicht mehr sichtbar. Mein plan war, die nasen vom Lackstift bündig zum Altlack beizuschleifen. Das wird wohl mehr zerstören als reparieren.
Ich hörte von einem Audi Perlweiss was den Paugeot Perlweiss sehr nahe kommen soll wie der aufgebaut ist weiss ich natürlich nicht. ob es den als Lackstift gibt, ob der nach dem abschleifen immernoch diesen perleffekt hat? keine ahnung!!...


Wenn ich was habe gebe ich dir bescheid . auf jeden fall gehe ich damit mal zu einem lackierer.
Komplettlack mit Nachgemachten Decals wäre eine neuinterprätetation aber keine PY10 mehr. sowas wie Falschgeld eben. ich denke man sollte soviel wie möglich erhalten.

Das wäre dann plan B. Konservieren und fertig.., das soll mit Owatrol gut gehen.unsichtbar und überlackierbar. vielleicht grundiere ich damit und suche weiter. wenn ich nichts finde ist es schon fertig.

Meins hat schlimmere Stellen als dein Rad. Habe mal einen Rahmen neu lackieren lassen. Konnte den Anblick nur 3 Wochen ertragen. Dann Ebay und weg.
 
Ich glaube Perlweiß nachzuempfinden ist die schwerste Aufgabe überhaupt. Wenn man bedenkt das allein für die Grundfarbe ca 50 verschiedene Zutaten gemischt werden können. Dann kommen da ja noch die verschiedenen Perleffektpigmente, Flakes und sonstige Flitter dazu. Kleine Mengen zum selber mischen zu verkaufen wird auch kaum möglich sein da die 'Kannen' aus denen die Farbe in den Mischbecher getröpfelt wird nur gewisse Mindestmengen zulassen. Dann habe ich festgestellt ist die Menge an Lösungsmittel wichtig. Die Effektpigmente sinken schnell im Lack ab und werden von Farbpigmenten überdeckt. Ich glaube da muss du Kompromisse machen.
 
Das wäre dann plan B. Konservieren und fertig.., das soll mit Owatrol gut gehen.unsichtbar und überlackierbar. vielleicht grundiere ich damit und suche weiter. wenn ich nichts finde ist es schon fertig.

überlackierbar = ja
unsichtbar = nein , da es in einem Braunton abtrocknet (bin mir aber nicht sicher ob das schon so war als ich die Packung vor 3 Jahren aufgemacht hab...)

und grundiert wird mit Grundierug - Owatrol bildet nur eine Sperrschicht und bindet feinste Rostpartikel nach meiner Kenntnis
 
Die Schicht Eierschalenbeige möchte ich mal in Frage stellen! Ich hab mein Perlmuttenes PY mal analysiert ...

Ich glaube eher dass Du mit Schleifen die Grundschicht gar nicht feststellen konntest da zu wenig unterschiedlich zur stumpfen a geschliffenen Anmutung.

Perleffektlack hat einen changierenden Farbverlauf der die Oberfläche He aus dem einen Blickwinkel Silber und aus dem nächsten weiss und dem Übernächsten Champagner erscheinen lässt.

Ausbessern haben bereits genug Leute ausprobiert sind gescheitert und bei Neulack gelandet.

Diese Erfahrung hat auch der Vorbesitzer meines PY gemacht. Selbst partieller Neulack half nicht wirklich. Also Ausbessern vergessen und wahlweise mit den Spuren der Zeit leben oder neues Lackkleid und quasi Neuteile

PS

Nein der Effekt ist nicht im Klarlack sondern in der oder den Zwischenschichten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück