• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lack vom Rahmen entfernen ohne die Beschichtung zu zerstören

Starsky

Aktives Mitglied
Registriert
26 Oktober 2012
Beiträge
497
Reaktionspunkte
79
Ort
Stuttgart
Moin zusammen,
ich möchte Lack (vermutlich mit einer Schablone und Sprühdose aufgetragen) von Gabel und Rahmen entfernen. Gibt es Lösungsmittel, die lediglich den Lack ablösen ohne dabei die Beschichtung zu zerstören? Man spürt den Lack deutlich auf der Oberfläche wenn man mit der Hand darüber fährt. Es wäre schön um eine neue Beschichtung herum zu kommen, da die aktuelle in einem akzeptablen Zustand ist.
IMG_0098.JPG
 

Anzeige

Re: Lack vom Rahmen entfernen ohne die Beschichtung zu zerstören
Du kannst vorsichtig in folgender Reihenfolge von zart auf hart Lösungsmittel (per q-Tip etc.) auftragen und auf Ergebnisse lauern...
Waschbenzin, Universalverdünnung, Aceton
 
Du kannst vorsichtig in folgender Reihenfolge von zart auf hart Lösungsmittel (per q-Tip etc.) auftragen und auf Ergebnisse lauern...
Waschbenzin, Universalverdünnung, Aceton
Ob dem Lauer das gefällt wenn man auf Ergebnisse lauert :D
Habe die Sorge, dass man es nachher deutlich sieht. An der Gabel wäre das nicht so wild aber bei der künstlerischen Verwirklichung auf dem Unterrohr könnte das schon mehr Probleme geben.
 
Frag lieber mal in der Klassikerecke, die haben mehr Erfahrung mit sowas. Ist ja nicht der erste, verunstaltete Rahmen.

Mein Tipp, wenn's mit den Mittelchen von da oben nicht hinhaut: Abbeizer aus'm Baumarkt. Nicht aus dem Profibedarf, der ist zu intensiv. Diese Baumarktplörre löst eigentlich nur Wasserlacke. Der originale Lack ist beständiger. Versuch's an einem Ausfallende oder so, da sieht man die "Fehlversuche" nicht so.
Wenn der Glanz darunter beeinträchtigt wird, kann man anschliessend auch eine dünne Klarlackschicht über den Originallack sprühen (lassen).
 
An meinem Eddy Mercks war auch wegen Lackabplatzer das komplette Oberrohr schlicht überstrichen worden. Habe den Mist mit normalen Verdünner runtergewaschen und das Oberrohr mit Hartwachs behandelt. Das sieht jetzt aus als wäre da nie Farbe drüber gewesen.
 
Der Faden ist zwar schon etwas älter, trotzdem: Ich bringe solche "Bastelfarbenlakierungen" gut mit «Nagellackentferner mit Aceton» weg. Einfach auf einen Lappen geben und ein bisschen reiben.
Aber teste zunächst an einer nichtsichtbaren Stelle, ob der Lack nich beschädigt wird. Dann los und weg ist die Kleckserei.
 
Zurück