• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Löcher Continental Ultra-Race

duesi

Mitglied
Registriert
19 Januar 2011
Beiträge
331
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Ist das normal, das in einem Continental Ultra-Race 23mm, der immer mit Maximaldruck gefahren wurde ca. 40-50 Steinchen und Glasstückchen den Mantel perforieren? Ein Stein ist durchgegangen und hat einen Platten verursacht.

Kann ich nach einer Entfernung von unter 1000km die Mäntel wegwerfen und muss mir geeignetere Mäntel holen?
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

Vielleicht doch eher die 4000s oder 4 Seasons zu dieser Jahreszeit fahren. Die halten laenger.
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

der Reifen heisst 'Ultra Platt'. Den kannst Du nur fahren, wenn Du permanent den eingesammelten Krümelkram abstreifst und abends mit dem Küchenmesser die Beute aus dem Gummi pulst. Das Splitterpulen musst Du allerdings auch bei Ultremo/4000s/ProRace regelmäßig machen, sonst arbeitet sich das Zeug durch.

Jader
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

der Reifen heisst 'Ultra Platt'. Den kannst Du nur fahren, wenn Du permanent den eingesammelten Krümelkram abstreifst und abends mit dem Küchenmesser die Beute aus dem Gummi pulst. Das Splitterpulen musst Du allerdings auch bei Ultremo/4000s/ProRace regelmäßig machen, sonst arbeitet sich das Zeug durch.

Jader

Bei welchem nicht sehr teuren Reifen kann ich darauf verzichten?

off-topic:
Inzwischen rege ich mich über den Müll von Kuota nur noch auf. Scheiß Reifen (auch noch hinten falsch herum eingebaut), Schrott-Bremsen (Inkompatibilität), die meisten Schrauben locker, trotz uneingeschränkter Gewischtsempfehlung recht weicher Rahmen und eine Billigkette von Sram statt Ultegra. Kein Service: Die Mistbude weigert sich Garantieleistungen zu erbringen; bin da auch nicht der erste, der von denen verarscht wurde.
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

Bei welchem nicht sehr teuren Reifen kann ich darauf verzichten?

Der Conti 4 Season ist ganz ordentlich. Wenn 25mm bei Dir durch den Rahmen passt, nimm den. Hab den letztens irgendwo für 24,-€ gesehen.

Bisschen Reifenpflege ist trotzdem sinnvoll, Glassplitter wandern auf Dauer durch.
Schwalbe hat doch einen Keramikprotektor, der soll die Glassplitter rund lutschen. Weiss jemand, ob das tatsächlich funktioniert?

Jader
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

Inzwischen rege ich mich über den Müll von Kuota nur noch auf. Scheiß Reifen (auch noch hinten falsch herum eingebaut), Schrott-Bremsen (Inkompatibilität), die meisten Schrauben locker, trotz uneingeschränkter Gewischtsempfehlung recht weicher Rahmen und eine Billigkette von Sram statt Ultegra. Kein Service
Immerhin ist der Unterhaltungswert für uns erheblich.
Ich schlage vor, eine Fredsammlung unter dem Thema "wer billig kauft, kauft zweimal" aufzumachen :D
Wir sind gespannt auf die Fortsetzung.

Die Mistbude weigert sich Garantieleistungen zu erbringen; bin da auch nicht der erste, der von denen verarscht wurde.
Sie gehen ja wohl nicht schlampiger mit den Rädern und Kunden um, als Du mit Begriffen. Was gibt den Kuota für eine Garantie?
Daß Du keinen Vertrag mit Kuota, sonder dem Händler hast, sollte doch aber langsam klar sein, oder? Was der vom Hersteller erzählt bekommt kann Dir herzlich egal sein. Aber ich glaube, das hatten wir schon, und im Falle der Reifen ist ihm auch kein Vorwurf zu machen. Geliefert wie beschrieben und bestellt.
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

Immerhin ist der Unterhaltungswert für uns erheblich.
Ich schlage vor, eine Fredsammlung unter dem Thema "wer billig kauft, kauft zweimal" aufzumachen :D
Wir sind gespannt auf die Fortsetzung.
Mit dem Billig-Tchiborad bin ich vollauf zufrieden wenn man vom Sattel absieht.

Sie gehen ja wohl nicht schlampiger mit den Rädern und Kunden um, als Du mit Begriffen. Was gibt den Kuota für eine Garantie?
Gar keine. Die verweisen an den Händler, der sich in meinem Fall und in einem mir ebenso bekannten weiteren Fall weigert, nachzubessern.
Wie kommst du darauf? Hast du dafür Belege? Wenn du so einen guten Draht zu denen hast, dann kannst du ja drauf verweisen.

Daß Du keinen Vertrag mit Kuota, sonder dem Händler hast, sollte doch aber langsam klar sein, oder?
Dafür gibt es eine Herstellergarantie mit der geworben wird. Sie existiert neben der gesetzlichen Gewährleistung. Nur ist das bei Kuota nicht Realität, sondern lediglich Werbung (man frage den zuständigen Sachbearbeiter Herrn Fink).
Was der vom Hersteller erzählt bekommt kann Dir herzlich egal sein. Aber ich glaube, das hatten wir schon, und im Falle der Reifen ist ihm auch kein Vorwurf zu machen. Geliefert wie beschrieben und bestellt.
Beim Reifen nicht. Der ist ja nicht reklamiert worden. Sondern die Bremsen. Die können nicht zusammen mit den Hebeln verwendet werden.

Andere Kuota-Händler, die diesen Müll verkaufen sollen, empfehlen ihren Kunden, die gelieferten Bremsen in die Tonne zu kloppen und passende zu nehmen.
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

@Reifentipgeber:

Lasst ihr immer die Luft ab, um die Splitter und den Schotter aus dem Reifen zu pulen?

Ich werde mal schauen, dass ich mir Durano-Reifen oder 4Seasons kaufe. 25mm passt mit Sicherheit locker und wäre mir auch lieber wegen des Komforts und der Haftung auf Schotterwegen.
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

Also, ich hab im Herbst (wenn auch mit Bedenken) hinten einen angefahrenen Ultra Sport aufgezogen und den Winter durch (soweit das ging) gefahren. Bisher keinen Platten, keine größeren Schnitte o. dgl. und auch nix eingesammelt.
Aber vllt. hängt das auch mit der Art des Splitts zusammen, ich hab hier auch mir anderen Reifen (GP, ProRace2, Rubino Pro, GP3000, GP4000, Attack) keine Probleme im Winterhalbjahr...
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

Habe ähnliche Erfahrungen wie "Z2!" gemacht. Ich hatte zuvor recht weiche Mäntel drauf. Da konnte man auch wirklich sehen, wie die Splitter, augenscheinlich Glas vom Streuzeug, sich in den Reifen drückten, nach einer Ausfahrt.

Da hatte ich auch mal einen Platten und weil die Teile eh schon etwas älter waren habe ich dann gegen die Conti 4000s getauscht.

Bisher keine Probleme und ich kann auch keine Einschlüsse von Fremdpartikeln beim aufgepumpten Reifen erkennen. Die Oberfläche des Contis ist halt auch wesentlich härter, als die des Vorgängers.

Ich denke das spielt eine nicht unwesentliche Rolle.
 
AW: Löcher Continental Ultra-Race

Ich fahre im Winter Durano plus.Sind zwar,wie beschriebem,Bleischwer,aber auch fast unplattbar,hab den ganzen Winter keinen Platten gehabt.Hab die jetzt aber wieder runtergeworfen und gegen Sommerreifen(Ultremo)gewechselt.
Ich pule nie an den Reifen rum,da gräbt sich,jedenfalls bei mir nix ein.
 
Zurück