• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Läuferknie" nur auf dem Rennrad

rool

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2006
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Da der Rahmen meines MTB's defekt ist, bin ich nun schon vor dem Herbst wieder auf das Rennrad umgestiegen und bekomme sofort wieder (wie jedes Frühjahr bzw. Herbst) die gleichen Beschwerden - Schmerzen auf der Aussenseite des linken Knies. Ich war dbzgl. letztes Jahr beim Arzt, der mir ein Läuferknie (Reizung der Aussensehnen) diagnostizierte und Dehnübungen "verschrieb".
Wieso bekomme ich diese Beschwerden nur auf dem Rennrad, nicht jedoch auf dem MTB? Liegt es an der Sitzhöhe, der anderen gestreckeren Geometrie, an der gesamten Sitzposition, am Q-Faktor der Kurbeln? Was kann ich am Rad dafür verändern?

Vielen Dank im Voraus,

Gruß,

Rool
 

Anzeige

Re: "Läuferknie" nur auf dem Rennrad
AW: "Läuferknie" nur auf dem Rennrad

Das mit dem Knie wird wohl keiner so richtig beantworten können - es kann ja praktisch an allem liegen (falsche Sattelhöhe, falsche Pedal- bzw. Schuhposition, falsche Sattelstellung) - nur am "gestreckt" sitzen wird es wohl eher nicht liegen (das merkt man im Rücken ;)).

Warum versuchst Du den Sattel/Pedale nicht einfach genauso einzustellen wie am MTB? (Sattel: Höhe, horizontalen Abstand zum Trettlager, Neigung; Pedal: Cleats/Platten in wie am MTB)?

Und verstehe ich das richtig: im Sommer wenn es schön trocken ist fährst Du MTB und im Frühjahr/Herbst wenn es sifft und ungemütlich wird RR :eek: - die meistens machen das wohl umgekehrt.
 
AW: "Läuferknie" nur auf dem Rennrad

Ich habe ähnliche Probleme auch gehabt. (Habe sie teilweise noch)
Daraufhin habe ich beide Räder gefahren und festgestellt, dass das Sattelrohr beim MTB einen kleineren Winkel hat. Ich habe daraufhin den Sattel meines RRdes nach hinten verlagert. Seit dem habe ich ruhe. Ich habe aber das Problem komischerweise auch beim Wiegetritt. Deswegen vermeide ich den Wiegetritt. Vielleicht hat jemand hierfür eine Erklärung. Ich wäre dankbar.
 
AW: "Läuferknie" nur auf dem Rennrad

Kontrollier mal die Fußstellung auf dem Pedal.

Hast du vielleicht die schwarzen Platten (im Falle des Look-Systems), die keinerlei Spiel zulassen?
 
AW: "Läuferknie" nur auf dem Rennrad

Die Dehnübungen sind zwar was komisch, sollten aber erstmal helfen. Bei diesem Tractus Iliotibialis Syndrom (Läuferknie) verkürzt der lange Muskel, der von der Hüfte seitlich am Bein runter zum Knie führt. Und die sehnigen Ansatzstellen des Muskels dort im Knie, die scheuern dann sozusagen. D.h., wenn du die Verkürzung des Muskels verbessern kannst, sollte im Knie dann wieder mehr Platz sein.

Außerdem: richte dir die Fußplatten oder Clickies so ein, daß die Knie nahe am Oberrohr vorbei gehen, also Fußposition ein wenig nach innen geneigt. Damit gehts dann ganz weg und kommt auch nicht wieder.

Bis die Reizung weg ist, keine sehr langen Fahrten machen.
 
AW: "Läuferknie" nur auf dem Rennrad

Außerdem: richte dir die Fußplatten oder Clickies so ein, daß die Knie nahe am Oberrohr vorbei gehen, also Fußposition ein wenig nach innen geneigt. Damit gehts dann ganz weg und kommt auch nicht wieder.

Bis die Reizung weg ist, keine sehr langen Fahrten machen.

Hatte bis vor kurzem das gleiche Problem und kann arno nur zustimmen.

Überprüfe noch dazu deine Fußstellung (Cleats) und die Sattelstellung, Experimentier da ein bisschen rum. Das verschieben der Cleats nach weiter hinten wirkte bei mir Wunder.

Gruß
 
AW: "Läuferknie" nur auf dem Rennrad

@arno,
wie ist das " richte dir die Fußplatten oder Clickies so ein, daß die Knie nahe am Oberrohr vorbei gehen, also Fußposition ein wenig nach innen geneigt" genauer zu verstehen. Sollen die Knie näher an eineander kommen. Ich habe auch das gleiche Problem. Auserdem wäre es nett, wenn Du die Dehnübungen beschreiben könntest. Wie ist es mit der Sattelhöhe ( Position); eher zu hoch oder eher zu niedrig einstellen um die Knie zu schonen?

Danke schon mal.

MfG
 
AW: "Läuferknie" nur auf dem Rennrad

wie ist das " richte dir die Fußplatten oder Clickies so ein, daß die Knie nahe am Oberrohr vorbei gehen, also Fußposition ein wenig nach innen geneigt" genauer zu verstehen. Sollen die Knie näher an eineander kommen.
Genau. Etwa so: http://www.lagrandeboucle.com/IMG/jpg/Guer0609.jpg - der Wirkwinkel ist besser für ITS.

Ich habe auch das gleiche Problem. Auserdem wäre es nett, wenn Du die Dehnübungen beschreiben könntest.
Diese hier http://www.rice.edu/~jenky/sports/itband.html z.B. ist recht einfach durchzuführen (3x3min 3x am Tag, +während langer Fahrten, ordentlich in den Muskelwiderstand reindehnen, darf aber niemals weh tun, nur ziehen).

Wie ist es mit der Sattelhöhe ( Position); eher zu hoch oder eher zu niedrig einstellen um die Knie zu schonen?
In diesem Fall ist das nicht richtig relevant, ansonsten: zu hoch=hinten/zu niedrig=vorne Schmerzen im Knie. Man sollte aber auf jeden Fall sicher gehen, daß man nicht zu weit hinten sitzt (was oft bei hoher Satteleinstellung der Fall ist).
 
AW: "Läuferknie" nur auf dem Rennrad

Hallo!

Vielen Dank für Eure Antworten, eine ähnliche Dehnübung war mir bekannt - habe Sie jedoch nicht 3 x 3min täglich angewandt. Was meine Sitzposition angeht, so habe ich mir das Buch "Fahrradphysik & Biomechanik" gekauft - Ich werde hier mal ein "bisschen" stöbern + eure Tipps beherzigen um an der Position zu feilen...
Noch einmal vielen Dank für Eure Antworten - Ich melde mich, wenn es geholfen hat!

Gruß,

Rool
 
Zurück