• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Längerer Vorbau

Flare

Mitglied
Registriert
12 Juli 2008
Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Hallo,
bin seit paar Tagen im Besitz eines Canyon al 7.
Ich bin ein Sitzriese 86 beinhoehe bei 186 gesamtgrösse.
Hab auch vorher Probegefahren aber auf dem Parkplatz die 5 Minuten ist halt so ne sache. Auf jeden fall fand ich das 58 für mich irgendwie angenehmer..

So hab nu ein 58er Rahmen der von der Schrittgrösse auch gut passt.
Ich meine aber nach den ersten 70 kilometer zu meinen das der Vorbau etwas länger sein könnte.. Da ich ja dann einen recht langen Oberkoerper habe.. bin manchmal mit dem Hintern einwenig nach hinten gerutscht und hab beim Bremsgriff schon ziemlich weit vorne angefasst.
Montiert ist ein 100 er vorbau denke mal ein 120 würde da abhilfe schaffen..
was denkt ihr. ??? sonst bin ich super zufrieden.

Gruss Rene
 
AW: Längerer Vorbau

Klar, probiers halt aus ... habe auch einen 135 mm Syntace an einem 60er Rahmen. 100 mm muss an einem 58er auch schon ein bisschen merkwürdig aussehen. Aber 20 mm mehr sind schon viel ;)
 
AW: Längerer Vorbau

100 mm ist der standard bei der 58er grösse bei canyon..
ob die mir einen zum tausch zu schicken.. na ich frag da morgen mal an..
ja denke 110 er wär auch schon ein schritt in die richtige richtung..

gruss rene
 
AW: Längerer Vorbau

Am besten bei den Händler die verschiedene Vorbaulänge jeweils mindestens einen Tag ausleihen, bis es dir passt, dann kaufen!
Ich denke, dein Händler hat´s verständnis!
 
AW: Längerer Vorbau

so darf heute einen abholen.
was ist den besser.. lieber rahmen kleiner wählen und eine nummer grösseren vorbau
oder rahmen grösser und kleineren vorbau.

denke mal ich behalt den 58er und werd da erstmal den 110 montieren..
ich glaub dann komm ich gut zurecht
 
AW: Längerer Vorbau

Je kürzer der Vorbau, desto unruhiger das Lenkverhalten, daher eher nen 140er Vorbau an nen kleineren Rahmen bauen, als nen 80er an nen großen ;)
 
AW: Längerer Vorbau

ah noch eine frage..
hab ja nu auf dem 58 er rahmen einen 120er vorbau. ( standard war 100 )
ausser das jetzt alles passt was sehr positiv ist .. gibt es noch irgendwas negative auswirkungen eines längeren vorbaus ??
 
AW: Längerer Vorbau

Eher positive, weil das Lenkverhalten bei längerem Vorbau ruhiger und stabiler wird.
 
AW: Längerer Vorbau

Man könnte auch sagen:
kurzer Vorbau, agiles Verhalten.
Ich glaub, da hat jeder seine Vorlieben. Zwei-Meter-Ski sind auch spurtreu. ;)
 
AW: Längerer Vorbau

Negativ ist halt das man nicht gerade wendig ist mit langem Vorbau. Mit 140er Vorbau fährt es sich eher wie mit ner Lock anstatt wie mit einem Sportwagen.

Ich bin der Meinung das man zu kleine Rahmen nicht mit sehr langen Vorbauten ausgleichen kann. Schon weil das Steuerrohr dann meist zu kurz ist. Werte zwischen 80 und 130 sind aber nicht ungewöhnlich.
 
AW: Längerer Vorbau

uii
jetzt verunsichert mich doch net..
noch haaett ich die chance auf einen 60 er zu wechseln..
bin mir gar nicht so sicher.. fahr gleich nochma mein neues rad mit 120er probe :)

Also 100 bis 130 sind normale Vorbaulängen. Alles, was darunter liegt, wird unruhiger, alles was länger ist, ist träger.
Ein 120er ist optimal und sollte das Fahrverhalten auf keinen Fall negativ beeinflussen.
 
AW: Längerer Vorbau

Also ich hatte einen 130 Vorbau dran und hatte ewig Rücken. Jetzt habe ich einen 60 Vorbau der besser ist als der alte. Meine RH beträgt 64. Der kurze ist sehr ungewohnt wegen der direkten lenkung alles vie besser.
Aber nächstes Jahr hole ich mir ein neues Bike. Ba bin ich mal gespannt was Rose und CO austüfteln......

Markus
 
AW: Längerer Vorbau

Also ich hatte einen 130 Vorbau dran und hatte ewig Rücken. Jetzt habe ich einen 60 Vorbau der besser ist als der alte. Meine RH beträgt 64. Der kurze ist sehr ungewohnt wegen der direkten lenkung alles vie besser.
Aber nächstes Jahr hole ich mir ein neues Bike. Ba bin ich mal gespannt was Rose und CO austüfteln......

Markus

Naja, aber Rücken hattest du eher, weil der Rahmen zu groß war. Und 7cm weniger Vorbau :eek: Das ist echt ein Wort.
Nen 60er bin ich auch schon gefahren. War mir auf schnellen Abfahrten definitiv zu unruhig :eek:
 
AW: Längerer Vorbau

Also 100 bis 130 sind normale Vorbaulängen. Alles, was darunter liegt, wird unruhiger, alles was länger ist, ist träger.

So pauschal kann man das nicht sagen. Weil da spielen ja viele Faktoren eine Rolle, wie Radstand, Lenkwinkel, Gabelnachlauf, Lenkerreach, Festigkeit von Rahmen und Gabel etc.

Ein Rad kann mit 80er Vorbau durchaus wie auf Schienen fahren während ein anderes mit 120er Vorbau immer noch unsicher fährt.
 
AW: Längerer Vorbau

Ein 120er ist optimal und sollte das Fahrverhalten auf keinen Fall negativ beeinflussen.
Für dich?

Ich fahr einen 100er. Der ist für mich optimal!
Ein 120er wäre viel zu lang!

à propos Spurtreue: So leicht kann ein Laufrad gar nicht sein, daß es bei hohen Geschwindigkeiten nicht spurtreu laufen würde. Ich schaff zwar nicht oft die 90, aber an Spurtreue hat es mir, trotz meines von manchen als kurzen bezeichneten Vorbaus, noch nie gefehlt. (54 Rahmen, 100 mm Vorbau)
 
AW: Längerer Vorbau

@shalima.
wir zwei haben ja ungefaehr die gleichen maße..
sl87 gesamt 186.. ich fahr genau wie du auch einen 58 und dein cube 58 ist ja nu auch nicht gerade riesig.. denk mal mein 58 er ist schon die richtige grösse..
hab nu auch keine lust mehr zu gruebeln..

gruss rene
 
Zurück