• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurierjob nur Ausbeuterei ??

  • Ersteller Ersteller rotporst
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kurierjob nur Ausbeuterei ??

Falls Du mit Schulden die Bafög Sachen meinst muß ich ja mal lachen. Die muss man ja erst zurückzahlen wenn man sich das leisten kann und dann auch noch zum Teil nur die Hälfte, wenn überhaupt. Oder aber du meinst ein Studium der Extraklasse an einer angelsächsischen, Privatuni oder in einem der hiesigen Bundesländer die Ausbildungsgebühren aka Studiengebühren einfordern.

Die Schulden mögen nicht gigantisch sein, aber wenn man bedenkt, dass der andere in der Zeit Geld verdient, dann ist die Differenz groß. Man darf ja fünf Jahre auf einiges verzichten, das zählt für mich auch und die erwähnten Studiengebühren tragen einiges dazu bei.

also ich bin Elektroniker,
und wenn ich mir manche neuen Ingenieure ansehe die Frisch von der uni kommen ( der klassische Weg >> gymnasium,dann Studieren ) was die für einen Scheiß verzapfen,und dann mir die Welt der Elektronik erklären wollen.......dann weiß ich echt nicht mehr... trifft bestimmt nicht auf jeden zu, aber bei manchen,die müßten echt noch Kohle bringen

Ich weiß nicht auf was für Klugscheißer du triffst, vielleicht bin ich auch im falschen Studiengang dafür, aber wenn ich so genau überlege, ohne Ahnung zu haben kommt man hier nicht durch.
 

Anzeige

Re: Kurierjob nur Ausbeuterei ??
AW: Kurierjob nur Ausbeuterei ??

Die Schulden mögen nicht gigantisch sein, aber wenn man bedenkt, dass der andere in der Zeit Geld verdient, dann ist die Differenz groß. Man darf ja fünf Jahre auf einiges verzichten, das zählt für mich auch und die erwähnten Studiengebühren tragen einiges dazu bei.



Ich weiß nicht auf was für Klugscheißer du triffst, vielleicht bin ich auch im falschen Studiengang dafür, aber wenn ich so genau überlege, ohne Ahnung zu haben kommt man hier nicht durch.

Ahung in Theorie, und Ahnung in Praxis sind leider ( oder gott sei dank ) zweierlei paar Stiefel.
Manche Sachen mögen ja in der Therorie durchaus funktionieren,aber in der Praxis..... ,und da haben manche ExStudenten ganz schön dran zu knabbern, das plötzlich ihre doch so heile Theorie plötzlich zusammenbricht.
aber is anderes Thema,wie schweifen ab
 
AW: Kurierjob nur Ausbeuterei ??

Von Anforderungen und Ausbildungen her ist der Kurierjob kaum anders gestellt als Kirschen Pflücken und Spargel stechen. Wie gut Erntehilfe in diesem Land bezahlt ist, sollte bekannt sein.

Ich finde 6-10 EUR für den Job OK. Die Diskussion kommt aber immer wieder hoch (z.B. IFBMA-Mailingliste derzeit), weil sich Leute eine Berufserfahrung und ein Leben auf diesem Job aufbauen und trotzdem nicht mehr verdienen.

Ich sehe zwei Lösungen: Anarchistische Messenger-Collective und hoffen dass der Sprit noch teurer wird und alles gut wird. Oder die Berufserfahrung nutzen, Privatkunden beiseite schaffen, sich gut mit dem Dispo stellen, volle Esse fahren und bereits mittags mit einem guten Tagesverdienst die Segel streichen. Berliner kennen beide Extreme in Person.

Wir leben leider in einem Land, in dem ungelernte Arbeit nichts wert ist.
 
AW: Kurierjob nur Ausbeuterei ??

Die Schulden mögen nicht gigantisch sein, aber wenn man bedenkt, dass der andere in der Zeit Geld verdient, dann ist die Differenz groß.


Wenn man hingegen die unterschiedlichen Karriereperspektiven sieht, stellt sich die Frage, warum der "kleine Mann am Band/die Kassiererin bei Aldi" das Studium der Eliten finanzieren soll.
Deshalb ist es völlig okay, dem Staat das Geld zurückzugeben, welches man für die Hochschulausbildung bekommen hat - sofern man dazu in der Lage ist...

Zu den Kurierjobs:
Tja - wie schon festgestellt: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Hat nichts mit gerecht und fair zu tun, sondern ist Realität in unserem Wirtschaftssystem... (es sei denn, du bist eine Bank oder OPEL...;)).

Ansonsten gilt schlicht:
Ist man unzufrieden, steht Veränderung an...sprich:Suche dir "deine Nische"!

P.S.
Zugegeben, so ist die Theorie - in der Praxis ist es dann doch nicht so einfach.
 
AW: Kurierjob nur Ausbeuterei ??

Was meinst du mit Ungerechtigkeit? Es ist wohl selbstverständlich, dass je aufwendiger Ausbildung für einen Job ist, umso höher muss der Lohn sein, Ausbildung ist halt eine Investition. Besonders betrifft das das Studium, da kommt man nach fünf Jahren mit Berg an Schulden raus und soll vielleicht nicht mehr verdienen, als einer der die fünf Jahre gearbeitet hat, nur weil der Job im Büro nicht so "schwer" ist. Sorry, deine Ansicht kann ich nicht teilen, ich habe selbst mal als Kurier gearbeitet, ja, man verdient nicht viel, aber es ist meiner Meinung nach schon gerecht.


meiner persönlichen meinung nach zählt das, was du sagst, also eine lange ausbildung auch zu den dingen, die man beim lohn berücksichtigen muss. dennoch ist das nur eine seite der medaille. wenn ein job derartig belastend für den körper oder die psyche ist, dass man den job nur einige jahre ausüben kann, bevor man zusammenbricht und dafür dann 8 euro brutto bekommt, im gegensatz zu einem, der fünf jahre studiert und dann über irgendwelchen konstruktionszeichnungen am schreibtisch sitzt (nur ein beispiel) und mindestens das 10-fache bezahlt bekommt, dann hat das überhaupt nichts mehr mit einer gerechten entlohnung zu tun. schade, wenn du das nicht verstehst.
 
AW: Kurierjob nur Ausbeuterei ??

... stellt sich die Frage, warum der "kleine Mann am Band/die Kassiererin bei Aldi" das Studium der Eliten finanzieren soll.

Weil ihre (der "Eliten") zukünftige Jobs die Arbeit von diesem sichern. Keine hochqualifizierte Mitarbeiter -> kein Fortschritt -> Konkurenzfähigkeit auf internationalem Markt bei null -> mehr Arbeitslose , was meistens den "kleinen Mann" betrifft.
 
AW: Kurierjob nur Ausbeuterei ??

meiner persönlichen meinung nach zählt das, was du sagst, also eine lange ausbildung auch zu den dingen, die man beim lohn berücksichtigen muss. dennoch ist das nur eine seite der medaille. wenn ein job derartig belastend für den körper oder die psyche ist, dass man den job nur einige jahre ausüben kann, bevor man zusammenbricht und dafür dann 8 euro brutto bekommt, im gegensatz zu einem, der fünf jahre studiert und dann über irgendwelchen konstruktionszeichnungen am schreibtisch sitzt (nur ein beispiel) und mindestens das 10-fache bezahlt bekommt, dann hat das überhaupt nichts mehr mit einer gerechten entlohnung zu tun. schade, wenn du das nicht verstehst.

So klingt das natürlich äußerst ungerecht, aber wenn ich das so formuliere:
einer fährt in der Stadt herum, geht damit eigentlich auch seinem Hobby nach, der andere hat bis zu 60 Stunden Arbeitswoche (Zahlen sind nicht übertrieben, sowas beginnt schon bei Praktiken) und hat Stress ohne Ende. So klingt die Lohndifferenz schon besser, oder? Also ich finde Lohn von 8€/Stunde wirklich ungerecht, aber meiner Meinung nach gibt es keinen Job der so niedrig entlohnt werden darf. Allerdings darf der Lohn keines falls mit dem Lohn einer qualiffizierter Arbeitskraft vergleichbar sein.
 
AW: Kurierjob nur Ausbeuterei ??

Anarchistische Messenger-Collective und hoffen dass der Sprit noch teurer wird und alles gut wird.

Ich denke nicht, dass teurerer Sprit sich wirklich positiv auswirkt für die Radkuriere. Die höheren Kosten schlagen sich im Endeffekt nur wieder woanders nieder und dann kosten z.B. Essen und Fahrradteile plötzlich wieder mehr. Einige Kunden würden auch einbrechen. Ein bisschen was bringt es sicherlich, aber ich denke der Faktor wird durch viele Kuriere überschätzt. Die Sichtweise ist viel zu einfach, so läuft das hier in Deutschland nicht, noch dazu weil von der Automobilbranche hier sehr viel abhängt. Wenn ich überlege, wie oft ich z.B. zu BMW fuhr für irgendwelche Marketingunternehmen oder wenn man überlegt, wie oft Aufträge kommen die im Entfernten mit Autos zu tun haben... Nicht umsonst meldeten einige Kuriere im Kurierform, dass die Auftragslage sich letztes Jahr sehr verschlechterte. Das hängt auch alles mit dem Ölpreis zusammen.

mrks schrieb:
Wir leben leider in einem Land, in dem ungelernte Arbeit nichts wert ist.

Was auch wieder irgendwie verständlich ist, wenn man sieht, dass wir hier eben ein High-Tech-Standort sind und ohne die hoch ausgebildeten Arbeiter keine Chance auf dem Weltmarkt hätten. Wären alle hier nur Ungelernte, dann ging es uns wahrscheinlich schlechter als den Menschen in Somalia, denn bei denen ist es wenigstens noch warm draussen im Winter.

Alle die hier schrieben dass der Job schlecht bezahlt ist, haben recht, wenn sie den Job als echten Beruf sehen. Als echte Perspektive taugt Radkurier nach meiner Erfahrung über 4 Jahre aber einfach nicht. Im Nachhinein würde ich sogar jedem abraten, die Sache länger als 2 Jahre hauptberuflich zu machen, aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen. Einige wenige Sportskanonen die es nebenbei längere Zeit gerne machen, ausgenommen.

Ich bin seit drei Monaten wieder im alten Elektronikberuf tätig. Da verdiene ich jetzt als Wiedereinsteiger auch noch nicht so viel, denn ich muß eine ganze Menge lernen für den neuen Bereich. Wenn ich aber das Geld mit dem als Kurier vergleiche und auch die Lebensumstände, dann würde ich nie wieder zu Kurier wechseln. Mir bleibt einfach viel mehr Geld übrig, die Sache ist gemütlicher, man ist geistig besser gefordert...

Auch wenn das jetzt vielleicht kaum wer glauben kann, aber ich fand Fahrradkurier teilweise eine sehr langweilige monotone Arbeit. Irgendwann kennt man fast alle Kunden, die Strecken sind immer dieselben. Man macht kaum was anderes als auf dem Sattel sitzen und treten.. - der Hamster in der Tretmühle. Die Kurierfirma wechseln kann das mal etwas dämpfen, aber erwischt man da die Falsche und will das nicht wahrhaben, findet man sich auch schnell in der Hölle wieder.

FahrradKurier ist schon ein riesen Scheißjob irgendwie, aber Zeitarbeit in einem gelernten Beruf fand ich auch kaum besser, eher sogar noch schlimmer.

Mir hat es auch nur Spaß gemacht, weil ich gerne viel und gut gegessen habe und sich das schön vereinen liess und weil ich eben mal austesten wollte, was sich aus dem Körper alles herausholen lässt.

Machen würde ich es nicht mehr.
Wer den Job 18 Jahre machen will, hat irgendwie immer noch meinen Respekt, auch wenn ich da langsam anders zu denken beginne. Klüger ist es meine ich, früher oder später einfach wieder was anderes zu machen.
 
Zurück