• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbelwechsel

volkervolki

Neuer Benutzer
Registriert
22 März 2006
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlstadt
zu erst mal Hallo

Ich bin hier neu und habe schon ein bisschen in den Einträgen gestöbert. Sehr interessant finde ich.
Habe auch eine Frage die in ähnlicher Weise auch schon angesprochen wurde. Mein RR 30.000 km hat es inzw. verdient(finde ich) eine neue Kurbel zu bekommen. Aktuell ist eine 53/39 Shimano 105 mit 4-kant Bj, ca. 2000 verbaut. Möchte in diesem Zuge umsteigen auf 50/34, da ich die ersten 2-3 Ritzel fast nie benötige, möglichst ohne Innenlagerwechsel(muß sparen wos geht). Wie muß ich vorgehen da ich bei z.B. bei ebay schon viel geschaut habe diesbezüglich?
Muss ich zuerst meine alte Kurbel demontieren die Achslänge messen und mir dementspr. eine Kurbel zulegen oder ist das mit der Achslänge nur eine "Empfehlung". Was würde passieren sollte ich mir eine Kurbel kaufen mit empfohlener Achsl. von 118 und ich hätte in meinem Cube tatsächlich eine mit 113 verbaut. Ist da irgenetwas kompatibel oder grundsätzlich nicht.

Hier scheint es einige Fachleute zu geben die mir diesbezügl. bestimmt einen Tipp geben können.

p.s. mein Ritzel wurde bis dato auch noch nicht gewechselt.(Kette ca. 4-5 mal)

Sind das eigentlich normale Verschleißwerte oder nicht?

Tausend Dank bereits im Voraus
 
hallo-warum soll überhaupt gewechselt werden? so dramatisch wird der unterschied zwischen vorhandener und geplanter kurbel nicht werden.die wellenlänge des innenlagers lässt sich zuverlässig leider erst bemessen,wenn man sie in der hand hält-nach ausbau also.ist das neue lager zu kurz,schlägt das kleine kettenblatt an der kettenstrebe an-ist die neue welle zu lang,radelst du so breitbeinig wie john wayne im saloon zum tresen schritt-und vorher dafst du noch den umwerfer verstellen.
wenn die kette in der von dir beschriebenen weise regelmässig gewechselt wurde,ist die lebensdauer der kassette noch nicht erreicht-die hält noch ne weile-gute pflege der kette mal unterstellt.
eine neue kurbel heisst heute leider auch neues innenlager-es gibt kaum noch vierkantkurbeln (ausnahme campagnolo,aber die haben eine andere art von vierkant,iso-standart) ausser ein paar spezialanbietern (stronglight,sungio soweit ich weiss).
also wenn ich raten darf/kann-weiter fahren,bis alles brei ist----und das kann dauern.
 
Hi,


die Innenlagerlänge richtet sich nach deiner Kurbel,die gibt aber meisst der Hersteller mit an.
Dein Shimanoinnenlager hat ein JIS-Vierkant,Campa hat ISO.Wahrscheinlich wirst Du eh ein neues brauchen.Da kriegst von FSA schon gute Angebote für ca 150Euro,Kurbel+Innenlager.


Gruß, Bernd
 
Du mußt das Innenlager nicht ausbauen, um die Maße zu ermitteln. Die Tretlagergehäusebreite (68mm für BSA, 70mm für ITA) kann man auch so messen, und mit einer Schieblehre kannst Du die Wellenlänge bei demontierter Kurbel abnehmen. Kein Hexenwerk. Wenn bisher alles Shimano ist, hast Du den Japanischen Industrie Standard-Vierkant (wie bereits oben erwähnt). Da gibt es hervorragende Kompaktkurbeln auf dem Markt, die passen. Eine kleine Übersicht bekommst Du z.B. bei Radplan Delta. Bei Deinen Wechseln: Meinst Du jetzt die Kettenblätter oder die Ritzel? Also, fünf Ketten ohne Ritzelwechsel - da stimmt was nicht...
 
Zurück