• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbelarmlänge 172,5 und 175mm

Was ist nun, Doc?
Schon gefahren; wenigstens kurz?

Was ist das Ergebniss?
Du hattest ja hier gefragt; viele Antworten bekommen, da ist Feedback dann auch angesagt!
 
Hallo hier Doc,

nee nachts fahre ich nicht.

Muss schon noch ein wenig trockener werden. Und kurz fahren nützt warscheinlich auch nichts. Was ich am meisten vermisst hatte bei den 172,5ern, weshalb ich die 175er probiere ist, am Berg hatte ich immer eine Methode wie ich lange fahren konnte. Und zwar habe ich immer abwechselnd im sitzen und dann im stehen (Wiegetritt) gefahren. Das konnte ich dann sehr lange durchhalten. Mit dem neuen Bike seit Januar gelingt mir das nicht mehr. Ich habe Kraftprobleme. Was darauf hindeuten kann das mir der Drehmoment fehlt, so denke ich. Das kann man natürlich auch mit höherer Frequenz absorbieren. Nur am Berg im Stehen eine höhere Frequenz halte ich nicht lange durch. Mir fehlt so zu sagen mein Feeling mit dem ich vor dem neuen Bike Berge gefahren bin. Und bei uns ist es besonders bergig.

Werde berichten ob es daran gelegen hat. Das wäre für viele Fahrer eine Option besser Berge fahren zu können, wenn sie dann eine längere Kurbel fahren würden.

Doc
 
Hallo Doc, guter Post!!

Ja, das ist plausibel, wenn man wechselnd im Stehen/Sitzen fahren will, kann das plausibel sein mit der drehmomenterhöhung bei niedrigen Drehzahlen!

Dann berichte aber bald!
hier ist auch Desasterwetter, Dauernieselregen, soo sehr, dass Unterschied Niesel/Dampf/Nebel nicht ausmachbar ist...

wie in den Tropen....nur eben 14 Grad...:mad:
 
Nochmal für T Roubaix,

wie der Froome fährt davon träumt der Past. Der ist doppelt so stark wie ich und wiegt 20kg weniger. Nee, das mit der längeren Kurbel ist einfach nur das wie ich die Berge fahren konnte. Ich fahre im sitzen um micht zu erholen mit hoher Frequenz und schalte dann 2 Gänge höher um dann im stehen die Muskeln wieder zu entlasten die ich im sitzen beansprucht habe. Dabei ziehe ich die Beine bei der Kurbeldrehung wenn die Kurbel von unten wieder nach oben kommt in eine Stretching Position. Ich strecke die Muskeln beim stehend fahren. Danach kann ich wieder ein Stück im sitzen fahren ohne das Gefühl zu haben das mir die Beine platzen. Und das ging immer sehr lange.

Andere Technik. Warscheinlich nicht schnell, aber ich kann lange so einen Berg hochfahren.

Doc
 
Ich fahre, wenn überhaupt- so, wenn die Eier weh tun....:D

Ist sleten mal so, bei laaangen Strecken mit dem SLR 135 Gramm...
 
Hallo Doc ,
danke für die Antwort. Ich fahre natürlich auch nicht wie Froome die Berge hoch. Habe aber verstanden worum es bei Dir geht. Ich fahre ja nur ein paar mal im Jahr in den " echten" Bergen . Und auch im Berg scheint es verschiedene Vorlieben zu geben .
Ich Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück mit deiner Kurbel !

Grüße
 
Hallo hier Doc,

heute Nachmittag war es wieder Erwarten trocken. Ab auf das Bike. Ich habe es schon nach den ersten 200 Metern gemerkt. Es ist anders. Die Trittfrequenz pendelt sich etwas tiefer ein. Ich kann kraftvoller treten. Auch im Sitzen wenn ich die Fersen nach unten drücke bekomme ich wieder richtig Druck auf das Pedal. Berg auf geht es wieder wie mit meinem alten Bike. Auch die Herzfrequenz stimmt wieder. Ich hatte Probleme die Herzfrequenz mit dem neuen Bike dahin zu bekommen wie mit dem alten. Altes Bike max. ca. 165 neues Bike max. ca. 150. mehr war ohne komplettes veraugaben nicht drin. War sogar beim Kardiologen, weil vor Jahren mal ein leichter Klappenfehler entdeckt wurde. Aber Fehlanzeige, sogar der Klappenfehler ist weg.

Ich denke es verhält sich so, daß ich mit der längeren Kurbel auf Grund meiner Anatomie mehr Leistung bringen kann. Ich werde nicht so schnell müde und ich kann mich schneller erholen.

Größe 1,80m, Schrittlänge weis ich nicht aus dem Kopf, aber ich fahre ein 55er Rahmen.

175mm For Ever :bier:

Doc
 
Zurück