• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbel mit 46/30 am Endurace AL....passt da der Umwerfer?

Godzilla67

Mitglied
Registriert
1 Juni 2013
Beiträge
57
Reaktionspunkte
11
Hallo,

plane mir das Endurace AL zuzulegen.

Würde mir dann gern eine andere Kurbel mit 46/30 einbauen wollen. Dazu muss dann ja der Umwerfer etwas tiefer montiert werden. Bei einem Schellenumwerfer kein Problem. Canyon verbaut aber nur die andere Variante am Anlötteil.

Wird das passen aus eurer Erfahrung?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Klaus
 

Anzeige

Re: Kurbel mit 46/30 am Endurace AL....passt da der Umwerfer?
Hallo,

plane mir das Endurace AL zuzulegen.

Würde mir dann gern eine andere Kurbel mit 46/30 einbauen wollen. Dazu muss dann ja der Umwerfer etwas tiefer montiert werden. Bei einem Schellenumwerfer kein Problem. Canyon verbaut aber nur die andere Variante am Anlötteil.

Wird das passen aus eurer Erfahrung?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Klaus


Hallo @Godzilla67

die kleinste Kettenblatt Kombination ist 48/34, darunter ist der Durchmesser der Kettenblätter zu gering. Der Endurace AL Rahmen wurde seinerzeit nicht auf Ultra-Kompakt Kurbeln ausgelegt.

Viele Grüße
Georg
 
Danke Georg,

Auch wenn das leider nicht die Antwort die ich ungebdingt lesen wollte ;-)

Gilt das für alle Canyon Rennräder, auch inflite?


Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem 2016er Inflite habe ich ein 33er KB an die RS500 (das kleinste was es dafür gibt) Kurbel geschraubt, geht ohne Probleme.
Die Umwerferbefestigung ist theoretisch für das 46er KB zu hoch am Ramen, ich bekomme den Umwerfer max. bis etwa 5mm über das KB. Laut Shimano soll man ja näher ran, es funktioniert soweit alles gut, allerdings bekomme ich die Trimmpositionen nicht mehr sauber eingestellt, wenn ich den Umwerfer bis "Anschlag" runter schiebe. Ich bekomme aber alles bis auf klein/klein schleiffrei eingestellt.
 
Danke Georg,

Auch wenn das leider nicht die Antwort die ich ungebdingt lesen wollte ;-)

Gilt das für alle Canyon Rennräder, auch inflite?


Klaus
Ich würde erstmal fragen warum so eine Kurbel montieren? Wenn es um eine kleinere Übersetzung für den Berg geht, dann ist eine größere Kassette wohl die deutlich günstigere Lösung. Beim Canyon Endurace AL ist die B-Schraube noch sehr weit draußen d.h. hier würde man wahrscheinlich sogar eine 36er Kassette ohne Probleme reinbekommen und du hättest den gleichen niedrigsten Gang. Die Gangsprünge sind dann zwar größer, aber man spart sich auch etwas Geld und kann die original Shimano Kurbel nutzen. Habe eben mal nachgesehen. Habe das Rad hier in M und L und beim M geht der Umwerfer vielleicht noch 5mm weiter nach unten und beim L vielleicht 8 - 10mm. Weiß nicht, ob das ausreicht um eine 30/46 zu verbauen.
 
Ich würde erstmal fragen warum so eine Kurbel montieren?

Danke Georg,

ich wollte dieses Jahr mal eine Tour durch die Alpen machen und die mangelnde Kondition/Fitness durch entsprechende Über-/Untersetzung ersetzten ;-)

46/11 wäre als schnellster Gang völlig ausreichend, bergab nutze ich ich die Schwerkraft. Und mit 30/32 wäre ich am bergauf für alle Fälle gerüstet. Die einzelnen Schaltstufen lägen auch noch schön beianander. Und für das Flachland kann ich mir dann 11-28(25) montieren.

Als Rahmen bräuchte ich Größe S.
Vielleichgt fahr ich nochmal nach Koblenz um mir das vor Ort bei Canyon anzuschauen.


Klaus
 
Danke Georg,

ich wollte dieses Jahr mal eine Tour durch die Alpen machen und die mangelnde Kondition/Fitness durch entsprechende Über-/Untersetzung ersetzten ;-)

46/11 wäre als schnellster Gang völlig ausreichend, bergab nutze ich ich die Schwerkraft. Und mit 30/32 wäre ich am bergauf für alle Fälle gerüstet. Die einzelnen Schaltstufen lägen auch noch schön beianander. Und für das Flachland kann ich mir dann 11-28(25) montieren.

Als Rahmen bräuchte ich Größe S.
Vielleichgt fahr ich nochmal nach Koblenz um mir das vor Ort bei Canyon anzuschauen.


Klaus
Wenn es nur für eine Tour ist, dann würde ich eher die größer Kassette nehmen. Bei einer 11-36 fehlt nur ein Gang im Vergleich zur 11-32 und es ist deutlich günstiger als eine neue Kurbel mit Kettenblättern. Die Kette müsste wahrscheinlich ein Glied länger gemacht werden. Gibt online auch viele Videos bzgl. 105er Schaltwerk und 11-36er Kassette z.B. Sram Rival. Zur 11-32 verliert man nur das 14er Ritzel und wenn man nicht so fit ist, braucht man es auch eher selten, da man bei 34-14 besser aufs große Kettenblatt geht und 50-14 ist ungefähr 46-13.
Sollte sich dann auf 75€ belaufen für Kassette und neue Kette, wobei du die alte Kette dann mit 11-32 bzw. 11-28 nutzen kannst.
 
Noch eine kurze Anmerkung: Bin selbst noch keine 46/30 Kurbel gefahren, jedoch habe ich am Trekkingrad eine 26/36/46 und am Renner 34/50 und muss sagen, dass mir für gemütliches durch die Gegend fahren das 36er Kettenblatt besser gefällt, da ich eigentlich immer auf dem Blatt bleiben kann. Beim 34 muss ich doch öfter mal auf das 50er wechseln, damit ich nicht auf den letzten drei Ritzeln ende. Beim 30er müsste ich wahrscheinlich sehr oft wechseln. Bei 34/50 geht es noch ganz gut, dass Berge und gemütliches Fahren auf dem kleinen Blatt stattfindet und zügiges Fahren, Gruppenfahrten und Abfahrten auf dem Großen. Ich verzichte lieber auf eine Gangabstufung wenn ich dafür nicht andauernd das Kettenblatt wechseln muss. Vermisse den extra Gang auf dem Trekkingrad nicht wirklich.
 
Vielleicht wäre auch ein Rad, welches frei konfigurierbar ist, geeigneter für deine Vorstellungen.
Canyon ist diesbezüglich doch etwas unflexibel....
 
Vielleicht wäre auch ein Rad, welches frei konfigurierbar ist, geeigneter für deine Vorstellungen.
Canyon ist diesbezüglich doch etwas unflexibel....
Man kriegt aber zumindest nach meinem Kenntnissstand fast nirgens ein Rad mit kleinerem Gang als 34-32 außer mit einer dreifach Kurbel, die gibts aber auch nicht mehr so oft.
 
Zurück