• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ksyrium SL lltagstauglich?

dottore EPO

Neuer Benutzer
Registriert
7 September 2005
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Stehe vor der Entscheidung, bei einem Komplettrad (Scott CR1 Pro) die vorhandenen Ksyrium Equipe gegen Aufpreis auf die Ksyrium SL "aufzurüsten".

Frage: Ist das (Aupreis 350 Euro) zu empfehlen, sollen rund 400 g weniger wiegen? Sind die Ksyrium SL alltagstauglich?

Danke

Dottore Epo
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Moin,

Alltags tauglich sind die schon, nur würde ich mir für den Winter dann noch was schlichtes zulegen. Für Salz, Dreck und Wasser wären die mir zu schade.

Gruß k67
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Für Salz Dreck und schlechtes Wetter im allgemeinen muß künftig mein altes Rad herhalten, das CR1 Pro wird nur bei Sonnenschein eingesetzt :) .

Mit alltagstauglich ging es mir mehr um die Frage der Empfindlichkeit der Speichen bei Schlaglöcher etc.
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Frage ist wohl: "Aufpreis gegenüber was?" Sprich einem Standardlaufradsatz ala Aksium oder WHR 550 usw. oder dann schon etwas besserem wie Ksyrium Equipe oder ähnlichem. Da würde ich auch mal nachschauen, welche Differenz sich beim Einzelkauf eines Laufradsatzes ergibt!

Ansonsten ist die Qualität und auch die Alltagstauglichkeit von Ksyrium SL unbestritten und bestimmt einen gewissen Aufpreis wert, da auch das Scott CR1 einen gewissen Standard an Laufrädern verdient!
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Sind wirklich Equipe drauf? Bei meinem waren die Elite drauf!

Ist ja egal,die Equipe kriegst für ca 250Euro,die Elite für ca 370Euro und die SL für 550Euro.Hab grad mal bei Delta-Bike geguckt.
Alltagstauglich sind die schon,vielleicht kannst ja noch etwas handeln.


Gruß Bernd
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Sind schon alltagstauglich in dem Sinne, daß bestimmt nicht öfter was verreckt als bei anderen Komplettsätzen.

Wenn halt mal was schiefgeht, wird's teuer (weil die Speichen und Felgen absolute Mondpreise haben) und kompliziert (weil es im 20-Speichen-Hinterrad auf jede einzelne Speiche ankommt und ein Speichenriß einen Mörderachter macht).

Ohne jeden Anspruch auf optische Korrektheit usw.: Du bekommst einen Standard-Satz, der das gleiche wiegt mit DT240s/Tune Mig-Mag, DT Revolution und OpenPro/Reflex für das gleiche Geld.

Gruß cone-A
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

der tune/240s wird dann aber teurer.

ich denke, wenn du nicht zu schwer bist, dann brauchst du dir keine gedanken machen.
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Ein Bekannter von mir fährt die Ksyrium SL seit mehreren Jahren ohne Probleme. Der Mann legt darauf jedes Jahr mindestens 10.000 km zurück. Die Laufräder haben sich bestens bewährt.
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Hi,
ich hatte auch die Ksyrium Equipe drauf. Habe nun gegen Ksyrium ES (da farblich besser zum Rad passend als SL) und bin voll zufrieden. Die halten das gleiche wie die SL aus. Die SL sind 305g (v:680g h:855g) und die ES 355g (v:645g h:840g) leichter als die Equipe (v:845g h:995). Den Gewichtsvorteil kennst Du beim bergauf fahren aber nicht, zumindest ich im Hobbiebereich (ca. 3000km mit dem RR). Aber ich bilde mir zumindest ein, dass das Rad leichter beschleunigt, vorallem wenn ich nen Bergsprint ansetzte, ist aber wirklich rein subjektiv.
Gruss,
Andreas
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Hi,
ich hatte auch die Ksyrium Equipe drauf. Habe nun gegen Ksyrium ES (da farblich besser zum Rad passend als SL) und bin voll zufrieden. Die halten das gleiche wie die SL aus. Die SL sind 305g (v:680g h:855g) und die ES 355g (v:645g h:840g) leichter als die Equipe (v:845g h:995). Den Gewichtsvorteil kennst Du beim bergauf fahren aber nicht, zumindest ich im Hobbiebereich (ca. 3000km mit dem RR). Aber ich bilde mir zumindest ein, dass das Rad leichter beschleunigt, vorallem wenn ich nen Bergsprint ansetzte, ist aber wirklich rein subjektiv.
Gruss,
Andreas

Genau aus diesem (farblichen) Grund habe ich jetzt auch die ES und nicht die SL geordert. Hoffe doch, dass die zum Schwarz-Gelben Scott passen. Kann mir schon vorstellen, dass man die 355g im Hobbiebereich nicht merkt. Kann mir aber auch vorstellen, dass allein die Gewißheit, einen hochwertigen, leichten LR-Satz montiert zu haben, einen schon subjektiv schneller macht. Und die Optik spielt dabei sicher auch ne Rolle.

Vielen Dank für Eure Hinweise!
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Sind wirklich Equipe drauf? Bei meinem waren die Elite drauf!

Ist ja egal,die Equipe kriegst für ca 250Euro,die Elite für ca 370Euro und die SL für 550Euro.Hab grad mal bei Delta-Bike geguckt.
Alltagstauglich sind die schon,vielleicht kannst ja noch etwas handeln.


Gruß Bernd

Ja, beim diesjährigen Pro sind "nur" die Equipe drauf, war letztes Jahr anders.
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Genau aus diesem (farblichen) Grund habe ich jetzt auch die ES und nicht die SL geordert. Hoffe doch, dass die zum Schwarz-Gelben Scott passen. Kann mir schon vorstellen, dass man die 355g im Hobbiebereich nicht merkt. Kann mir aber auch vorstellen, dass allein die Gewißheit, einen hochwertigen, leichten LR-Satz montiert zu haben, einen schon subjektiv schneller macht. Und die Optik spielt dabei sicher auch ne Rolle.

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Denke, da hast du nix falsch gemacht.
Fahr seit ca. 3000km die ES.
Dabei über Ostern ca. 1000km ziemlich rücksichtslos über mittelitalienische Holperpisten.
Und bis jetzt laufen sie noch immer sagenhaft rund:p
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Denke, da hast du nix falsch gemacht.
Fahr seit ca. 3000km die ES.
Dabei über Ostern ca. 1000km ziemlich rücksichtslos über mittelitalienische Holperpisten.
Und bis jetzt laufen sie noch immer sagenhaft rund:p

Hoffe ich auch, nur grade habe ich gelesen, dass die Dinger eine ziemlich miserable Aerodynamik haben. Wären da die Fulcrum 1 besser gewesen? :o

Der Zauderer
 
AW: Ksyrium SL lltagstauglich?

Hallo,
das mit der Aerodynamik habe ich auch gelesen. Allerdings denke ich nicht, dass man im Hobbiebereich permanent mit 35-40km/h dahin radelt, denn vorher macht sich die Aerodynamik wenig bemerkbar. Auf der anderen Seite bin ich viel in den Bergen unterwegs und da zählt eher das Gewicht. Somit fallen die Fulcrum raus, und auch wegen der Optik auf meinem weißen Canyon.
Gruss,
Andreas
 
Zurück