• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krafttraining

AW: Krafttraining

Ne bei mir in der Nähe gibts leider keine Fitnessketten, is ziemlich scheisse.
Is auch mein Problem das ich nach n paar Wochen die motivation verlier und es dann wieder schleifen lasse. Aber 45 Euro im Monat sind mir einfach zu viel.

Naja werd ich mir wohl mal in den Arsch treten und mein "hometraining" durchziehen müsse xD

vg Basti
 
AW: Krafttraining

Stimmt, Giro ist nicht mehr zu helfen :p , der Bizeps ist so lang wie dick, mehr geht nicht, Optimum erreicht :aetsch:
Aber dein Beitrag ist gut!
@Giro, welcher Lenker hält diese Power aus?


das Foto blufft:D aber wenn ich es darauf anlege kann ich tatsächlich meinen Lenker abbrechen (macht nur wenig Sinn) und deshalb fahre ich einen Truvativ oversize Alulenker und einen leichten Schmolke Carbonlenker:rolleyes:

Gruß
Giro

wobei ich wirklich beeindruckt bin wieviel Ahnung Ihr vom Krafttraining habt
 
AW: Krafttraining

giro, könnte ich Dich mal um einen persönlichen Erfahrungsbericht bitten. Und zwar gehts einfach nur darum wie du selbst am besten erkennst, dass du Trainingsplan/Trainingsmethodik wechseln musst bzw. eine kurze Pause einlegen musst.
Ich mach eigentlich seit 5 Jahren Krafttraining, wobei es ein auf und ab war. Zuerst war ich Sportkletterer, da hab ich alles versucht, um oben breit und unten wie ein Zahnstocher zu werden. Dann 3 Jahre fast nur Radsport und genau das Gegenteil gewollt. Jetzt mach ich endlich seit einem Jahr Triathlon und kann nun getrost überall breiter werden hehe :-), wobei es sich aber im Rahmen halten sollte.
Diese ganzen Sportartenwechsel haben dazu geführt, dass ich nun an keinem Körperteil so richtig kräftig bin und eher noch auf Anfängerkurs bin in Punkto Krafttraining, auch wenn schon etwas an Erfahrung da ist.
So, nun hab ich bei mir gemerkt, dass nach ca. 1,5 Monaten desselben Trainingsprinzips (z. B. Hypertrophie 8-12 WH) ein Plateau eintritt, d.h. ich kann mein Gewicht beim besten Willen nicht mehr steigern. Dann hab ich bisher meistens so 2 Wochen komplett ausgesetzt und dann gings wieder.
a) Wie erkennst du bei Dir, dass du was ändern musst und wie oft ist das der Fall?

Bin gerade wieder in so ner blöden Plateauphase und werd jetzt mal 3-4 Wochen ein reines Kraftausdauertraining (>15 WH) machen, dass es dann im November wieder ordentlich losgehen kann.

Und noch ne Frage
b) Wie würdest du trainieren, um möglichst viel Kraftzuwachs bei nicht allzugroßer Gewichtszunahme zu erreichen? Die meisten geben da die Antwort: Kraftausdauertraining. Nur hab ich bei mir gemerkt, dass ich dadurch nicht viel kräftiger werde und auch nicht besonders definierter. Welche Erfahrung hast Du mit Hypertrophietraining (6-12 WH) in Kombination mit einer AUSGEGLICHENEN Energiebilanz (weder pos. noch neg.) gemacht? Glaubst Du der Schuss geht nach hinten los?

LG
 
AW: Krafttraining

das Foto blufft:D aber wenn ich es darauf anlege kann ich tatsächlich meinen Lenker abbrechen (macht nur wenig Sinn) und deshalb fahre ich einen Truvativ oversize Alulenker und einen leichten Schmolke Carbonlenker:rolleyes:

Gruß
Giro

wobei ich wirklich beeindruckt bin wieviel Ahnung Ihr vom Krafttraining habt

trotzdem beeindruckend, habe jahrelang trainiert wie ein Verrückter ohne annähernd an solche Beulen rangekommen zu sein.
Bin mehr oder weniger durch Zufall zum Kraftsport (Gewichtheben) gekommen. Leider war ich kein begnadeter Heber, aber die Trainingsmethodik mit allem was dazu gehört hat mich mächtig interessiert. Hatte das Glück, dass unser Trainer Nr. 1, der absolute Weltklasseleute trainiert hat, mir viel beigebracht hat und der Feinschliff kam durch diverse Trainer-Lehrgänge.
Ich hoffe, dass irgendwann Zeit ist, um sich etwas tiefer in die Trainingslehre des Radelns einzuarbeiten. Ist nämlich auch sehr interessant.
 
AW: Krafttraining

b) Wie würdest du trainieren, um möglichst viel Kraftzuwachs bei nicht allzugroßer Gewichtszunahme zu erreichen? Die meisten geben da die Antwort: Kraftausdauertraining. Nur hab ich bei mir gemerkt, dass ich dadurch nicht viel kräftiger werde und auch nicht besonders definierter. Welche Erfahrung hast Du mit Hypertrophietraining (6-12 WH) in Kombination mit einer AUSGEGLICHENEN Energiebilanz (weder pos. noch neg.) gemacht? Glaubst Du der Schuss geht nach hinten los?

LG

um deine maximalkraft zu steigern und dabei die gewichtszunahme in grenzen zu halten müsstest du verstärkt deine intramuskuläre koordination trainieren...also mehr im bereich unter 5 wdh bleiben....am besten 3 wdh und weniger...

wobei das auf dauer auch nicht zu empfehlen ist, da man so sehr schnell ausbrennt...

mach am besten nen ganz normalen periodisierten kraftdreikampfplan und versuch dein gewicht über die ernährung zu steuern....

mfg
 
AW: Krafttraining

normalen periodisierten kraftdreikampfplan
mfg

bin (obwohl kraftdreikämpfer, sprich triathlet) begriffsmäßig nicht ganz der beste in diesem fall, könntest Du mir das bitte mal ganz kurz erläutern?!

ah ja und das mit der intramuskulären koordination geht bei mir noch viel mehr aufs gewicht als normales hypertrophietraining lustigerweise, wahrscheinlich, weil ich da weniger energie verbrenne insgesamt gesehen :-) kann aber auch ganz andere gründe haben
 
AW: Krafttraining

bin (obwohl kraftdreikämpfer, sprich triathlet) begriffsmäßig nicht ganz der beste in diesem fall, könntest Du mir das bitte mal ganz kurz erläutern?!

ah ja und das mit der intramuskulären koordination geht bei mir noch viel mehr aufs gewicht als normales hypertrophietraining lustigerweise, wahrscheinlich, weil ich da weniger energie verbrenne insgesamt gesehen :-) kann aber auch ganz andere gründe haben

zu 1. kommt drauf an wie wichtig dir deinen maximalkraft neben deinem anderen training ist, wieviel trainingstage du investieren kannst und wie intensiv du das überhaupt betreiben möchtest...

aber so als standard meine ich damit einen plan der 'die großen drei', sprich kniebeugen, bankdrücken und kreuzheben beinhaltet....mit diesen übungen und deren variationen kannst du deine gesamtkörperkraft am besten entwickeln...

periodisieren ist dafür da, nicht immer das gleiche zu machen bzw. im gleichen wdh-bereich zu trainieren, denn das führt früher oder später sehr wahrscheinlich zur stagnation...d.h. du beginnst wie schon jemand schrieb im höheren wdh-bereich, meinetwegen bei 10wdh pro satz und erhöhst im laufe eines zyklus die intensität indem du das gewicht steigerst und die wdh.-zahlen senkst....
also z.b. 2 wochen 10er, dann 4-5 wochen 6er, dann 2-3 wochen 3er (die würde ich nicht unbeding länger machen, man brennt da sher schnell aus und das ZNS macht schlapp)....das ist nur eine grobe richtlinie...

eine gewichtszunahme bzw. eine zunahme an muskelmasse bleibt natürlich auch bei niedrigeren wdh-bereichen nicht aus....allerdings bewirkt ein ordentliches kraftdreikampftraining eine myofibrilläre hypertrophie....beim bodybuilding hingegen wird in der regel eine sakroplasmatische hypertrophie bewirkt (kommt natürlich immer aufs training an!)....


mfg


edit: ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber wenn in deiner nähe ein kraftdreikampf- oder gewichtheberverein ist und du sinnvolles krafttraining (auch als ausgleichs- bzw. ergänzungstraining zu deiner eigentlichen sportart) machen möchtest, dann nichts wie hin....

die beträge sind in der regel auch wesentlich humaner als im fitnesstudio...
 
AW: Krafttraining

hallo achilles,

ich bin wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner da ich von Trainingsmethodik und Theorie sehr wenig Ahnung habe und bisher eher meinem Gefühl vertraue. Ich trainiere jeden Muskel einmal die Woche und benötige dafür zwei Trainingseinheiten. Ich mache wenig Sätze je Übung, ein bis zwei Sätze zum Aufwärmen und dann einen oder zwei bei denen ich versuche mir richtig weh zu tun. Maximal 3 Übungen je Muskel und nicht mehr als 8 Sätze.
Das funktioniert zumindest bei mir allerdings habe ich auch nichts dagegen ein paar Kilos zuzulegen:D

Ich glaube, dass der Knackpunkt bei Deiner ernährung zu suchen ist. Du solltest Dich entweder für einen anabolen oder für einen katabolen Stoffwechsel entscheiden. Momentan ermöglichst Du deinem Körper an seinen Fettreservern festzuhalten (wobei ich an Dir keine entdecken kann:) ) und verweigerst ihm die Energie um Muskulatur aufzubauen. Gewichtszunahme bedeutet in der regel auch eine Kraftzunahme und damit härteres Training.
Ich würde an Deiner Stelle erstmal ein paar Kilo draufpacken und vor der Wettkampfsaison wieder abtrainieren.

Gruß
Giro
 
AW: Krafttraining

hei Giro,
wie das mit dem Kilos draufpacken funktioniert, hab ich in den letzten zwei Jahren schon gemerkt (von 54 kg auf 63 kg auf 1,7 m, trotz 15 durchschnittstrainingsstunden pro woche).. aus diesem grund möchte ich nun nicht mehr allzuviel zulegen... 66 wären schon ok, aber viel mehr sollens nicht werden!
Viel mehr gings mir eben um die von Dawarisch angesprochene Periodisierung...
Ich werd mir jetzt mal einen Kraftausdauerplan reinziehen 3-4 Wochen, um wieder etwas Frische zu tanken :-)

ach ja, und fettreserven sind schon noch genügen vorhanden :-) waren schon mal deutlich weniger hehe

Danke und LG
 
AW: Krafttraining

ich periodisiere nicht:D
wenn ich gut drauf und motiviert bin:) schaffe ich es mit wenigen Wiederholungen und schweren Gewichten den Muskeln richtig weh zu tun.

Fühle ich mich schlapp:( nehme ich weniger Gewichte, lasse es locker angehen und mache eben viele Wiederholungen bis es ordentlich schmerzt.

Davon bekommt man(N) zwar nicht die Kraft eines Kraftdreikämpfers aber fürs tägliche Überleben 0der um der Freundin mal zu imponieren (wobei es die nicht interessiert) reicht es allemal.

@wheeler
dass Du als Gewichtheber keinen so dicken Bizeps bekommst:aetsch: ist doch klar

Gruß
Giro
 
AW: Krafttraining

und müsstest in einer anderen Gewichtsklasse antreten:aetsch:
wenn ich richtig Kraft habe:eek: wiege ich 110 Kilo und nehme Creatine und selbst dann stemme ich nicht einmal die Gewichte einer Gewichtheberin:eek:
(allerdings schön langsam:D )

Gruß
Giro
 
AW: Krafttraining

Die "Gewichtheberinnen" von denen du sprichst nehmen aber noch andere Dinge als Creatine zu sich.:cool:
Dagegen sind die bösen Buben beim Radsport Chorknaben :dope:
 
AW: Krafttraining

ja,ja, kein Problem, habe vor 16 Jahren den letzten Wettkampf gemacht und dann 15 Jahre die Proportionen von oben und unten Richtung Mitte verschoben, sozusagen die Bauchmuskeln gut verpackt.
Als ich dann vor rund eineinhalb Jahren mit dem Radeln begonnen habe, waren die Radhosen nur an der Wampe zu eng :rolleyes:
Das hat sich zum Glück einigermaßen erledigt :)
 
AW: Krafttraining

Jaja Wheeler, "ein ordentlicher Hammer braucht nen großen Kompressor...)

Ich hatte auch mal einen Waschbrettbauch. Mittlerweile ist ein Waschtrommelbauch draus geworden. Bei mir war die Entwicklung genau anders herum. Ich bin früher Radsport gefahren und habe dann Krafttraining zum Ausgleich angefangen und festgestellt, dass man von Hanteln besser aussieht als vom strampeln. Dann bin ich nur noch zum Ausgleich Radgefahren und habe meinen Sport 5-6 mal die Woche ins Studio verlegt.

Und jetzt ärgere ich mich über abgeschnürte Oberarme (Radfahrer scheinen nämlich keine zu haben) vom Trikot und einschnürende Hosengummis wo früher mal meine Taille war.

Aber ich arbeite dran.
 
AW: Krafttraining

5-6 mal die Woche? und dann wunderst Du Dich das die Trikots nicht mehr passen (ist nur Neid der aus mir spricht)

Gruß
Giro
 
AW: Krafttraining

Ich finde Frauen die (richtig) Kraftsport treiben unansehnlich, da fehlt die Weiblichkeit. Auch bei Männern ist es oft nicht so schön. So wie damals Sylvester Stallone, als Rambo das war noch ok. Aber bei Arni fand ich es schon häßlich.
 
AW: Krafttraining

@radlos: du darfst "richtigen Kraftsport" nicht mit Bodybuilding verwechseln!
Wir hatten im Verein bis zu 8 Kraftdreikämpferinnen zwischen 17 und 45 Jahren, die sahen super aus (eine davon ist meine Frau :D ) Nix fette Muckies, nur gut trainiert.
 
Zurück