AW: Krafttraining
giro, könnte ich Dich mal um einen persönlichen Erfahrungsbericht bitten. Und zwar gehts einfach nur darum wie du selbst am besten erkennst, dass du Trainingsplan/Trainingsmethodik wechseln musst bzw. eine kurze Pause einlegen musst.
Ich mach eigentlich seit 5 Jahren Krafttraining, wobei es ein auf und ab war. Zuerst war ich Sportkletterer, da hab ich alles versucht, um oben breit und unten wie ein Zahnstocher zu werden. Dann 3 Jahre fast nur Radsport und genau das Gegenteil gewollt. Jetzt mach ich endlich seit einem Jahr Triathlon und kann nun getrost überall breiter werden hehe

, wobei es sich aber im Rahmen halten sollte.
Diese ganzen Sportartenwechsel haben dazu geführt, dass ich nun an keinem Körperteil so richtig kräftig bin und eher noch auf Anfängerkurs bin in Punkto Krafttraining, auch wenn schon etwas an Erfahrung da ist.
So, nun hab ich bei mir gemerkt, dass nach ca. 1,5 Monaten desselben Trainingsprinzips (z. B. Hypertrophie 8-12 WH) ein Plateau eintritt, d.h. ich kann mein Gewicht beim besten Willen nicht mehr steigern. Dann hab ich bisher meistens so 2 Wochen komplett ausgesetzt und dann gings wieder.
a) Wie erkennst du bei Dir, dass du was ändern musst und wie oft ist das der Fall?
Bin gerade wieder in so ner blöden Plateauphase und werd jetzt mal 3-4 Wochen ein reines Kraftausdauertraining (>15 WH) machen, dass es dann im November wieder ordentlich losgehen kann.
Und noch ne Frage
b) Wie würdest du trainieren, um möglichst viel Kraftzuwachs bei nicht allzugroßer Gewichtszunahme zu erreichen? Die meisten geben da die Antwort: Kraftausdauertraining. Nur hab ich bei mir gemerkt, dass ich dadurch nicht viel kräftiger werde und auch nicht besonders definierter. Welche Erfahrung hast Du mit Hypertrophietraining (6-12 WH) in Kombination mit einer AUSGEGLICHENEN Energiebilanz (weder pos. noch neg.) gemacht? Glaubst Du der Schuss geht nach hinten los?
LG