• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

krach - wie klingelt ihr?

feelthesteel

kompetetiver Genussradler
Registriert
14 Oktober 2014
Beiträge
3.173
Reaktionspunkte
1.677
Ort
preußisches Flachland
hallo feunde,

ich habe eine aversion gegen klingeln (und hupen)

beim fahrrad löse ich das

- auf die teure tour - ich fahre laute naben, hope (3x) und chris king (1x), hilft meistens
- auf die billige tour - beim trainingsrad (ultegra-nabe): ein brüller, hilft oft bis meistens

(beim auto: ich vermeide hupen)

meine (wachsende zahl) von klassikern würde ich aber gerne stilecht mit einer klingel ausstatten, möglichst laut, möglichst bling bling - sprich chrom

was habt ihr bzw. könnt ihr empfehlen?

danke für tipps,

robert
 

Anzeige

Re: krach - wie klingelt ihr?
Mein Bontrager Freilauf erspart mir das zusätzliche Gewicht von Klingeln oder solchen Dingen.
Der Klang von dem Freilauf ist echt brutal, aber auch brutal geil. :)
Den kann ich im Wohnzimmer auf der Rolle auch nicht fahren, wenn ich aufhöre zu treten fällt meine Nachbarin von der Couch :)
 
Hab am Renner ne kleine schwarze Klingel von Cannondale. Macht einem das Leben schon leichter, man muss ja nicht wie ein blöder sturmklingeln und alles im Umkreis aufscheuchen.

MTB und Arbeitsrad sind ebenfalls mit ner Glocke ausgestattet. Könnts mir ehrlich gesagt auch nicht mehr vorstellen ohne zu fahren. Man fährt ja auch nicht ohne Luftpumpe im Gepäck los :-D
 
www.ciclib.de/Ekip-Klingel.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A4022

7JyTVWs.jpg
 
@AlexExtreme "Aufs Klingeln sind Fußgänger konditioniert." da ist was dran. wie oft wird man angepflaumt:

"haste keine klingel, mann"?


Mein Bontrager Freilauf

lauter als hope? :)

ich finde auch einige campa-freiläufe sehr laut. meine chris king - so geil wie sie ist - wird oft überhört, denn die "angry bee" muss ja erst auf touren kommen und anjaulen

Das Klingeln verschreckt vor allen Dingen die Fußgänger

aber es irritiert und ärgert sie, wenn du eben nicht klingelst. laute naben raffen sie sehr oft nicht. meine schlimmsten unfälle, wo ich mich nicht allein und ohne schuld anderer langmachte, waren eben mit fußgängern

mein größtes problem sind nämlich fußgänger, weniger autos oder velo-kriecher, deren bewegung kann man - irgendwie - noch einschätzen, fußgänger sind völlig irrational, und dann bist du nicht "schon wieder weg" sondern hängst mittendrin, ist jedenfalls meine jahrelange großstadterfahrung


guck ich mal, danke

Mounty Special Charly

schau ich mir auch mal an
 
@AlexExtreme "Aufs Klingeln sind Fußgänger konditioniert." da ist was dran. wie oft wird man angepflaumt:

"haste keine klingel, mann"?




lauter als hope? :)

ich finde auch einige campa-freiläufe sehr laut. meine chris king - so geil wie sie ist - wird oft überhört, denn die "angry bee" muss ja erst auf touren kommen und anjaulen



aber es irritiert und ärgert sie, wenn du eben nicht klingelst. laute naben raffen sie sehr oft nicht. meine schlimmsten unfälle, wo ich mich nicht allein und ohne schuld anderer langmachte, waren eben mit fußgängern

mein größtes problem sind nämlich fußgänger, weniger autos oder velo-kriecher, deren bewegung kann man - irgendwie - noch einschätzen, fußgänger sind völlig irrational, und dann bist du nicht "schon wieder weg" sondern hängst mittendrin, ist jedenfalls meine jahrelange großstadterfahrung



guck ich mal, danke



schau ich mir auch mal an

An meinem anderen Fahrrad habe ich eine extrem laute Campanabe, die hört man aufjedenfall, aber das wird schon manchmal ignoriert, obwohl das ja auch ein typisches Geräusch, ähnlich wie beim Auto das Motorgeräusch. Auf beides ist man konditioniert. Klingel ist da aber noch eindeutig besser. Ich stehe zwar auch nicht allzu sehr drauf, aber der Effekt ist in der Regel am besten. Bin oft auf einer Trasse unterwegs, wo man sich den Weg teilt. Da fahren immer auch Fahrradfahrer und die Fußgänger sind dran gewöhnt und reagieren hervorsehbar auf das Klingeln.

Bei bestimmten Personen halte ich es aber weiter so, dass ich den lautlosen Killer gebe ;) Die merken dann nicht mal, dass sie überholt worden sind. Bei bestimmten älteren Herrschaften z.B. Die hören mitunter halt nichts mehr. Bei kleinen Kindern passe ich auch extrem auf. Viele Eltern schulen ihre Brut nämlich nicht, andere verhalten sich vorbildlich...

Die Spurcycle macht sich auch am Renner gut und einmal klingeln reicht in der Regel. Die schwingt wirklich seeehr lange nach. Macht richtig Spaß damit :D
 
Wenn ich ein Rad mit Klingel fahre, dann klingel ich schon einige (!) Meter vorher.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass auch laute Klingeln den Fußgänger eher erschrecken als "vorwarnen". Es ist halt wie es hier schon beschrieben wurde. Beim Klingeln laufen die Fußgänger auf ein mal wild durch die Gegend, als hätte jemand in einem Raum voller Kakerlaken das Licht eingeschaltet. Oft choatische Hilflosigkeit und die grauenvolle Erwartung des Fußgängers, von einem Radfahrer rücksichtlos auf die schnellste Art ins Koma befördert zu werden. Da kann man nichts machen.
Wenn man klingelt macht man's falsch. Wenn man nicht klingelt sowieso. Und wenn man langsam ranfährt und sich durch ein sanftes "entschuldigung" ankündigt, wird man auch angeranzt warum man denn keine Klingel habe. Würde die Zeit reichen, würde ich mich auf die Diskussion einlassen dem trägen, verwirtten Gegenüber zu erklären, dass ihm eine Klingel wahrscheinlich noch mehr Bluthochdruck eingebracht hätte und die Gefahr eines Hirnschlages um 30% gestiegen wäre. Aber ich hab selten meinen Flipchart beim Radeln dabei.
Fußgänger die auf einem Radweg unterwegs sind glauben halt sie seien die einzigen auf diesem Planeten, die diesen grade benutzen. Tritt das Gegenteil ein, entfesselt sich das zerstörte Weltbild umgehend anhand selbstläuferischer Panikreaktionen die, wenn ein mal in Aktion, nur durch Moppern und Schreien ihr Ablassventil finden.
Vor allem wenn man in Radklamotten und mit "schnell aussehendem Rad" unterwegs ist erweckt man den Glauben a) grundsätzlich ein Rennen zu fahren und um jeden Preis gewinnen zu wollen, oder b) vor der Polzei zu fliehen weil man gerade 10 Kinder und 7 Rentner rücksichtslos umgeheizt hat (auf die Überholung folgt beim Fußgänger oft das Lauschen auf den Sound der Sirene), oder c) ein kompromissloser Outlaw zu sein, der von Radweg zu Radweg heizt um ahnunglosen Fußgängern zu zeigen wem das Pflaster gehört. Ich glaube selbst wenn man sein Rad schiebt wird man als besonders riskant eingestuft. So ein geschobenes Rennrad kann ja unheimlich gefährlich sein. Die Dinger sind ja schnell.
Das kleine Gerät folgender Bauart ist auch sehr effektiv. Nicht überlaut aber gut zu hören. Ein hoher "plinggggg" Ton kündigt früh genaug an, dass man dem Fußgänger vor seiner Erlegung noch mal persönlich in die entsezten Augen gucken möchte. Klein, ausreichend laut, hoher Ton:
$_35.JPG
 
Ich löse das Problem in der Stadt wie mein Großvater seinerzeit:
sturmklingel.jpg

(Geklaut bei Juhler-bikes.de)
Das hat gerade heute beim Päckchen Wegschaffen enorm geholfen - Der Dresdner Weihnachtsmarkt ist halt unglaublich beliebt. Bei so einer lauten Klingel machen die Fußgänger meist Freiwillig und Instinktiv einen Schritt zurück, so sollte man diese dann auch einsetzen.(Wenn mal wieder jemand ohne zu schauen auf die Straße tritt z.B.) Ausserdem habe ich den Hebel mit einer Klassischen:
diamantklingel-1_720x600.jpg

(Sella berolium, ja geklaut)
Geteilt, diese hat aufgrund des Geräuschs immernoch die beste Resonanz in der Bevölkerung.(Ausserdem ist die Radlaufglocke auch nur für Notfälle gedacht)
Am Rennrad (auch am klassiker) tut es immernoch der Freilauf und ggf. mal kurz rückwärts treten beim Ranfahren. Gut ich meide die bekannten Fußgängerhotspots auch sehr mit dem Rennrad.

Gruß,
 
Ich spiele oft mit dem Gedanken mir eine Fanfanfare in den Flaschenhalter zu stecken. Das wäre auf jeden Fall wirkungsvoller als eine Klingel. :daumen:

Die oben beschriebenen Erlebnisse mit Fussgängern und anderen Schleichfahrern, vor allem wenn sie zwei Meter breiten Wege für sich alleine beanspruchen (warum fahre ich Trottel eigentlich immer rechts?) kann ich nur bestätigen. Ich habe an meinem MTB mit dem ich auch zur Arbeit fahre eine Klingel, aber die wird oft selbst dann ignoriert wenn ich schon direkt hinter den Schlafwandlern angekommen bin und zum fünften oder sechsten Mal geklingelt habe. Am sichersten ist es immer noch wenn man mit dem MTB zum Überholen ins unbefestigte Gelände ausweichen kann. Und mit dem Rennrad benutze ich grundsätzlich die Strasse. Aber das ist ein anderes Thema.

Einzig bei Kindern lasse ich absolute Vorsicht walten. Die registrieren einen oft nicht einmal wenn sie aus zehn Metern Entfernung in die Richtung des Radfahrers schauen. Höre aber auch öfter mal ein Danke von Eltern wenn ich besondere Rücksicht auf ihre lieben Kleinen genommen habe.
 
Mounty Special Charly. Sehr laut.
Mit einem zuwendungsbedürftigen MAvic-Freilauf hab ich auch mal alle Radfahrer ohne Klingel wegbekommen, ansonsten o.g Bimmel. Haken: Die gibt es nicht in verchromt. Anmerkung: Wenn ich mit Lenkertasche fahre, dann muß ich besagte Klingel zu mir hindrehen. Sonntags auf dem RAVel hole ich mir dann einen Gehörschaden a la Disco mit dem Teil.
 
Ich hab mir eine Rockbros bei eBay geholt in Matt Schwarz. Sieht aus wie das Original, ist aber um einiges günstiger. Ging ist gut laut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab eine mit zwei Gumibändern links am Vorbau. Sie ist schwarz, ich kann sie drehen und klingeln.

Ohne Klingel fahre ich nicht im Straßenverkehr im Ruhrgebiet, zuviele Fußgänger betreten die Straße nach Gehör ("ich höre nix - also kommt kein Auto", was zumindest korrekt ist) oder schauen in Einbahnstraßen in die falsche Richtung (bemerkenswert: sie wissen auswendig, welche Straßen Einbahnstraßen sind, aber das Schild Radfahrer-Pfeil-hin-und-her ist noch nie aufgefallen, oder sie haben diesem Zusatzschild noch nie Bedeutung beigemessen). Solche Situationen habe ich wirklich tagtäglich.

Auf den Bahntrassen kommt es allerdings öfter vor, dass größere Gruppen einen anmotzen, wenn man nicht klingelt - zurecht, wie ich finde. Dass Gruppen demonstrativ keinen Platz machen kommt nur sehr selten vor.

Und die Fußgänger sind konditioniert auf die Fahrradklingel, sie wissen sofort was da kommt. Dass sie erstmal wild durcheinander laufen ist normal, da muss man halt früher klingeln, dass sie Zeit haben sich zu sortieren. Wer deswegen keine Klingel mitbringt, sollte sich radfahrerisch auf abgesperrte Strecken konzentrieren.
 
Ich habe an meinem MTB mit dem ich auch zur Arbeit fahre eine Klingel, aber die wird oft selbst dann ignoriert wenn ich schon direkt hinter den Schlafwandlern angekommen bin und zum fünften oder sechsten Mal geklingelt habe.

Nach meiner Erfahrung hilft es, wenn man lange bevor man auf die Fußgänger aufläuft schon klingelt. Ich klingele immer einmal wenn ich noch denke, daß die das gar nicht hören können. In 99% der Fälle hören sie es aber und gehen dann, nach kurzer Orientierungsphase, gaaaaaaaanz langsam zur Seite. (Wenn sie gar nicht reagieren ist immer noch Zeit um heftiger zu klingeln, bzw. zu rufen)

Fußgänger haben ein anderes Zeitgefühl als Radfahrer. Die sind in Gedanken und brauchen eine Zeitlang um da rauszukommen und zu checken was jetzt zu tun ist. Gibt man ihnen diese Zeit, ist es aber auch in ihrem Interesse, den Weg ein wenig frei zu geben.
 
Zurück