• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krämpfe im Oberschenkel 4 Tage nach Marathon-Ausfahrt – wer kennt das?

pfeffer2004

Aktives Mitglied
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
1.266
Reaktionspunkte
199
Habe derzeit ein massives Problem. Bin eigentlich sehr gut trainiert. Fahre schon mehrere Jahre/Jahrzehnte Rad und hatte das Problem noch nie. (ca. 8000-14000km pro Jahr)
Auch in letzter Zeit viel trainiert. Darunter 360km am Stück ohne Probleme.

  • Mittwoch: 500 km Radfahren in 18 h (an Gardasee, sehr locker ohne Belastungsspitzen, lief super) – direkt danach keine Schmerzen oder Krämpfe. (Versorgung war vermutlich nicht ganz optimal, war nur KH Pulver und mal ein Hefezopf. Hatte nichts salziges dabei)
  • Sonntag (4 Tage später): Schon nach 500 m auf dem Rad erstmals heftige Krämpfe im linken Oberschenkel → Tour nach 1 km abgebrochen.
  • Montag: Krämpfe/Schmerzen im linken Oberschenkel schon beim Treppensteigen.
  • Dienstag: Krämpfe/Schmerzen beidseits im Oberschenkel bereits beim flachen Gehen.
  • Heute: Krämpfe vor allem beim Treppen hinunterlaufen immer noch sehr stark

War gestern auch beim Arzt, aber wirklich eine Idee hat er auch nicht an was das liegen kann. Man hat mal Blut abgenommen und will schauen was da raus kommt.

So Probleme hatte ich noch nie. Bin allgemein überhaupt nicht anfällig für Krämpfe.

Würde gerne mal wieder aufs Rad, aber im Moment unmöglich, kann ja nicht mal Treppen laufen.
Jemand Ideen an was das liegen könnte?
 

Anzeige

Re: Krämpfe im Oberschenkel 4 Tage nach Marathon-Ausfahrt – wer kennt das?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pjotr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich bin kein Mediziner, aber das klingt schon sehr stark nach Unterversorgung in einem Bereich, am ehesten würde ich auf Calcium und/oder Magnesium tippen. War es warm bzw. hast du viel geschwitzt? Das in Kombination mit der extremen Dauer und ggf. einer nicht optimalen Versorgung im Vorfeld kann schon zu solch einem Ergebnis führen. Ich hatte mal Calciummangel, da waren alle Muskeln ein einziger Krampf und das kann sogar extrem gefährlich werden (nicht bei dir, bei mir war es das, weil die Ursache eine andere war).

Blutbild ist schon mal eine gute Idee, ich hoffe es wurde auch alles angekreuzt beim Laborauftrag. Wobei ich mich erinnere, dass Magnesium nur schwer bis gar nicht geprüft werden kann, warum weiß ich nicht mehr genau. Im Zweifel würde ich aber jetzt beides mal supplementieren, schaden wird es kurzzeitig nicht.
 
Im Vinschgau und Etschtal war es schon sehr heiß. So um die 30-35°C. Natürlich hat man da auch geschwitzt.

Ich hoffe der Arzt hat auch alles angekreuzt beim Blutbild. Viel Einfluss hat man darauf ja nicht.
 
Habe derzeit ein massives Problem. Bin eigentlich sehr gut trainiert. Fahre schon mehrere Jahre/Jahrzehnte Rad und hatte das Problem noch nie. (ca. 8000-14000km pro Jahr)
Auch in letzter Zeit viel trainiert. Darunter 360km am Stück ohne Probleme.

  • Mittwoch: 500 km Radfahren in 18 h (an Gardasee, sehr locker ohne Belastungsspitzen, lief super) – direkt danach keine Schmerzen oder Krämpfe. (Versorgung war vermutlich nicht ganz optimal, war nur KH Pulver und mal ein Hefezopf. Hatte nichts salziges dabei)
  • Sonntag (4 Tage später): Schon nach 500 m auf dem Rad erstmals heftige Krämpfe im linken Oberschenkel → Tour nach 1 km abgebrochen.
  • Montag: Krämpfe/Schmerzen im linken Oberschenkel schon beim Treppensteigen.
  • Dienstag: Krämpfe/Schmerzen beidseits im Oberschenkel bereits beim flachen Gehen.
  • Heute: Krämpfe vor allem beim Treppen hinunterlaufen immer noch sehr stark
Was hast du denn zwischen Mittwoch und Sonntag gemacht?
Ruhetage und Speicher aufgefüllt oder warst Radfahren?
 
Ich hoffe der Arzt hat auch alles angekreuzt beim Blutbild. Viel Einfluss hat man darauf ja nicht.
Kommt vermutlich auf Deine Zuzahlung an. Da kann man durchaus Einfluss nehmen, hat aber dann auch Auswirkungen auf den Geldbeutel. So zumindest meine Erfahrung.
Wär es mir in dem Fall aber wert …
 
Kommt vermutlich auf Deine Zuzahlung an. Da kann man durchaus Einfluss nehmen, hat aber dann auch Auswirkungen auf den Geldbeutel. So zumindest meine Erfahrung.
Wär es mir in dem Fall aber wert …
Leider jetzt zu spät, mach ich das nächste Mal. Welche Werte wären sinnvoll/ wichtig
 
Kommt vermutlich auf Deine Zuzahlung an. Da kann man durchaus Einfluss nehmen, hat aber dann auch Auswirkungen auf den Geldbeutel. So zumindest meine Erfahrung.
Wär es mir in dem Fall aber wert …
Kommt auch auf den Kontext an. Wenn du z.B. kerngesund zum Arzt gehst und möchtest einfach mal deinen Vitamin-D-Spiegel testen, weil du viel drinnen bist, dann musst du das i.d.R. selbst bezahlen. Wenn du aber mit Symptomen zum Arzt gehst, die auf Vitamin-D-Mangel schließen lassen, dann übernimmt die Kasse schon auch die Kosten für Test und ggf. Supplemente.

@pfeffer2004 Geh jetzt erstmal davon aus, dass der Arzt anhand deiner Geschichte schon das Richtige testen lässt. Wenn du gestern beim Arzt warst, solltest du doch heute Rückmeldung bekommen, oder? Bei mir geht das jedenfalls auch telefonisch.
 
Ich bekomme inzwischen altersbedingt (vermutlich) auch Krämpfe, was ich bis vor zwei, drei Jahren nicht gekannt habe. Allerdings nicht erst vier Tage später, sondern entweder schon während der Fahrt, spätestens aber abends/nachts im Bett.

Dies allerdings nur bei Fahrten über 150 km und/oder bei höheren Temperaturen (+25°C). Es ist also für mich recht offensichtlich, dass der Körper dann zu viele Mineralien ausscheidet/verbraucht.

Ich habe dann eine Zeit mit Kalzium und Magnesium experimentiert. Kalzium ist kein Problem, da brauche nichts extra. Aber Magnesium fehlt. Daher nutze ich jetzt je nach Dauer der Ausfahrt und Temperatur diese Magnesium-Tabletten die man in jedem Supermarkt bekommt und in Wasser auflöst. Davon kommt eine in die erste Trinkflasche. Ggf. auch in die zweite Trinkflasche. Das beugt bei mir ganz sicher Krämpfen während der Tour vor. Seit ich das mache habe ich nie wieder Krämpfe während der Fahrt gehabt. Nach der Rückkehr nehme ich noch ein weiteres Magnesium und dann habe ich auch in der Nacht Ruhe.

Ich denke die Menge die man benötigt muss man individuell austesten. Da ist jeder Körper vermutlich anders aufgestellt. Ich habe nach einigem Ausprobieren die für mich passende Menge Magnesium gefunden und habe seitdem Ruhe vor Krämpfen.
 
Habe derzeit ein massives Problem. Bin eigentlich sehr gut trainiert. Fahre schon mehrere Jahre/Jahrzehnte Rad und hatte das Problem noch nie. (ca. 8000-14000km pro Jahr)
Auch in letzter Zeit viel trainiert. Darunter 360km am Stück ohne Probleme.

  • Mittwoch: 500 km Radfahren in 18 h (an Gardasee, sehr locker ohne Belastungsspitzen, lief super) – direkt danach keine Schmerzen oder Krämpfe. (Versorgung war vermutlich nicht ganz optimal, war nur KH Pulver und mal ein Hefezopf. Hatte nichts salziges dabei)
  • Sonntag (4 Tage später): Schon nach 500 m auf dem Rad erstmals heftige Krämpfe im linken Oberschenkel → Tour nach 1 km abgebrochen.
  • Montag: Krämpfe/Schmerzen im linken Oberschenkel schon beim Treppensteigen.
  • Dienstag: Krämpfe/Schmerzen beidseits im Oberschenkel bereits beim flachen Gehen.
  • Heute: Krämpfe vor allem beim Treppen hinunterlaufen immer noch sehr stark

War gestern auch beim Arzt, aber wirklich eine Idee hat er auch nicht an was das liegen kann. Man hat mal Blut abgenommen und will schauen was da raus kommt.

So Probleme hatte ich noch nie. Bin allgemein überhaupt nicht anfällig für Krämpfe.

Würde gerne mal wieder aufs Rad, aber im Moment unmöglich, kann ja nicht mal Treppen laufen.
Jemand Ideen an was das liegen könnte?
Rein aus Interesse, hast Du dem Arzt die 500km in 18h erzählt?
 
ich hab jetzt die Quellen nicht parat, meine aber das einige Info´s auch hier aus dem Forum waren (irgendwo war ein Link zu prima Erklärungen bei den Ernährungsthemen dabei):

zur gesunden Muskelfunktion sind Mineralstoffe wichtig: u. a. Natrium, dann Kalium und Magnesium. Alles zusammen in richtiger Menge sorgt für richtige Funktion in den Zellen. Kalium ist wahrscheinlich nicht immer im Bewustsein hat aber auch eine wichtige Funktion.
 
ich hab jetzt die Quellen nicht parat, meine aber das einige Info´s auch hier aus dem Forum waren (irgendwo war ein Link zu prima Erklärungen bei den Ernährungsthemen dabei):

zur gesunden Muskelfunktion sind Mineralstoffe wichtig: u. a. Natrium, dann Kalium und Magnesium. Alles zusammen in richtiger Menge sorgt für richtige Funktion in den Zellen. Kalium ist wahrscheinlich nicht immer im Bewustsein hat aber auch eine wichtige Funktion.
Die 3 Mineralstoffe braucht der Körper. Salz ist recht einfach, Magnesium und Kalium auch. Krämpfe entstehen eigentlich eher bei Salzmangel, daher ist in den meisten Getränken und Gels auch Natrium drin. Ich habe bei Temperaturen ab 25 °C immer 1g Salz pro Liter im Getränk, egal ob Wasser oder Iso. Salz kann man einfach portioniert mitführen, gibt es bei jedem MC oder Burgerbrater.
 
Mache ich, wenn ich wieder ein Termin bekomme. Ist leider nicht so einfach

Kann mir auch irgendwie nicht vorstellen dass es nur an Salzmangel oder Überbelastung liegen kann.
 
Da sich hier einige ja so sicher sind, dass Krämpfe etwas mit Elektrolyten zu tun haben, sei nochmal daran erinnert, dass es keine eindeutigen empirischen Befunde gibt, die das bestätigen. Eine wachsende wissenschaftliche Evidenz zu Krämpfen beim Sport zeigt, dass diese (zumindest bei gesunden Menschen) sehr wahrscheinlich durch fehlerhafte neuromuskuläre Kontrollmechanismen ausgelöst werden, die zu "unkontrollierten" Muskelkontraktionen führen. Ursächlich für diese Fehlfunktion bei oder nach harten Ausdauereinheiten ist individuelle Veranlagung, eine Historie von Muskelkrämpfen (wer schon mal welche hatte, bekommt leichter wieder welche) und die relative Intensität der Belastung. Diejenigen, bei denen Muskelkrämpfe auftraten, schöpften bei ihren Einheiten bzw. Wettkämpfen ihr Leistungspotenzial einfach stärker aus und ermüden sich stärker. Dabei spielen natürlich auch Umweltfaktoren eine Rolle, auch Hitze, nur mit dem Elektrolythaushalt hat das offenbar wenig zu tun.

Hier eine Zusammenfassung aus Hoffmann et al.: Considerations for ultra-endurance activities: part
2 – hydration (2018)

1750848836792.png


Welche Ursachen im Falle des TE für die Krämpfe eine Rolle spielen, ist aus meiner Sicht völlig offen. Kann sein, dass auch hier schlicht Überlastung die primäre Ursache ist. Aufgrund der Verzögerung zwischen der Langstreckenfahrt und den Krämpfen kann es aber auch was anderes sein, das sollte man ärztlich abklären lassen. Allerdings sollte man dabei auch berücksichtigen, dass die allermeisten niedergelassenen Ärzte mit den physiologischen Folgen von Ausdauersport im Allgemeinen und Ultra-Ausdauer-Sport im Besonderen nicht vertraut sind.
 
Bei der Menge von Magnesium bitte aufpassen 🤮🚽🧻
Keine Probleme damit. Jede Tablette enthält 200 mg Magnesium. Das sind im Höchstfall 600 mg die ich da zusätzlich zu mir nehme. Der tägliche Bedarf eines Erwachsenen liegt zwischen 300 und 400 mg. Da ich beim Sport offensichtlich einen höheren Verbrauch habe werde ich kaum mehr zuführen als ich verbrauche. Ein Unwohlsein habe ich noch nie verspürt. Alles gut also. 👍
 
Zurück