• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kopfsteinpflaster

AW: Kopfsteinpflaster

Ein paar Tipps nach 7 Mal Flandern-Rundfahrt (lange Runde):

Fahrweise
1. Hände Oberlenker (nicht verkrampfen, aber auch nicht nur mit Fingerspitzen halten)
2. großer Gang, voll durchdrücken, alles was geht
3. versuchen, den Körper nicht schlaff im Rad hängen zu lassen, sondern mit Körperspannung zu fahren
4. nicht voll aus dem Sattel gehen (Wiegetritt), dann verlierst Du hinten Grip und riskierst vorne Durchschlag

Material
1. 25mm-Reifen, mind. 8 bar (wegen Durchschlägen)
2. klassische Laufräder (komfortabler und laufen auch, wenn mal eine Speiche reißt)
3. simple Flaschenhalter, die man zubiegen kann (keine Carbonteile z.B.)
4. Inbus immer mitnehmen (irgendwas lockert sich meist – bei mir machte sich mal die HR-Bremse selbstständig)

Freu m ich schon auf Ostern – über Kasseien und Hellinge knüppeln, und abends fettische Pommes und belgisches Bier, gibts was besseres?

@desigual: ich hab den Wald von Arenberg auch schon mal kennengelernt und kann Dir deshalb sagen, dass sich Deine Mitfahrer bei Paris-Roubaix täuschen – die Pflaster bei der Flandern-RUndfahrt sind ebenso brutal wie jene bei Paris-Roubaix - nur dass man in Belgien die Dinger auch noch bergauf fahren muss!
 
AW: Kopfsteinpflaster

Also nach meiner Erfahrung übersteht das Original-Rennrad das Pflaster ganz gut. Ein Riesenproblem sind Anbauteile jeglicher Art. Lampen, Flaschenhalter u. ähnliches Zeug. Ich hab z. B schon alle möglichen Frontleuchten ausprobiert und hab noch keine gefunden die wirklich auf Dauer hält.
 
AW: Kopfsteinpflaster

kurze stücke überfahre ich auch meist nach folgender methode: vorher schwung holen, lenker locker halten und popo etwas abheben und drüber.

leider ist eine unserer gern gefahrenen örtlichen erhebungen - der inselsberg bei brotterode - eine einzige pflasterkatastrophe. bis zum kleinen inselsberg noch schön asphaltiert geht auf den großen ca. 1,5 über pflaster wiederlichster sorte. hoch mag es gerade noch gehen, aber bergab muß man den lenker richtig packen da das pflaster unregelmäßig ist und die abfahrt noch eine handvoll schöne 180° kehren hat, dafür wird man(n) dann richtung luisenthal mit einer wunderbaren abfahrt belohnt.
 
AW: Kopfsteinpflaster

:confused: Hallo Zusammen,

habt Ihr Erfahrung auf Kopfsteinpflaster? Ich komme während meiner Touren öfter über kurze Stücke (einige 100m) mit diesem. Ich habe dabei immer das Gefühl, das Rad könnte auseinander fallen.
Hat damit schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht?

Stephan

Dann fährst du zu langsam drüber. Über die "Kinderkopjes" solltest du das für dich maximale Tempo fahren und anbei bemerkt, ganz gutes Material besitzen.

Gruß
 
Zurück