AW: Kopfsteinpflaster
Ein paar Tipps nach 7 Mal Flandern-Rundfahrt (lange Runde):
Fahrweise
1. Hände Oberlenker (nicht verkrampfen, aber auch nicht nur mit Fingerspitzen halten)
2. großer Gang, voll durchdrücken, alles was geht
3. versuchen, den Körper nicht schlaff im Rad hängen zu lassen, sondern mit Körperspannung zu fahren
4. nicht voll aus dem
Sattel gehen (Wiegetritt), dann verlierst Du hinten Grip und riskierst vorne Durchschlag
Material
1. 25mm-
Reifen, mind. 8 bar (wegen Durchschlägen)
2. klassische Laufräder (komfortabler und laufen auch, wenn mal eine Speiche reißt)
3. simple
Flaschenhalter, die man zubiegen kann (keine Carbonteile z.B.)
4. Inbus immer mitnehmen (irgendwas lockert sich meist – bei mir machte sich mal die HR-Bremse selbstständig)
Freu m ich schon auf Ostern – über Kasseien und Hellinge knüppeln, und abends fettische Pommes und belgisches Bier, gibts was besseres?
@desigual: ich hab den Wald von Arenberg auch schon mal kennengelernt und kann Dir deshalb sagen, dass sich Deine Mitfahrer bei Paris-Roubaix täuschen – die Pflaster bei der Flandern-RUndfahrt sind ebenso brutal wie jene bei Paris-Roubaix - nur dass man in Belgien die Dinger auch noch bergauf fahren muss!