Das ist leider nicht so, wie eine bekannte Studie nahelegt:Viele Straßen, wenige Autos -> weniger Konflikte.
https://www.vcd.org/artikel/mehr-strassen-gleich-mehr-autoverkehr
Grüße
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist leider nicht so, wie eine bekannte Studie nahelegt:Viele Straßen, wenige Autos -> weniger Konflikte.
Das war, glaube ich, auch nicht als Appell gemeint, mehr Straßen zu bauen, sondern einfach die These, dass weniger dichter Verkehr entspannteren Verkehr bedeutet. Unabhängig davon, wie man den erreicht.Das ist leider nicht so, wie eine bekannte Studie nahelegt:
https://www.vcd.org/artikel/mehr-strassen-gleich-mehr-autoverkehr
Grüße
Mehr Straßen gleich mehr Autoverkehr?
Wenn den Leuten freie Fahrt im unbestreitbar bequemen Auto angeboten wird, dann nehmen sie eher nicht ein anderes Verkehrsmittel.
Es ist halt leider aber auch Teil des Problems, immer alles auf "die Politik" zu schieben.. gerade Kommunalpolitik fällt eben nicht vom Himmel, das sind oft engagierte & ehrenamtliche Menschen, Nachbarn, Unternehmer usw.Die Politik, insbesondere auch die Landespolitik befürwortet den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs.
Dummerweise macht unsere Kommunalpolitik genau das Gegenteil und dünnt die Verbindungen aus.
Neue, direktere Straßen verkürzen zudem die Streckenlängen. Folglich ist man nicht abgeneigt, "schnell mal" hier und dort hin zu fahren. Mal ehrlich. Wer macht das nicht?
Das betrifft ja nicht nur das Auto, ist doch mit jedem Verkehrsmittel gleich, wenn ich gut befahrbare und intelligent gestaltete Wege habe, bin ich eher geneigt die Wege auch zu benutzen.Wenn man mit dem Wagen schneller und weniger umständlich dort hin kommt, wechselt man eher den Arbeitsplatz, wenn dort mehr gezahlt wird.
Ich kenne keinen städtischen Bereich, in dem der Betrieb des ÖPNV kostendeckend (=wirtschaftlich) wäre.Dazu kommt gerade beim ÖPNV im ländliche Raum der Umstand, … und sich dadurch oftmals nicht mehr wirtschaftlich betreiben lässt.
Neue, direktere Straßen verkürzen zudem die Streckenlängen. Folglich ist man nicht abgeneigt, "schnell mal" hier und dort hin zu fahren. Mal ehrlich. Wer macht das nicht?
Man fährt eher zusätzlich für etwas, was man bisher vielleicht am übernächsten Tag hätte miterledigen können. Das Grillfleisch ist im entfernten Supermarkt billiger als an der Tankstelle. Bei guten Straßen nimmt man längere Strecken in Kauf.
Mit dem Arbeitsplatz ist das auch so. Wenn man mit dem Wagen schneller und weniger umständlich dort hin kommt, wechselt man eher den Arbeitsplatz, wenn dort mehr gezahlt wird.
Mittig! Etwas weiter links geht so lang schief wie einer meint sein Auto geht schon noch dran vorbei.
Wenn man eh genauso schnell ist wie der Verkehr, dann stört man ja auch keinen.
Ich hab so eine Stelle in der Nähe , etwa 10m , leider bergauf... da müssen die durch. Wenn da die Leute noch überholen , dann ist der Abstand so knapp dass ich Angst um meine Ellenbogen habe.
Naja, wenn sie dich dann "anschubsen" hast du leider auch nichts mehr davon.Ich fahre da immer so das kein Auto mehr durch passt.![]()
Naja, wenn sie dich dann "anschubsen" hast du leider auch nichts mehr davon.
Je mehr Straße desto mehr Verkehr. Ich wohne in einer Straße, die vor wenigen Monaten in eine Fahrradstraße umgewandelt wurde. Die Stellplätze auf der Straße sind gleich geblieben, es gab nur neue Schilder und ab und an kleine bauliche Maßnahmen. Naja, dass auf den Schildern auch "Auto und Krad frei" drauf steht, also in Symbolen, blickt niemand. Je größer der SUV mit abgedunkelten Scheiben, desto mehr werden die Radfahrer, hier fahren auch viele Familien, bedrängt.
Meine Frau wurde von so einer Rentnerkombo erst fast in die Wiese gedrängt und dann auch auf übelste beschimpft, was ihr einfallen würde sich zu beschweren. Man fuhr dann so lange lachend weiter, bis ich gewendet hatte, neben dem Hauptschreihals auftaucht und ihn bat, seine Aussage noch mal wiederholen.
Keine Ahnung warum es ihm auf einmal die Sprache verschlug, meine 100kg Kampfgewicht und die freundliche Ansprache aus knapp 30cm Entfernung können es eigentlich nicht gewesen sein...![]()
Wenn sie das wenigstens machen würden...Die denken wenn sie die linke Hand rausstrecken wäre das ausreichend.
Wenn sie das wenigstens machen würden...