• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob da nicht ein Handy und whatsapp im Spiel war? Ich würde als Angehöriger immer darauf bestehen, dass die Staatsanwaltschaft das überprüft.
 
Ob da nicht ein Handy und whatsapp im Spiel war? Ich würde als Angehöriger immer darauf bestehen, dass die Staatsanwaltschaft das überprüft.

bei einem 72jährigen? eher nicht.

meine erfahrung mit alten leuten ist eher: die rasen zwar nicht, können aber oft auch nicht auto fahren bzw. sind mit einem spurwechsel überfordert. da fährt man dann eben (langsam) aber mit 15cm abstand vorbei. da reicht dann ein kleiner schlenker und das ergebnis sieht man oben...

hatte ich gestern erst: alter man im kleinen auto, aber tatsächlich eher 20cm als 1,5 meter.
 
bei einem 72jährigen? eher nicht.

meine erfahrung mit alten leuten ist eher: die rasen zwar nicht, können aber oft auch nicht auto fahren bzw. sind mit einem spurwechsel überfordert. da fährt man dann eben (langsam) aber mit 15cm abstand vorbei. da reicht dann ein kleiner schlenker und das ergebnis sieht man oben...

hatte ich gestern erst: alter man im kleinen auto, aber tatsächlich eher 20cm als 1,5 meter.
Oh, konnte den Artikel nicht öffnen und daher nicht ganz lesen und sehen, dass der Fahrer 72 war.
Trotzdem hat es auch in meiner Gegend schon mehrere Unfälle gegeben, wo Radfahrer auf gerader Strecke von hinten aufs Korn genommen wurden. Meist kommt dann Unachtsamkeit oder tief stehende Sonne, obwohl bei einem Fall m.M. die Sonne gar nicht vorne stehen konnte. Mir kommt es einfach zu oft vor, dass diese altbekannten Ausreden pro KFZ zu einfach benutzt und geglaubt werden und niemand die Ursache richtig hinterfragt, weil man ja schon eine Lösung hat.
 
bei einem 72jährigen? eher nicht.

meine erfahrung mit alten leuten ist eher: die rasen zwar nicht, können aber oft auch nicht auto fahren bzw. sind mit einem spurwechsel überfordert. da fährt man dann eben (langsam) aber mit 15cm abstand vorbei. da reicht dann ein kleiner schlenker und das ergebnis sieht man oben...

hatte ich gestern erst: alter man im kleinen auto, aber tatsächlich eher 20cm als 1,5 meter.

Es fehlt da oft an räumlichen Sehen und Abschätzen von Abständen.
Manchmal aber auch an fehlender Anpassung an Realitäten, Motto "bin schon immer knapp dran vorbei gefahren, das mache ich auch weiter so".
 
mich hat eine Oma im SUV am Montag früh beim Einfahren in den Selgros fast übern Haufen gebrettert..die ist mit gut 50 Sachen schräg rein, mit einer Seite Räder noch übern Bordstein geknallt und genauso schräg durch das Einfahrtstor.

Eine andere Oma knallt 1km später übern Zebrastreifen, nicht mal geguckt hat sie.
Ich war zu Fuß..Der absolute Klopapierwahnsinn. Vllt. war auch Oil of Olaz ausverkauft, keine Ahnung.

Meine Frau hats an der Kreuzung Einfahrt zum Lidl fast erwischt.. eine Frau will raus und wartet, eine Andere knallt dafür über die Kreuzung und brettert in den Lidl.. meine Frau auf der Hauptverkehrs- und Vorfahrtsstraße auf dem Radweg unterwegs. Sie hat es aber vorher gesehen und gleich bremsen können.

Also hier gestaltet es sich so, dass zwar weniger Autos unterwegs sind, die Fahrer aber teils noch wesentlich rücksichtsloser fahren, als zuvor.

Also, da fällt mir nicht viel zu ein, außer.. Passt auf euch auf und bleibt Gesund.
 
Also hier gestaltet es sich so, dass zwar weniger Autos unterwegs sind, die Fahrer aber teils noch wesentlich rücksichtsloser fahren, als zuvor.

Also, da fällt mir nicht viel zu ein, außer.. Passt auf euch auf und bleibt Gesund.

Ist hier ähnlich. "det hät wi immer so jemacht" oder "dit passt schon".
Und manchmal blanker Hass, weil man selber offenbar Termine zu erledigen hat, und der Radfahrer ja vermeintlich aus Freizeitzwecken fährt, und dies gilt es scheinbar wenn man so den Automichel sieht zur Zeit absolut zu unterbinden.
 
mich hat eine Oma im SUV am Montag früh beim Einfahren in den Selgros fast übern Haufen gebrettert..die ist mit gut 50 Sachen schräg rein, mit einer Seite Räder noch übern Bordstein geknallt und genauso schräg durch das Einfahrtstor.

Eine andere Oma knallt 1km später übern Zebrastreifen, nicht mal geguckt hat sie.
Ich war zu Fuß..Der absolute Klopapierwahnsinn. Vllt. war auch Oil of Olaz ausverkauft, keine Ahnung.

Meine Frau hats an der Kreuzung Einfahrt zum Lidl fast erwischt.. eine Frau will raus und wartet, eine Andere knallt dafür über die Kreuzung und brettert in den Lidl.. meine Frau auf der Hauptverkehrs- und Vorfahrtsstraße auf dem Radweg unterwegs. Sie hat es aber vorher gesehen und gleich bremsen können.

Also hier gestaltet es sich so, dass zwar weniger Autos unterwegs sind, die Fahrer aber teils noch wesentlich rücksichtsloser fahren, als zuvor.

Also, da fällt mir nicht viel zu ein, außer.. Passt auf euch auf und bleibt Gesund.
Ist hier auch so. Egal wo du bist. Scheinbar kann der Virus schneller fliegen die Hirnies fahren können (Bei den Fahrkünsten Macher Leute ist das sicher).
 
Also hier gestaltet es sich so, dass zwar weniger Autos unterwegs sind, die Fahrer aber teils noch wesentlich rücksichtsloser fahren, als zuvor.

Also, da fällt mir nicht viel zu ein, außer.. Passt auf euch auf und bleibt Gesund.

Momentan ist die Autodichte ja geringer, was die Radfahrerseele ja erfreut. Speziell viele Pendler und Außendienstler fahren aktuell nicht. Was fährt, sind vielfach Oma oder Opa mit stark abgenommenen räumlichen Sehen, schlechter Fähigkeit die eigene Geschwindigkeit und die anderer (Fußgänger, Radfahrfer) einzuschätzen. War heute und gestern radeln, weil Urlaub, und diejengen, die vielfach noch am Steuer saßen und schlechte gefahren sind (viel zu knapp an einem vorbei, Vorfahrt genommen etc pp) waren meist alte Semester. Leider muss man nicht ab einem gewissen Alter seine Fahrtauglickeit jährlich unter Beweis stellen, manche haben es echt verlernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yep

fahre innerstädtisch mittags an einer auf der linken Seite liegenden Discounter-Einfahrt vorbei.

Der 'ältere Herr' (bin selber 64) fährt raus in meine Fahrtrichtung und mich beinahe um.....
Schreierei + Schlag auf die Motorhaube.

Kommentar des Herrn: Ich habe Sie nicht gesehen...

Habe ihm empfohlen, den Lappen abzugeben
 
Also hier gestaltet es sich so, dass zwar weniger Autos unterwegs sind, die Fahrer aber teils noch wesentlich rücksichtsloser fahren, als zuvor.
Den Eindruck hatte ich zumindest heute auch...

Komischerweise war das letzten Donnerstag ganz anders.
Mir und meinem Kollegen wurde zwei mal breit grinsend und teils noch winkend die Vorfahrt gewährt.
Wir waren so perplex, dass wir dachten, wir hätten irgendwelche Clownskostüme an oder irgendetwas, dass belustigend aussieht :D

Jedenfalls warte ich schon darauf, dass ich so einem Blechdoesenheini endlich mal sagen kann, dass ich hier nicht ausschließlich zum Spaß unterwegs bin, sondern auch zur Arbeit fahre.
Mittlerweile habe ich das schriftlich, dass ich quasi systemrelevant bin. Da bilde ich mir richtig was drauf ein :D
 
Gestern bin ich kurz zur Arbeitsstelle gefahren weil ich fürs homeoffice ein paar Dinge gebraucht habe. 90% der Verkehrsteilnehmer waren ältere Semester und sind beim Fahren fast eingeschlafen. 60 auf der Landstraße, 30 innerorts auf der Hauptstraße, an jedem Kreisel gestoppt, obwohl weit und breit kein anderes Auto, an der Ampel fast nicht losgekommen usw..
Ich möchte bestimmt nicht rasen, aber einfach normal vorwärtskommen. Habe gestern bestimmt eineinhalb mal so lange gebraucht als normalerweise.
 
Gestern bin ich kurz zur Arbeitsstelle gefahren weil ich fürs homeoffice ein paar Dinge gebraucht habe. 90% der Verkehrsteilnehmer waren ältere Semester und sind beim Fahren fast eingeschlafen. 60 auf der Landstraße, 30 innerorts auf der Hauptstraße, an jedem Kreisel gestoppt, obwohl weit und breit kein anderes Auto, an der Ampel fast nicht losgekommen usw..
Ich möchte bestimmt nicht rasen, aber einfach normal vorwärtskommen. Habe gestern bestimmt eineinhalb mal so lange gebraucht als normalerweise.



Genau dasselbe habe ich gestern auch erlebt. Nur Schleicher unterwegs. So oft fahre ich nicht mit dem Auto (bin mehr mit meinen unmotorisierten Zweirädern unterwegs).
Auch ich bin kein Raser, aber möchte trotzdem soweit normal schnell vorankommen, wie es die Verkehrs- und Geschwindigkeitsschilder zulassen. Auch wenn ich keine Eile mit dem Auto hatte, trotzdem war ich hinterher ziemlich genervt. Wenn ich mit dem Renner unterwegs bin, und langsame Autos überhole, dann passt es den Autofahrern plötzlich nicht mehr, und überholen wieder (auch mit Geschwindigkeitsübertretungen innerorts).
 
Fahrt doch einfach Rad und sucht nicht ständig verzweifelt irgendeinen Grund zum jammern und "die Autofahrer sind alle pöse"-rumheulen.

Ich weiß ja nicht, wo euer hier oder bei uns so ist, aber in Karlsruhe / Rheintal / Schwarzwald ist es aktuell absolut paradiesisch zu radeln - auch im Berufs- / Feierabendverkehr. Der findet aktuell nämlich nicht statt.
 
Heute mal wieder eine Situation zum Kopfschütteln gehabt, nichts ungewöhnliches, aber aufgeregt habe ich mich trotzdem.

Innerorts überholt mich 30 Meter vor einer roten Ampel ein ca. 60jähriger in einem Riesenauto mit ca. 30cm Abstand. An der Ampel klopfe ich an seine Seitenscheibe, um ihn zu fragen, was das denn sollte. Er machte keine Anstalten, sein Seitenfenster für ein Gespräch runterzulassen. Also zeigte ich ihm mit meinen Fingern, wie knapp das gerade war.

Und was macht er.... Er zuckt mit den Schultern. Wie respektlos kann man denn sein, demjenigen, den man fast über den Haufen gefahren hat, auch noch zu signalisieren, dass es ihm egal ist.

Dass ich ihm darauf ein paar Mal gegen seine Seitenscheibe geklopft habe, war ihm dann aber nicht egal. Er hat wild gestikuliert. Seinen "Schutzraum" hat er trotzdem nicht verlassen.

Manche Menschen sind echt erbärmlich. Ich hoffe, ich habe ihm zumindest Angst um sein Auto gemacht, wenn denn normales zwischenmenschliches Verhalten bei ihm nicht vorhanden ist.....
 
Fahrt doch einfach Rad und sucht nicht ständig verzweifelt irgendeinen Grund zum jammern und "die Autofahrer sind alle pöse"-rumheulen.

Ich weiß ja nicht, wo euer hier oder bei uns so ist, aber in Karlsruhe / Rheintal / Schwarzwald ist es aktuell absolut paradiesisch zu radeln - auch im Berufs- / Feierabendverkehr. Der findet aktuell nämlich nicht statt.
Im Moment kommt einiges zusammen. Das gute Wetter lässt viele wieder mal "am Rad drehen". Zumal es es die letzten Tage bei mir im Speckgürtel ungewöhnlich voll war. Dann hat man die oben schon erwähnten älteren Semester, die mit den Shopping geilen Homeoffice Leuten zusammentreffen und ich als Dödel mitm Rennrad auf der Straße :D
Da gehen den Typen manchmal die Hormone durch.

Ich für meinen Teil rege mich eher über diese Hansels auf, die jetzt das Fahrradfahren wieder für sich entdecken und mit Scheuklappen durch die Gegend fahren. Aber das ist jedes Jahr immer wieder das gleiche Drama. Fällt nur jetzt mehr auf, da es anscheinend mehr geworden sind.
 
Fahrt doch einfach Rad und sucht nicht ständig verzweifelt irgendeinen Grund zum jammern und "die Autofahrer sind alle pöse"-rumheulen.

Ich weiß ja nicht, wo euer hier oder bei uns so ist, aber in Karlsruhe / Rheintal / Schwarzwald ist es aktuell absolut paradiesisch zu radeln - auch im Berufs- / Feierabendverkehr. Der findet aktuell nämlich nicht statt.

Genieße es wenn bei dir die Straßen so leer sind. Hier im Rhein-Main-Gebiet sind die Straßen besonders tagsüber voller als ohne Krise. Die Wälder sind an den Eingängen mit Autos zugeparkt, weil alle zum spazierengehen fahren statt spazieren zu gehen. Oder man fährt zum Gassi gehen und geht nicht Gassi. Der Sprit ist billig wie nie. Also warum nicht auf Spritztour gehen? Man hat ja sonst nichts zu tun.

Und im Odenwald wurde wie immer an schönen Tagen fleissig dem Motorradsport gehuldigt. Ist ja schließlich auch eine sportliche Aktivität. Aber vermutlich sind die alle nur zur Arbeit und zum Einkaufen gefahren. Überwacht werden die Ausgangsbeschränkungen sowieso nicht. Ist genau wie mit dem Handyverbot am Steuer. Hauptsache neue Gesetze und Verordnungen damit der Bürger beruhigt ist.
 
Hier im Rhein-Main-Gebiet sind die Straßen besonders tagsüber voller als ohne Krise.
Hier im Westen des Rhein-Main-Gebietes ist deutlich weniger los als sonst.
Überwacht werden die Ausgangsbeschränkungen sowieso nicht.
Gestern abend auf meiner Reha-Runde durch die Wirtschaftswege ist mir 2x eine Polizeistreife begegnet. Und auch sonst sind hier mehr Ordnungshüter unterwegs. Tagsüber sogar das Ordnungsamt. An einem Sonntag!
 
Hier im Westen des Rhein-Main-Gebietes ist deutlich weniger los als sonst.

Gestern abend auf meiner Reha-Runde durch die Wirtschaftswege ist mir 2x eine Polizeistreife begegnet. Und auch sonst sind hier mehr Ordnungshüter unterwegs. Tagsüber sogar das Ordnungsamt. An einem Sonntag!

Dann wird bei dir im "Westen" wohl beides einen ursächlichen Zusammenhang haben. Mir sind in der ganzen letzten Wochen zwei Polizeifahrzeuge begegnet. Nicht mehr, sondern eher weniger als sonst in normalen Wochen. Zwar war ich das letzte Mal am Sonntag letzter Woche im "Westen" unterwegs, aber auch da herrschte auf der Schiene Mainz-Worms starker Verkehr auf den Straßen, der im krassen Gegensatz z.B. zu der Belegung von Parkplätzen vor Supermärkten stand. Einkaufen können die also alle nicht gewesen sein. Aber vielleicht verrätst du mir ja wohin im "Westen" ich fahren muss um ruhige Straßen zu genießen. :) ?‍♂️
 
Aber vielleicht verrätst du mir ja wohin im "Westen" ich fahren muss um ruhige Straßen zu genießen.
Wirtschaftswege.
Ernsthaft: zumindest hier an der Ostgrenze von WI ist deutlich weniger los. Auch auf den Strassen. Die Tanke bei uns am Ort schließt neuerdings schon um 19.00 (bisher: 21.00)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück