• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Q7, Q5, XC 90, XC 70, M/ML... eigentlich wäre eine Nachweispflicht für den Bedarf an solchen Mistkarren prima. Also nur noch an Forst- und Jagdmenschen verkaufen
In den Forst mit einem Q7? Wenn man mit sowas auch nur mal den etwas tiefer ausgefahrenen Schotterweg befährt, ist der Wagen sofort kaputt. Die Dinger sind zwar groß, aber bei weitem nicht stabil genug. In Australien sind solche autos auf den Schotterpisten schon auseinandergebrochen bei der ewigen Schaukelei. Wenn es in den Forst gehen soll, ist der Suzuki Jimny eindeutig mein Favorit. Ist zwar klein, aber dafür noc hein richtiger Geländewagen mit Leiterrahmen (und eben nicht selbsttragender Karrosserie). Der wühlt sich auch noch durch dne Matsch, ohne das er nachher in die Werkstatt muß.
 
Tipp: Als sachlich-geschriebener Brief mit "der Bitte um Prüfung der Sach- und Rechtslage" an die Staatsanwaltschaft. Muss nicht mal die für den Landkreis zuständige sein. Wird schon entsprechend weiter geleitet.

Frage mich, wieso immer zur Polizei gefahren wird, die ja (anhand der Schilderungen im Thread) regelmäßig nur durch Arbeitsvermeidung und juristisch mangelhafte Kommentare auffällt. Und wenn dann mal doch nicht abgewimmelt wird, darf man zugucken, wie die eigene Aussage per Zwei-Finger-Suchssystem wenig präzise digitalisiert wird. Dann doch lieber: Spitzer Stock ins Auge.
Nun muss ich aber mal eine Lanze für unsere uniformierte Rennleitung brechen. Bei meinem Unfall letzten Dienstag ist die Polizei von sich aus gekommen. Gut, sie sind im Vorfeld zu einem anderen Einsatz gefahren, der nicht so schlimm war, aber sie sind dann direkt zu uns gefahren und haben alles aufgenommen.
In den Forst mit einem Q7? Wenn man mit sowas auch nur mal den etwas tiefer ausgefahrenen Schotterweg befährt, ist der Wagen sofort kaputt. Die Dinger sind zwar groß, aber bei weitem nicht stabil genug. In Australien sind solche autos auf den Schotterpisten schon auseinandergebrochen bei der ewigen Schaukelei. Wenn es in den Forst gehen soll, ist der Suzuki Jimny eindeutig mein Favorit. Ist zwar klein, aber dafür noc hein richtiger Geländewagen mit Leiterrahmen (und eben nicht selbsttragender Karrosserie). Der wühlt sich auch noch durch dne Matsch, ohne das er nachher in die Werkstatt muß.
Oder den Lada Niva, den hat ein Nachbar von mir. Mit dem fährt immer in den Wald zum Holz machen.
 
Habe mir ein neues Auto gekauft:
images.jpg
 
Hier ist ein guter Artikel über die Rechtslage bei Kamera Aufnahmen. Aufnahmen werden durchaus als Beweismittel vor Gericht anerkannt.
http://cycling.claude.de/2016/05/20/kamera-am-fahrrad-rechtslage/
Wie ich schon anmerkte, darf man durchaus seine Fahrt filmen. Wäre das nicht erlaubt, könnten Gerichte Videos auch nicht als Beweismittel zulassen. Die Entwicklung ist durchaus erfreulich.

"Rechtsexperten sind mittlerweile der Meinung, dass v.a. sich automatisch überschreibende Aufnahmen in der Regel nicht mit dem Recht am eigenen Bild oder irgendwelcher Datenschutzinteressen kollidieren."

(Quelle: Auszug aus dem verlinkten Artikel)
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Forst mit einem Q7? Wenn man mit sowas auch nur mal den etwas tiefer ausgefahrenen Schotterweg befährt, ist der Wagen sofort kaputt. Die Dinger sind zwar groß, aber bei weitem nicht stabil genug. In Australien sind solche autos auf den Schotterpisten schon auseinandergebrochen bei der ewigen Schaukelei. Wenn es in den Forst gehen soll, ist der Suzuki Jimny eindeutig mein Favorit. Ist zwar klein, aber dafür noc hein richtiger Geländewagen mit Leiterrahmen (und eben nicht selbsttragender Karrosserie). Der wühlt sich auch noch durch dne Matsch, ohne das er nachher in die Werkstatt muß.

Das mit dem Zerbrechen der Poserkutschen war doch Hintergrund meines sinistren Planes! Du hast ihn geleakt! So werden wir die Dinger niemals los... :D:D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück