• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Quads erlebe ich als Radfahrer sowiso als die unangnehmsten Verkehrsteilnehmer. Bei Quadfahrern handelt es sich in vielen Fällen um Leute, die keinen Motorradführerschein besitzen, aber sowas wie ein "Motorrad" bewegen möchten. Die Breite des Gerätes wird von vielen Fahrern unterschätzt. Neben den für diesen Fahrzeugtyp typischen Einzylindermotoren kommen in den allermeisten Fällen noch lautstarke Geländeprofilreifen zum Einsatz. Wenn dann so eine gräßliche Lärmmaschine mit zu wenig Abstand überholt, hat man wegen der oftmals begrenzen Geschwindigkeit dieser "Traktoren" auch noch lange Zeit die Belästigung durch den vollkommen unnötigen Lärm.

Zu Deiner Frage ArminAce: Was soll die Polizei unternehmen? Kein Kennzeichen und als Beschreibung nur, dass das Ding zu laut war.

Ja das wird wohl zu nichts führen. Aber vielleicht fällts denen auf, daß jetzt die Motorrad Saison wieder angelaufen ist und man dort eigtl mal Kontrollen durchführen könnte. Bin ja der Meinung, jeder soll seinen Spaß am Berg haben, solange man auf andere Rücksicht nimmt, bzw niemanden gefährdet oder schadet...
Mal kurz vom Gas gehen, wenn man schon an Menschen vorbeifährt, wenn man weiß ich hab doch so ne laute Möhre unterm A***, soweit reicht das Hirn nicht. Vll. würde er's merken wenn man ihm mal direkt ins Ohr schreit, wie angenehm das ist.
 
Ja das wird wohl zu nichts führen. Aber vielleicht fällts denen auf, daß jetzt die Motorrad Saison wieder angelaufen ist und man dort eigtl mal Kontrollen durchführen könnte. Bin ja der Meinung, jeder soll seinen Spaß am Berg haben, solange man auf andere Rücksicht nimmt, bzw niemanden gefährdet oder schadet...
Mal kurz vom Gas gehen, wenn man schon an Menschen vorbeifährt, wenn man weiß ich hab doch so ne laute Möhre unterm A***, soweit reicht das Hirn nicht. Vll. würde er's merken wenn man ihm mal direkt ins Ohr schreit, wie angenehm das ist.

Ich denke. bei vielen ist es pure Absicht.
 
So was von gemein. Ich hab diese Art von Menschen gestern in der Eifel erlebt. Sie treten gerne in Herden auf.... Und haben dort gelbe Kennzeichen.....
 
Nich in der Eifel, die müssen ja Anstiege hoch und da bräuchten sie nen Traktor. Wäre aber auch lästig und birgt Konfliktpotential....
 
Motorrad mit Anhänger....
--> http://www.flickr.com/photos/patrickschulze/7181457042/

Das schaffen die Holländer auch. :D
Nur erklär den Fahrern mal, daß sie mit so einem Gespann maximal 60km/h fahren dürfen und damit auf der Autobahn nichts zu suchen haben. Um auf der Autobahn fahren zu dürfen, muß die Fuhre ja mehr als 60km/h Höchstgeschwindigkeit schaffen und auch dürfen. :confused:
 
Für die Rücksicht soll man sich beißen lassen? Weil der Hund nicht ordentlich erzogen ist und deshalb an die Leine muss.o_O Schau mal bitte genau in die Hundeverordnungen der Länder rein, zumindest hier im Norden müssen Hunde an die Leine, spätestens wenn der Hund andere belästigt.

Mich erschrickt so ein Hund nicht, aber diese Hunde gehen auch auf radfahrende Kinder los. Diese Situation habe ich auf dem Alsterwanderweg mehrfach erlebt, spricht man die Leute an kommt, "der will nur spielen". Ja, und das Kind ist vor Schreck fast in die Alster gefahren:mad:.

Rücksicht heißt für mich, dass ich bei Hunden, egal ob angeleint oder freilaufen, rechtzeitig klingel, langsamer werde und brems bereit bin. Wird der Hund zur Seite genommen, irgendwie angehalten (heute morgen ein "Bleib stehen" erlebt, der Hund stand wie angewurzelt:) ) gibt es ein "Dankeschön" von mir.

Ich kenne auch ein Kind dem ein Hund die halbe Kopfhaut runtergerissen hat. Der Junge ist für sein Leben gezeichnet.

Der Satz Hunde sind Hetzjäger impliziert doch, dass es eigentlich keine vollständige Kontrolle über einen Hund geben kann. Ergo müsste jeder Hund angeleint sein.
 
Naja, nicht wirklich eine Konfliktsituation, passt aber in die Kategorie Lärm auf der Straße:

War eben gerade auf meiner Hausstrecke unterwegs - ich also auf dem Seitenstreifen neben einer 70er-Straße, ein paar Meter vor mir noch zwei weitere RRler, die letzten 500m von keinem Auto überholt worden. Plötzlich höre ich von hinten ein kurzes, ungewohntes Signal, genauer genommen diese Brumm-Sirene amerikanischer Polizeiautos. Ich frage mich schon, warum da eine Polizei mit so einer merkwürdigen Sirene kommt und was die wohl will - in dem Moment dreht ein deutlich vielzylindriger Motor mit einer enorm lauten Auspuffanlage hoch und an mir schießt mit höchstens 75 cm Abstand und mindestens 70 Sachen ein ziemlich neuer Ferrari im Drehzahlbegrenzer vorbei. 100 m weiter hat er wieder hochgeschaltet und ist normal weitergefahren. Was auch immer das sollte... ich musste mich jedenfalls ziemlich beherrschen, um mich bei dem Herrn nicht für den enormen Windstoß zu bedanken.
 
Hä? Voraussetzung sind 60km/h und das schaffen die Gespanne doch. Also dürfen sie auf die BAB und auch KFZstraßen.
Nicht so ganz.
Voraussetzung ist, daß sie schneller als 60km/h fahren können. Darum steht an den großen Autokränen usw. hinten auch immer 61 oder 62 km/h dran. Damit dürfen sie so gerade eben auf die Autobahn.
Aber Motorradgespanne (Also Motorrad mit Anhänger hinten dran) dürfen maximal 60km/h fahren. Damit sind sie aber nicht schneller als 60km/h und somit dürfen sie nicht auf die Autobahn.
 
Ich kenne auch ein Kind dem ein Hund die halbe Kopfhaut runtergerissen hat. Der Junge ist für sein Leben gezeichnet.
Das sind tragische Fälle, aber gemessen an der Zahl der mit Menschen lebenden Hunde äusserst selten. Und im Unterschied zur gängigen Darstellung in den Medien sind es nur selten sogenannte "Kampfhunde". Führend bei Beissunfällen ist der Deutsche Schäferhund.

Der Satz Hunde sind Hetzjäger impliziert doch, dass es eigentlich keine vollständige Kontrolle über einen Hund geben kann. Ergo müsste jeder Hund angeleint sein.
Damit ignoriert man aber die Tatsache, dass der "Hund als solcher" seit über 15.000 Jahren mit Menschen zusammenlebt und durch die Zuchtauswahl vielfältige Variationen, auch im Wesen, entstanden sind.
Wenn mich ein Mops verfolgen würde, hätte ich eher Mitleid und Angst um das Viecherl als um meine Beine. Die Viecher, die ich kennengelernt habe, wären nach 30 Meter Spurt dem Herztod geweiht.
Wer als Reiseradler in das Territorium eines Herdenschutzhundes eindringt oder in Meuten wilder Straßenhunde gerät, hat natürlich ein Problem. Solche Probleme kann man aber auch mit Kühen bekommen, wenn man über deren Weide latscht.
 
Hat jemand von Euch schon mal auf dem Rennrad eine Konfliktsituation mit einer Segelyacht erlebt? :eek:

Ich neulich. Die Reling eines (geschätzt) 8 Meter langen und knapp 3 Meter breiten Kahns schipperte ca. 20 cm an meinem linken Ohr vorbei. Tatsache.

Der Kutter befand sich auf einem Anhänger, der hinter einem PKW hing, in dem ein Vollidiot saß, der anscheinend vergessen hatte, dass er einen Hänger mit Überbreite hinter sich hatte. Der Überholvorgang war dementsprechend knapp. Beinahe hätte im Polizeibericht gestanden: "Rennradelnder von Schiff in Graben gedrängt worden ..."
 
Ich glaube eher, 20 cm weiter rechts gefahren und Du wärst einen Kopf kürzer gewesen.
 
Hat jemand von Euch schon mal auf dem Rennrad eine Konfliktsituation mit einer Segelyacht erlebt? :eek:
Konfliktsituation mit einer Segelyacht? Ja...
Auf dem Rennrad? Nein...

Wir waren am Tauchen beim letzten Dekostopp auf 3m Tiefe, hatten die Taucherboje gesetzt und auf einmal flogen uns die Bleikiele diverser Boote um die Ohren.
Normalerweise besagt die Boje mit Taucherflagge, daß sich kein Schiff auf weniger als 100m (in Deutschland) nähern darf.
--> http://de.wikipedia.org/wiki/Taucherflagge

Die Typen haben die Boje als Wendemarke für ihre Privat-Regatta mißbraucht und sind so eng wie nur möglich drumrum. Das da niemand von uns von den Booten unter Wasser erschlagen wurde, war alles. :(
Und nachher wollte es wieder niemand gewesen sein...

Am liebsten hätte ich denen mit einem Preßluftbohrer Löcher in ihre Schiffchen gebohrt und so die Käne versenkt. Vielleicht lernen sie es dann mal. ;)
 
Für die Rücksicht soll man sich beißen lassen? Weil der Hund nicht ordentlich erzogen ist und deshalb an die Leine muss.o_O Schau mal bitte genau in die Hundeverordnungen der Länder rein, zumindest hier im Norden müssen Hunde an die Leine, spätestens wenn der Hund andere belästigt.

Mich erschrickt so ein Hund nicht, aber diese Hunde gehen auch auf radfahrende Kinder los. Diese Situation habe ich auf dem Alsterwanderweg mehrfach erlebt, spricht man die Leute an kommt, "der will nur spielen". Ja, und das Kind ist vor Schreck fast in die Alster gefahren:mad:.

Rücksicht heißt für mich, dass ich bei Hunden, egal ob angeleint oder freilaufen, rechtzeitig klingel, langsamer werde und brems bereit bin. Wird der Hund zur Seite genommen, irgendwie angehalten (heute morgen ein "Bleib stehen" erlebt, der Hund stand wie angewurzelt:) ) gibt es ein "Dankeschön" von mir.

Die Leinenpflicht ist nicht in den Hundehalterverordnungen der Länder, sondern in den Gemeindeordnungen geregelt. Da macht jede Kommune, was ihr gefällt (Subsidiaritätsprinzip). Meine Hunde sind eigentlich auch nie angeleint, mir auch egal, was in der Gemeindeordnung steht. Jedenfalls laufen sie aber auch keinen Radlern oder Joggern nach, außerdem gehorchen sie, wie ich das hinbekommen habe, weiß ich allerdings auch nicht. Das mit dem Anhalten ist in der Tat das Einzige, was man machen kann. Was die Angst angeht, Verkehrserziehung und Umgang mit Tieren sollten Pflichtprogramm in jeder Kita sein, zumal die meisten Ängste vor Hunden eh durch die Eltern auf die Kinder projeziert werden, aber da beißt sich die Katze jetzt selbst in den Schwanz.
 
Die Leinenpflicht ist nicht in den Hundehalterverordnungen der Länder, sondern in den Gemeindeordnungen geregelt. Da macht jede Kommune, was ihr gefällt (Subsidiaritätsprinzip). Meine Hunde sind eigentlich auch nie angeleint, mir auch egal, was in der Gemeindeordnung steht. Jedenfalls laufen sie aber auch keinen Radlern oder Joggern nach, außerdem gehorchen sie, wie ich das hinbekommen habe, weiß ich allerdings auch nicht. Das mit dem Anhalten ist in der Tat das Einzige, was man machen kann. Was die Angst angeht, Verkehrserziehung und Umgang mit Tieren sollten Pflichtprogramm in jeder Kita sein, zumal die meisten Ängste vor Hunden eh durch die Eltern auf die Kinder projeziert werden, aber da beißt sich die Katze jetzt selbst in den Schwanz.

Moin Stahlkeiler,
in Hamburg (Hundegesetz) und Schleswig-Holstein ist es vom Land geregelt. In Hamburg gilt sogar eine generelle Anleinpflicht, von der man sich aber befreien kann. Wenn deine Hunde gehorchen ist doch alles in Butter. Ich würde auch ein Bußgeld riskieren, falls in der Gemeinde Anleinpflicht besteht und ggf. dagegen klagen, wenn mein Hund immer gehorcht. Siehe Wikipedia Kommunale Regelungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück