• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
och, ich fahr eigentlich recht defensiv.
Aber was man manches Mal so beobachten kann, ist schon erschreckend
 
Gestern auf dem Arbeitsweg begegnet mir wieder mal so'n Auto mit eingebauter Vorfahrt:

Ich fahre auf eine T-Kreuzung zu (Nebenstraßen, alle ohne Radwege, keine Ampeln, oder Verkehrszeichen). Möchte rechts abbeigen. Von links kommt ein Auto mit gefühlten 50-60 km/h (30er Zone) und nimmt mir sauber die Vorfahrt. Ich ordne mich dahinter ein´und folge. Die PKW-Fahrerin muss kurz halten, da nun am Straßenrand einige Autos parken und der Gegenverkehr bereits in die Engstelle eingefahren ist. Da ich nicht warten möchte fahre ich über den abgesenken Bordstein auf den Gehweg. Etwa 50m weiter kreuzt ein gemeinsamer Geh- und Radweg die Fahrbahn dem die Vorfahrt gegenüber dem Fahrbahnverkehr eingeräumt ist. An dieser Stelle möchten ein anderer Radfahrer und ich die Fahrbahn überqueren, werden aber von eben dieser PKW-Fahrerin daran gehindert, weil der wohl, neben der Rechts-vor-Links-Regel, auch das Verkehrszeichen "Vorfahrt gewähren" unbekannt ist.
...und brettert dann mit 50-60km/h weiter durchs Wohngebiet.
Na dann, fröhliche Jagd weiterhin...
 
Immerhin werden unsere Verkehrregeln bei Gelegenheit mal eingehalten.
In der Türkei oder Italien finde ich es schlimm, aber wohl auch in Frankreich. ;)

Werfen wir doch mal einen schnellen Blick ins Fußgänger-Forum:
Radfahrer ... viel zu schnell ... Gehweg ... Regeln unbekannt ...
;)

So ist es nunmal. Seit gestern habe ich mein erstes Rennrad und die ersten Fußgänger wurden gleich von mir mit einem "Achtung!"-Ruf in Schrecken versetzt!
 
also in Italien habe ich nicht einmal erlebt, dass mich ein Autofahrer so knapp wie hier überholt hat oder gar mit Gesten bewegen wollte, mich von der Straße zu verpissen.....
 
Da gibt es eben die einen und die anderen. Wie in Deutschland auch. Es war nur meine Erfahrung. ;)
 
sicher gibt es immer den ein oder anderen, aber hier in unserem so mit Paragraphen gefüllten Lande, weiß wohl der ein oder andere einfach nicht bescheid.... manchmal nicht mal die rennleitung ;)
 
Umgekehrt genauso wenig!
Für die eigenen Regelverstöße ist man immer selbst verantwortlich, aber aufregen immer nur über die anderen! ;)
Wo habe ich versucht mein Verhalten zu rechtfertigen?
Nur weil ich nicht warten wollte sehe ich nicht als Rechtfertigung an...
Vielleicht war das auch ein gemeinsamer Geh- und Radweg auf den ich da draufgefahren bin... wer weiß... ;)
 
Konfliktsituationen mit Autofahrern hat man ja doch ab und an mal, aber dass zwei Schlachtschiffe auf einem für beide Richtungen freigegebenen Radweg mit großem Abstand nebeneinander fahern müssen mich sehen (und angucken), absichtlich so weiter fahren und mich abdrängen ist mir bis eben noch nicht untergekommen. Ich hätt die beiden echt am liebsten vom Rad gezerrt, aber die Vernunft hat (leider?) gesiegt und ich bin weiter gefahren...
 
Immerhin werden unsere Verkehrregeln bei Gelegenheit mal eingehalten.
In der Türkei oder Italien finde ich es schlimm, aber wohl auch in Frankreich. ;)

tja, das glaubt man immer so....vlt. bedeuten weniger strikte Regelungen auch mehr gegenseitige Achtsamkeit?


2008 (neuere Zahlen im Vergleich habe ich nicht), sind in Frankreich 159 Radfahrer ums Leben gekommen. in Deutschland 456. bereinigt um die Bevölkerung 65 Mio. F, zu 82 Mio. D, ist das im Verhältnis für D. immer noch deutlich mehr. die Franzosen fahren zwar angeblich auch weniger, aber dennoch....
 


Am letzten Samstag (am Vormittag) war ich mit dem MTB in Friedrichshafen und da sind mir drei Fahrradfahrer entgegengekommen.
Ich bin als roter Stern gekennzeichnet, die Fahrradfahrer als grüne Dreiecke. Zwei der Fahrradfahrer waren betrunken, die dritte war eine Frau mit Kind.
Zwischen der grünen Linie und der dicken Schwarzen(der Bordstein) ist der Fußgängerweg, zwischen der dicken Schwarzen und der Roten der Fahrradweg(schon auf der Straße) und zwischen dem den beiden Fahrradwegen die Straße für die Autos.

Die Situation hatte mich mal leicht geärgert...
 
Ich lese hier öfters, dass es in Frankreich netter zugehen soll als hier.
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, Überholvorgänge ohne Sicherheitsabstand und trotz Gegenverkehr habe ich im letzten und vorletzen Urlaub zum Überdruss erlebt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück