• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch ganz logisch. Die Radfahrer sollen damit runtergebremst werden. Bei den Fußgängern soll der Pfosten nur verhindern, dass Pkw einfahren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funzt ganz sicher. Es wird sich keiner trauen, die weiße Linie zu überfahren.... ;)

Pst-nicht so laut, sonst kommen da noch ein paar rot-weiße Pfosten hin. Oder es wird beim Überfahren der weißen Linie eine Sirene (und nachts zusätzlich eine Flutlichtanlage) aktiviert, ein SEK kommt angerast, um den Deliquenten umgehend in Handschellen ab- und dem Haftrichter vorzuführen. Es muß schließlich alles seine Ordnung haben.
 
Gut ist durchgezogene weiße Linie, damit nicht irgendwelche Fahrrad-Honks auf die Idee kommen, über den Fußgängerweg zu fahren :rolleyes: Bei uns wäre ganz sicher noch ein Dorfpolizist, der das überwacht :D
 
....... Oder es wird beim Überfahren der weißen Linie eine Sirene (und nachts zusätzlich eine Flutlichtanlage) aktiviert, ein SEK kommt angerast, um den Deliquenten umgehend in Handschellen ab- und dem Haftrichter vorzuführen. Es muß schließlich alles seine Ordnung haben.
....jetzt noch irgendwas von "Grenzverletzer" und "Schießbefehl" hinschreiben und man hätte ein Nachnutzungskonzept für den ab 1990 abgebauten innerdeutschen Schutzwall gehabt.....incl. der Beobachtungstürme.......
 
....jetzt noch irgendwas von "Grenzverletzer" und "Schießbefehl" hinschreiben und man hätte ein Nachnutzungskonzept für den ab 1990 abgebauten innerdeutschen Schutzwall gehabt.....incl. der Beobachtungstürme.......

Das ging mir ehrlich gesagt durch den Kopf, ich traute mich aber nicht, das hinzuschreiben. Mitunter bekommt man ja den Eindruck, dass bei relativ kleinen Vergehen mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird, bei den richtigen Mißständen wird aber nichts gemacht.
 
Da kommt sicher noch ein Trennzaun mit Stacheldraht hin zum Gehweg, damit kein Radrambo auf den Trichter kommt das zu umfahren
smiley_emoticons_rennrad.gif
smiley_emoticons_charly_rofl.gif
 
Da kommt sicher noch ein Trennzaun mit Stacheldraht hin zum Gehweg, damit kein Radrambo auf den Trichter kommt das zu umfahren
smiley_emoticons_rennrad.gif
smiley_emoticons_charly_rofl.gif

Oder es werden gleich neue Abwehrmechanismen gegen Falschfahrer getestet (automatisch ausfahrende Reifenschneider, sich spannende Drahtseile o.ä.). Wenn dann was passiert: "Tja, Sie hättten die rote weiße Linie nicht überfahren dürfen".
 
Jahreszeit passt nicht zum Winter.
Aber da war einer besoffen?

Ich würde gerne mal die andere Richtung sehen. Vielleicht gefährlicher Querverkehr?
 
Wieso habt ihr schon die Bäume grün?

Fein beobachtet, die Bäume waren sogar schon zwei Mal grün, das Foto ist aus 2017.

Ich würde gerne mal die andere Richtung sehen. Vielleicht gefährlicher Querverkehr?

Sehr gut kombiniert, denn das war einer der Gründe.

Allerdings macht das die Ausführung nicht besser, denn es bleibt ja dabei, dass jeder normale Radler einfach drum herum fährt. Außerdem: Wieso wird eigentlich der Autoverkehr nicht durch Schikanen bei Fahrrad-Querverkehr heruntergebremst ?(natürlich ohne Ausweichmöglichkeit)

Für alle Interessierten:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...te-eines-gitters-auf-dem-radweg/19986754.html
 
Weil sich Autofahrer nicht an Verkehrsregeln halten können, sie fahren unberechtigt in den Weg ein, müssen Radfahrer durch solche Drängelgitter fahren bzw hier umfahren.

Und genau diese Begründung aus dem Artikel hab ich erwartet. Die Art Drängelgitter werden für Radwege empfohlen, also werden sie gebaut. wie sinnvoll sie dann sind, wird nicht hinterfragt.

EDIT: Was ist, wenn da kein Auto mit Anhänger parkt? Dann kann ein Auto doch leicht die ganzen Sperren umfahren.
 
Das Gitter ist ja noch nicht mal mit Reflektorfarbe lackiert. DAS halte ich bei Dunkelheit für kreuzgefährlich. Wer haftet eigentlich wenn da ein Radler bei Dunkelheit reinknallt? Selbst mit Beleuchtung ist so was doch schlecht, oder zu spät, zu sehen. Gibt es keine Vorschriften wie so ein Gitter auszusehen hat, oder kann das jede Verwaltung frei nach Gusto machen?
 
Gibt es keine Vorschriften wie so ein Gitter auszusehen hat, oder kann das jede Verwaltung frei nach Gusto machen?

Ja aber wenn die Kommunen sich immer an Vorschriften (oder noch besser: an entsprechende Empfehlungen) halten würden, dann könnten wir uns doch die Hälfte der Diskussionen hier sparen ;)

(Wobei das nicht-reflektieren eigentlich schon ein Problem ist, um das sie sich schnell kümmern müssten.)
 
Anhang anzeigen 641779

Neues Drängelgitter in Berlin-Spandau. Je länger man das Bild betrachtet, desto absurder wird es.
Einen solchen Blödsinn gibt es nur in Deutschland. Da würde ich mich als ausführender Handwerker schämen und sicherheitshalber nochmal in der Behörde anrufen: "Soll das wirklich so?"...Ist wahrscheinlich auch nicht passiert....Bürokraten...vor denen habe ich am meisten Angst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück