BW-72
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Aber nur wenn der Gehweg nicht zu voll ist, sonst muss er auf der Straße schieben!Sogar mit Rad!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber nur wenn der Gehweg nicht zu voll ist, sonst muss er auf der Straße schieben!Sogar mit Rad!
Bei derartigen Konstruktionen soll sich nochmal jemand wundern, wenn Radfahrer über Gehwege oder in der falschen Richtung auf Radwegen fahren. Durch so etwas wird es erst an erzogen. Immerhin wird klar von Radwegen auf Gehwege geleitet ohne dass man runter fahren kann. Oder es ist klar vor gesehen, das Radfahrer links fahren, aber es ist nicht aus geschildert. Genau so trainiert man Leute dazu Regel zu ignorieren.
Das Problem ist, das derartige Verkehrsführungen nie zu Bußgeldern führen. Wenn die Verwaltungen Geldstrafen bekämen, wenn sie sollchen Unsinn anordnen, dann wären derartige Problemstellen blitzschnell verschwunden.
Dort herrscht zu 90% Tempo 30 wegen mehreren Schulen, und den Rest Tempo 50.
Bei Tempo 30 gibt es keinen nachvollziehbaren Grund mehr, einen Radweg zu installieren. Statt baulicher Maßnahmen könnte die Stadt dort auch häufige Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Mit den Einnahmen könnte dann andernorts ein sinnvoller Radweg entstehen, oder wenn die häufigen Kontrollen keine Einnahmen generieren, dann wird dort wenigstens nicht mehr zu schnell gefahren.könnten sie Tempo 30 durchweg anordnen
Statt baulicher Maßnahmen könnte die Stadt dort auch häufige Geschwindigkeitskontrollen durchführen.
Bei Tempo 30 gibt es keinen nachvollziehbaren Grund mehr, einen Radweg zu installieren. Statt baulicher Maßnahmen könnte die Stadt dort auch häufige Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Mit den Einnahmen könnte dann andernorts ein sinnvoller Radweg entstehen, oder wenn die häufigen Kontrollen keine Einnahmen generieren, dann wird dort wenigstens nicht mehr zu schnell gefahren.
Wir haben hier im Ort auch vor dem Gymnasium Tempo 30. Und zwar von 7-19 Uhr. Wenn ich da mittags auf dem Heimweg mit 40 durchradle, werde ich oft hupend überholt, oft dabei noch geschnitten. Ich meide eigentlich Tempo 30 Zonen. Sind für Radfahrer gefährlicher als jede Bundesstraße.Du könntest aber auch alle Radwege ent-schildern und die Leute führen dennoch wie sie wollten!
Bei uns gab es einen grottigen Zweirichtungs-Zwangsradweg. Zu schmal und die Qualität war saumäßig. Ständig auch Scherben oder Fußgänger, obwohl der Fuweg dran echt mal 3m breit ist...
Seit erm glaube mindestens 1 Jahr, fast schon 2 nun bald ist der ent-schildert und auf der anderen Seite "Radfahrer frei" - der Weg auf der linken Seite ist allerdings ein gerade mal 1m breiter Fußweg, stets gut frequentiert und davor wird geparkt. Stress und höchste Gefahr ist also vorprogrammiert! Dort herrscht zu 90% Tempo 30 wegen mehreren Schulen, und den Rest Tempo 50.
Nun wird man dort dauernd angehupt und mit mindestens 70 überholt, wo man selbst schon 30-35km/h fährt!!!
Kommentar Schwiegereltern die in einer Stichstraße dort wohnen: wir fahren da weiterhin auf dem Gehweg (bzw. ehemaligem Radweg) weil: wir haben das immer schon so gemacht!!! Und überhaupt sei dass ja so unglaublich viel sicherer (dort fahren immer noch Geisterfahrer auf dem ehemaligen 2Richtungsweg etc. gerne ohne Licht und alles...).
Seit 1 Jahr krakehlen nun auch die SUV-Bomber Muttis das sei ja alles soooooo Todeszone, ihre armen Kinderchens und bestehen auf einem RADWEG für ihre Schulkids und zwar auf der linken Seite wo ja nur 1m vorhanden ist - haben sogar 700 Unterschriften zusammen bekommen (sicher alles Autofahrer die die Radfahrer weg haben wollen von der Straße...).
Die Stadt prüft nun ernsthaft das zu ermöglichen für 360.000€ und 1m Straße wegzunehmen (die ist eh schon durch Parker so eng, dass gerade 1,5 Autos draufpassen nebeneinander!!!) aber selbst dann hätte der Radweg mit 1m Breite ja keine Norm erfüllt, weswegen sie sich unsicher sind wie sie dieses (imho vollkommen nicht vorhandene Problem) lösen können nun.
Für die 360.000€ könnten sie Tempo 30 durchweg anordnen, und alle 50m nen Bumper installieren und schon wäre Schluss mit Rasern
> zumal diese Raser eben jene genannten SUV-Bomber-Glucen sind auf dem Weg die Kids "sicher" zur Schule zu bringen![]()
Das passiert mir auch auf fast jeder Runde mehrmals. Auf der Gegenfahrbahn kommt ein Radler entgegen und wird in aller Regel genau dann überholt, wenn ich auf gleicher Höhe bin. So, dass das Auto mit 100 genau in der Mitte durchbolzt. Motorradfahrer machen das genau so gerne. Musste schon öfter ausweichen oder bremsen deswegen. Gestern ist es mir das erste Mal im Leben passiert, dass ein kluger Autofahrer, der schon ausgeschert war, das abgebrochen hat und wieder eingeschert ist. Habe ich mich sogar bedankt.Besonders lustig ist es, wenn Leute im Gegenverkehr überholen, obwohl man da gerade unterwegs ist und die mit 80 km/h und 30cm Abstand an einem vorbeirauschen. Einmal wollte ich schon das seitenverkehrte Victory-Zeichen (heißt dann "Fahr zur Hölle") geben, aber ich wollte den Typ (Mercedesfahrer) nicht dazu animieren, beim Vorbeifahren die Fahrertür zu öffen. Einmal wurde es mir zu bunt: mit dem Gedanken "Wenn der jetzt zum Überholen ansetzt, kann hinter mir ja kein Auto kommen" einen Schlenker zur Fahrbahnmitte gemacht. Tja, da mußte der Knallkopf dann den Überholvorgang abbrechen, wenn auch unter wildem Hup-Protest
.
Das ist Standard, du bist ja nur ein Fahrradfahrer. Da ist es völlig egal was das Tempolimit sagt, hinter einen Radfahrer herzufahren geht gar nicht.Wir haben hier im Ort auch vor dem Gymnasium Tempo 30. Und zwar von 7-19 Uhr. Wenn ich da mittags auf dem Heimweg mit 40 durchradle, werde ich oft hupend überholt, oft dabei noch geschnitten.
Ach deswegen fahren die hier noch schlimmer als Einheimische!Oder als Ortsfremder. Das kann auch keiner auf sich sitzen lassen.
Wenn man mit Berliner Kennzeichen im Sauerland oder so rumfährt, kann man noch so schnell und zügig fahren, man wird trotzdem von den Einheimischen überholt.
Dem kann ich nur zustimmenDas ist Standard, du bist ja nur ein Fahrradfahrer. Da ist es völlig egal was das Tempolimit sagt, hinter einen Radfahrer herzufahren geht gar nicht.
Das ist aber nicht auf Radfahrer beschränkt, wenn du z.B. im Kleinwagen unterwegs bist ist es das gleiche Spiel. Du kannst mit 100-110 über die Landstraße fahren, es findet sich immer jemand der dich mich >130 überholt. Der einzige Unterschied: Als Kleinwagen wirst du nicht so oft angehupt.
Auf der Gegenfahrbahn kommt ein Radler entgegen und wird in aller Regel genau dann überholt, wenn ich auf gleicher Höhe bin.
Nerven aus Drahtseilen? Oder der Schutzengel fährt im Windschatten direkt hinter Dir? Ich will das jetzt einfach mal ohne Wertung so stehen lassen. Ich könnt's nicht.Einmal wurde es mir zu bunt: mit dem Gedanken "Wenn der jetzt zum Überholen ansetzt, kann hinter mir ja kein Auto kommen" einen Schlenker zur Fahrbahnmitte gemacht. Tja, da mußte der Knallkopf dann den Überholvorgang abbrechen, wenn auch unter wildem Hup-Protest.