• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne Worte....

Das Schild steht da schon seit 2 Wochen. Das Schild ragt voll über den Radweg in 150cm Höhe. Der Wechsel auf die Straße nicht möglich, auf den Gehweg gefährlich weil platten hoch stehen und sich Längsrillen gebildet haben. Habe so einen orangenen Typen von der Stadt angesprochen, aber das sei nicht seine Baustelle, dann das Bauverkehrsamt angemailt, die fühlen sich nicht zuständig, haben das an die Stadtplanung weiter geleitet, die aber auch nicht. So geht das nun seit einer Woche, immer hin und her. Wie kann man nur so Hirnlos sein?

Anhang anzeigen 96265

heute kam Nachricht von der Polizei auf meine Anzeige:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx!

Die Fa. BAS wurde von mir gebeten, an dem von Ihnen benannten Hinweisschild eine zusätzliche Bake aufzustellen, damit niemand zu Schaden kommt. Der verbleibende Radweg ist ausreichend, um an dem Hinweisschild vorbei fahren zu können. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.


Mit freundlichen Grüßen

xxxxxx

Polizeikommissariat 31
Abteilung Prävention und Verkehr
Oberaltenallee 42
22081 Hamburg
Tel.: 040-428 65 3120
Fax: 040-428 65 3134
Email: [email protected]


Hier noch mal das Schild von vorne. Meiner Meinung nach ist der verbleibende Radweg nicht ausreichend ohne auf den Gehweg ausweichen zu müssen. Es ist 237 angeordnet. Meiner Meinung nach muss der RW 1,5m breit sein. Kann das jemand bestätigen und Belegen?
 

Anhänge

  • Radweg.jpg
    Radweg.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 210
Meiner Meinung nach muss der RW 1,5m breit sein. Kann das jemand bestätigen und Belegen?

Die Vorschriften zur Erstellung von Radverkehrsanlagen enthalten die Worte "soll", "Empfehlung" und "Richtlinie". Ein "muss" kenne ich nur im Zusammenhang mit der Pflicht, diese unzureichenden Wege zu benutzen.

Die vom PK 31 geforderten Maßnahmen werden in diesem Zusammenhang wohl ausreichend sein.
 
Genau das ist es ja, die Pflicht ist gegeben durch Zeichen 237
237.gif


Der Radweg ist ja demzufolge nicht mal im Normalzustand zumutbar alleine was die Breite von 1,5m angeht. Ein Ausweichen auf den Gehweg ist also nicht erlaubt und das Ausweichen auf die Straße geht nicht durch den "gefährlichen Verkehr" und die Absperrung.
 
Der Radweg ist ja demzufolge nicht mal im Normalzustand zumutbar alleine was die Breite von 1,5m angeht. Ein Ausweichen auf den Gehweg ist also nicht erlaubt und das Ausweichen auf die Straße geht nicht durch den "gefährlichen Verkehr" und die Absperrung.
Vielleicht solltest du aufhören dich deshalb so anzustellen. Wenn das Schild so ausgerüstet ist, dass man ohne Gefahr herum fahren kann, dann ist doch alles in Ordnung. Hier kann man problemlos ausweichen und das Schild ist ganz offensichtlich nur temporär. Bei Baustellen kommt es nunmal zu Behinderungen und da musst du ggf. mal etwas langsamer fahren. Wo soll das Schild denn deiner Meinung nach sonst stehen? Willst du dafür eine ganze Fahrbahn dicht machen?
 
Mir geht es darum: ich fahre da jeden Tag lang, dort herrscht reger Verkehr zu Stosszeiten mit Fussgängern und Radfahrern, die als Geisterfahrer unterwegs sind. Vor mir hat es eine Frau die Tage gerade noch geschafft, aus zu weichen und ist mit einem Fussgänger kollidiert, ist aber zum Glück nichts passiert. Weiter gab es heute wieder einen weiteren Unfall mit Radfahrern. Ein umfahren ist nicht ohne weiteres immer möglich. Der Fußweg ist aufgerissen und der Wechsel auf diesen u.A. auch mit Sturzgefahr gezeichnet durch u.a. hoch stehende Platten.

Ich habs gefunden: http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26012001_S3236420014.htm

17 a) er unter Berücksichtigung der gewünschten Verkehrsbedürfnisse ausreichend breit, befestigt und einschließlich einem Sicherheitsraum frei von Hindernissen beschaffen ist. Dies bestimmt sich im allgemeinen unter Berücksichtigung insbesondere der Verkehrssicherheit, der Verkehrsbelastung, der Verkehrsbedeutung, der Verkehrsstruktur, des Verkehrsablaufs, der Flächenverfügbarkeit und der Art und Intensität der Umfeldnutzung. Die lichte Breite (befestigter Verkehrsraum mit Sicherheitsraum) soll in der Regel dabei durchgehend betragen:


18 aa) Zeichen 237


– baulich angelegter Radweg



möglichst
2,00 m
mindestens
1,50 m
 
Hast Recht...oh mann....ich fahr nur noch Straße....
Nach heute hat sich das Thema auch endgültig erledigt.... Ich überhole auf dem Radweg ein auf der Straße fahrenden Roller. Vorbildlich Bremse ich vor einer Kreuzung leicht ab, was der Roller fahre nutzte und rechts abbog ohne auf mich zu achten. Nur durch beherztes durchtreten kams nicht zum Crash... Der Idiot fuhr weiter ohne sich auch nur einmal umzudrehen... Und ich sah Milchschorf von nem Roller überrollt, wie unangenehm.... ;)
 
ersetzt *Milchschorf* durch *mich schon* und schon versteht es jeder :)


Oha... diesen komischen Leet Speek - Firlefanz, wo irgendwelche Kiddies Buchstaben gegen Zahlen tauschen, hab ich ja noch halbwegs nachvollziehen können, aber dat jetzt - ne. Ich glaub ich werd langsam zu alt fürs Internet :D
 
Oha... diesen komischen Leet Speek - Firlefanz, wo irgendwelche Kiddies Buchstaben gegen Zahlen tauschen, hab ich ja noch halbwegs nachvollziehen können, aber dat jetzt - ne. Ich glaub ich werd langsam zu alt fürs Internet :D
Ich weigere mich diesen Neusprech zu verstehen:mad: . Deshalb überlese ich solche Beiträge und antworte auch nicht.:cool:
 
Vielleicht solltest du aufhören dich deshalb so anzustellen. Wenn das Schild so ausgerüstet ist, dass man ohne Gefahr herum fahren kann, dann ist doch alles in Ordnung. Hier kann man problemlos ausweichen und das Schild ist ganz offensichtlich nur temporär. Bei Baustellen kommt es nunmal zu Behinderungen und da musst du ggf. mal etwas langsamer fahren. Wo soll das Schild denn deiner Meinung nach sonst stehen? Willst du dafür eine ganze Fahrbahn dicht machen?
Vielleicht nicht gerade eine ganze Spur dicht machen, aber was spricht dagegen das Schild auf/mehr Richtung Straße zu stellen? Ist doch genug Platz. Können halt die Autofahrer nicht mehr mit Vollgas durchbrettern, sondern müssen gegebenenfalls abbremsen und Maß nehmen.
Wieso ist Autofahrern in dieser Hinsicht nicht zuzumuten, was von Radfahrern/Fußgängern wie selbstverständlich verlangt wird?
Wie selbstverständlich werden Baustellenschilder, Wahlplakate ect. auf Radwegen/Gehwegen abgestellt (und häufig so, dass Radfahrer/Fußgänger behindert werden). Hat jemand schon mal ein Wahlplakat auf der Strasse stehen sehen? Ich nicht!
 
Vielleicht nicht gerade eine ganze Spur dicht machen, aber was spricht dagegen das Schild auf/mehr Richtung Straße zu stellen? Ist doch genug Platz. Können halt die Autofahrer nicht mehr mit Vollgas durchbrettern, sondern müssen gegebenenfalls abbremsen und Maß nehmen.
Wieso ist Autofahrern in dieser Hinsicht nicht zuzumuten, was von Radfahrern/Fußgängern wie selbstverständlich verlangt wird?
Wie selbstverständlich werden Baustellenschilder, Wahlplakate ect. auf Radwegen/Gehwegen abgestellt (und häufig so, dass Radfahrer/Fußgänger behindert werden). Hat jemand schon mal ein Wahlplakat auf der Strasse stehen sehen? Ich nicht!

Genau so siehts aus. Alleine nen Meter höher hängen hätte alles entschärft.


fahr doch einfach mal nachts hin und kipp das Ding auf die Strasse

Ich habe der Polizei noch mal geantwortet. Wird das Teil nicht höher gesetzt oder umgesetzt wird genau das passieren (nicht auf die Straße, um 90° drehen reicht auch). Auf der Gegenseite stand eins mitten auf dem Radweg. Das stand da keinen Tag da, lag es im Gebüsch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück