• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sich an die Verkehrsregeln halten.
Bist Du in der Lage, Dich in einen Amazon-Fahrer hineinzuversetzen, der den Transporter voller Pakete hat und alle 50 Meter eines abgeben muss? Der irgendwann Schichtende haben möchte, von den Terminzusagen gegenüber den Kunden ganz abgesehen? Soll der 30 Minuten einen Parkplatz suchen, wo sein Langtransporter raufpasst, um dann alle Pakete im Umkreis von ... sagen wir 400 Metern zu Fuß zuzustellen?

Und sag jetzt nicht, dann muss Amazon - ebenso wie die Brummibranche das personifizierte Böse - pro Paket eben mehr bezahlen, damit er pro Schicht nur noch 20 Pakete zustellen muss. Willst Du das dreifache Porto löhnen?

Soll die Müllabfuhr auch mit den Mülltonnen durch den halben Kiez rollen, halt dahin, wo sie für ihren 7,5-Tonner einen Parkplatz gefunden haben?

Nein, ich rede nicht einem Wildwest-Verhalten das Wort. Falls Du mir das gerne vorwerfen möchtest, wovon ich ausgehe, sei so nett und beantworte die obigen Fragen aus der Realität jenseits von Gesetzen.
 
Das Halten am rechten Rand der Fahrbahn ist erlaubt - nur auf dem Schutzstreifen nicht. Ich verstehe @Coswiger so, dass es vielfach eben einfacher ist, "mal eben" den Schutzstreifen zum Halten zu nutzen. Heute morgen erst wieder erlebt ... denn wer will sich schon mit den im Stau stehenden Autofahrern anlegen? Genau.
Dann lieber den Radfahrern die Spur "zumachen".
 
Das Halten am rechten Rand der Fahrbahn ist erlaubt - nur auf dem Schutzstreifen nicht. Ich verstehe @Coswiger so, dass es vielfach eben einfacher ist, "mal eben" den Schutzstreifen zum Halten zu nutzen. Heute morgen erst wieder erlebt ... denn wer will sich schon mit den im Stau stehenden Autofahrern anlegen? Genau.
Dann lieber den Radfahrern die Spur "zumachen".

Ja, so läuft es nun mal...aber schreibe ich jetzt jeden auf der das macht?
Man muss aber auch sagen, dass ich oft merke, dass die Fahrer versuchen, keine Partei stark zu behindern.
So lassen sie oftmals etwas Platz.
 
Moment, das Halten am rechten Rand der Fahrbahn ist sehr wohl erlaubt - nur auf dem Schutzstreifen nicht.
Kommt auf die Situation an.

Lieferwagen halten meist in der zweiten Reihe. Illegalerweise, das bestreite ich nicht. Wenn neben der Parkspur ein Schutzstreifen ist, werden sich die meisten genau da draufstellen. Vermutlich sogar aus der Überlegung heraus, den nachfolgenden (Auto-)Verkehr möglichst wenig zu behindern.

Als Radfahrer findet man das natürlich zu Recht doof: Der Lieferverkehr behindert die Radfahrer, und beschwört sogar megagefährliche Situationen herauf, nur um die Autos möglichst wenig zu behindern. Sollen sich doch die Autos gegenseitig blockieren!

Wenn neben dem Schutzstreifen nur noch eine Fahrspur ist, möge sich jeder mal folgendes vorstellen: DHL hält sein Auto einfach mitten in der Fahrspur an und trägt Pakete die aus. Radler rollen rechts auf dem Schutzstreifen vorbei; alle nachfolgenden Autos müssen warten; es staut sich schnell zwei Ampeln zurück. Diese Eier muss man als DHL-Fahrer erst mal haben, das ist das subjektive, und hinter dem DHL-Mann würde sofort ein Riesenthrombus entstehen, weil nun mal mehr Autos als Fahrräder unterwegs sind, das ist die objektive Situation.

Ich möchte nur erreichen, dass die, die auf die Einhaltung der Gesetze pochen, sich mal die ganz praktischen Fragen aus dem Alltag eines Lieferdienstes stellen, die häufig zum Übertreten von Gesetzen führen. Und da verkneife ich mir sogar noch die Frage, ob denn dieselben Leute selbst immer stur die Gesetze einhalten (beginnend mit Speichenreflektoren und zugelassenem Licht, oder der Radwegnutzung).

Bleiben natürlich genügend Autofahrer, die tatsächlich rücksichtslos sind.

* * * * *
Selbstverständlich rein anekdotisch und ohne, dass es irgendwas beweist: Ich stand gestern mit dem Auto an der Schranke zum Parkplatz einer Sportanlage. Die Schranke ist in einer Rechtskurve, die Straße ist logischerweise genau ein Auto breit. Während ich also mein Ticket ziehe, schleicht sich rechts von mir ein Radler vorbei, indem er über den Dreck fuhr, und er scherte vor mir wieder ein, just, als die Schranke aufging. Nein, ich hatte nicht damit gerechnet, dass direkt vor mir ein Fahrrad aus der Grünanlage geschossen kommt. Zum Glück ging's gut.

Fazit: Diese Radfahrer!!! Alles Idioten!!! :D
 
Wenn neben dem Schutzstreifen nur noch eine Fahrspur ist, möge sich jeder mal folgendes vorstellen: DHL hält sein Auto einfach mitten in der Fahrspur an und trägt Pakete die aus. Radler rollen rechts auf dem Schutzstreifen vorbei; alle nachfolgenden Autos müssen warten; es staut sich schnell zwei Ampeln zurück. Diese Eier muss man als DHL-Fahrer erst mal haben, das ist das subjektive, und hinter dem DHL-Mann würde sofort ein Riesenthrombus entstehen, weil nun mal mehr Autos als Fahrräder unterwegs sind.
Auch für uns Radfahrer ist das eine gefährliche und beängstigende Situation, ich würde jedenfalls nicht auf einen meist ohnehin viel zu schmalen Radstreifen zw. parkenden Autos und dem Lieferfahrzeug fahren. Absolutes Horrorszenario, da ist ja gar kein Ausweichen mehr möglich..

Grüße
 
Auch für uns Radfahrer ist das eine gefährliche und beängstigende Situation, ich würde jedenfalls nicht auf einen meist ohnehin viel zu schmalen Radstreifen zw. parkenden Autos und dem Lieferfahrzeug fahren. Absolutes Horrorszenario, da ist ja gar kein Ausweichen mehr möglich..

Grüße

Deswegen ja:

Uff de Fahrbahn. ;)
 
Wenn einer auf dem Schutzstreifen parkt fahre ich halt auf der Fahrbahn und gut ist.
Ach, den zeigst du dann nicht an? Klingt sonst anders...
Beim Tür aufreissen kann man nicht gefährdet werden wenn man ausreichend Abstand hält. Diese Beispiele von dir kann man aber nicht anähernd mit dem Erlebins von @hrafnagaldr vergleichen. Weil was du schilderst kann man vermeiden, was er erlebt war nicht vermeidbar.
Du bist so weit weg der Realität, unglaublich.
Fährst du eigentlich überhaupt mal Fahrrad?

Wenn z.B. der Uberfahrer "halb/halb steht, passe ich gerade so zwischen ihm und den parkenden Autos hindurch.
Die Schutzstreifen hier sind doch nicht breit. ich weiß, Norm etc pp....
Wenn bei einem 2-Türer die Türen aufgehen und er 30cm vom Fahrbahnrand entfernt steht, reicht die Tür fast bis in die Hälfte des Schutzstreifens.
Dann kommt von links ein 40 Tonner und es wird sehr unangenehm.
 
Zum Glück ist hier die Suchfunktion viel besser als im TF. :D

Das habe ich bzgl Anzeigen geschrieben:
Aber das Parken auf den Schutzstreifen ist doch vorsätzlich und krass...

Echt jetzt!?
Du bist doch sonst der, der ständig !ALARM! schreit... 🤣
Da fahre ich links dran vorbei und gut ist. Mit Abstand zur Fahrertür.
Dann fährst du in den "fließenden" Verkehr, mach ich auch, aber nur wenn es nicht anders geht.
Oft kannst du dich nicht mal einen Schulterblick machen, weils zu schnell geht...doch der wäre hier zwingend notwendig.
 
Aber das Parken auf den Schutzstreifen ist doch vorsätzlich und krass...

:rolleyes:

Das bezog sich auf Gefährdungen im fließenden Verkehr. Bei Parken auf Schutzstreifen kann ich mich rechtzeitig darauf einstellen. Außerdem meinte ich bzgl Anzeigen immer Straftaten und keine OWIs. Das Parken ist ne OWI.
 
Sich an die Verkehrsregeln halten. Oder gelten die für Lieferwagenfahrer nicht?
"Sich an die Verkehrsregeln halten" klingt toll, ist aber leider sehr abstrakt.

Werden wir doch mal konkret: Er soll sich also zunächst einen Parkplatz suchen. Für jedes Paket von Neuem. Und dann z. B. den Fernseher oder wie bei mir heute eine Tischplatte 100 Meter tragen oder erst auf die Sackkarre laden. Ist das Dein Vorschlag? Ich möcht's nur verstehen...
 
"Sich an die Verkehrsregeln halten" klingt toll, ist aber leider sehr abstrakt.

Werden wir doch mal konkret: Er soll sich also zunächst einen Parkplatz suchen. Für jedes Paket von Neuem. Und dann z. B. den Fernseher oder wie bei mir heute eine Tischplatte 100 Meter tragen oder erst auf die Sackkarre laden. Ist das Dein Vorschlag? Ich möcht's nur verstehen...

Haustürlieferung abschaffen oder den Preis dafür erhöhen. Ist eh idR fast keiner Tagsüber da.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück