• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo... Berufsschul-Pauker

Und glaub mir, wenn ein Angebot aus der freien Wirtschaft kommen würde und ich da 1.ooo,- € weniger im Monat bekommen würde, ich würde sofort den Lehrer-Job hinschmeißen und morgen einfach nicht mehr hingehen.

--> http://www.faz.net/aktuell/beruf-ch...er-arbeitsrechtlich-fragwuerdig-12181740.html
Wo wohnst Du denn. Ich weiß das die Situation für Lehrer in NRW wohl schlecht sein soll. Ich kann aber allgemein das Gelabere von den fehlenden Fachkräften nicht mehr hören. In anderen Berufen und in der freien Wirtschaft sieht es doch genauso besch.... aus. Wenn man in die Stellenanzeigen guckt werden Leute nur über Leihfirmen gesucht. Gesucht werden nur BILLIGE Fachkräfte.

Das gehört aber alles nicht hierhin. Dafür gibts nen Thread bei KTWR.
 
Wow... wollte grade sagen. Ihr driftet aber ganz schön ab :)
 
Ich finde Deutschland, was da angeht, einfach nur noch zum Kotzen. :oops:
Der Staat als Arbeitgeber spielt da absolut die Vorreiter-Rolle. Ein befristeter Arbeitsvertrag Jagd den Nächsten und in den Sommerferien ist man immer einen Monat arbeitslos. Da man so allerdings nie 2 Jahre am Stück beschäftigt ist, schlägt man dann bei Arbeitslosigkeit gleich auf Hartz 4 durch. Arbeitslosengeld gibt es da nicht.

Immer noch besser als diese Verbeamtung, wo sich Lehrer dann auf sicheren und gut bezahlten Arbeitsstellen räkeln und die Motivation für die Arbeit dann gegen Null geht. Gerade im pädagogischen Bereich sind alle versessen darauf verbeamtet zu werden oder zumindest in den öffentlichen Dienst zu kommen.
 
Immer noch besser als diese Verbeamtung, wo sich Lehrer dann auf sicheren und gut bezahlten Arbeitsstellen räkeln und die Motivation für die Arbeit dann gegen Null geht. Gerade im pädagogischen Bereich sind alle versessen darauf verbeamtet zu werden oder zumindest in den öffentlichen Dienst zu kommen.
Warum wundert Dein Post mich nicht?
 
Immer noch besser als diese Verbeamtung, wo sich Lehrer dann auf sicheren und gut bezahlten Arbeitsstellen räkeln und die Motivation für die Arbeit dann gegen Null geht. Gerade im pädagogischen Bereich sind alle versessen darauf verbeamtet zu werden oder zumindest in den öffentlichen Dienst zu kommen.
Dir ist schon klar, dass heute nur noch die wenigsten (oder vllt. sogar garkeine)Lehrer verbeamtet werden?
 
Dir ist schon klar, dass heute nur noch die wenigsten (oder vllt. sogar garkeine)Lehrer verbeamtet werden?

Das stimmt so nicht, dürfte vom Bundesland abhängig sein.
Die staatliche Praxis mit den befristeten Verträgen ist eine Sauerei, weil es nur darum geht, die Gehälter für den (wohlverdienten!) Urlaub zu sparen und die Kosten der Agentur für Arbeit aufs Auge zu drücken. :( Das sollte man sich als Unternehmer mal erlauben, alle Angestellten vor dem Jahresurlaub zu entlassen und direkt danach wieder einzustellen (und das alle Jahre wieder), die Schlagzeilen der Bildzeitung wären klar. :mad:
 
Immer noch besser als diese Verbeamtung, wo sich Lehrer dann auf sicheren und gut bezahlten Arbeitsstellen räkeln und die Motivation für die Arbeit dann gegen Null geht. Gerade im pädagogischen Bereich sind alle versessen darauf verbeamtet zu werden oder zumindest in den öffentlichen Dienst zu kommen.

Warum alle so versessen darauf sind verbeamtet zu werden ist klar: Beamte und Angestellte bekommen das gleiche Brutto-Gehalt, aber netto hat der Beamte selbst beim Einstiegsgehalt schon gut 600,- € monatlich mehr in der Tasche. Mit zunehmender Berufserfahrung (also nach zieg Jahren im Job) steigt der Unterschied noch weiter merklich an.

Bei den befristeten Verträgen kommt noch hinzu, daß es kaum Stellen mit vollem Stundenumfang gibt. Die meisten Vertretungsstellen werden für 6 Stunden / Woche ausgeschrieben. Da ist man dann am Ende 400,- € Mini-Jobber. Kommst da hin und willst ein volles Stundendepotat haben, hast Du Pech. Da werden halt Vollzeitstellen in mehrere Mini-Jobs zerteilt.

--> Wenn Du mitbekommst, daß die Lehrlinge im 3. Lehrjahr mehr in der Tasche haben als du selber, fragst dich schon, was du da überhaupt tust. :confused:
 
Das sollte man sich als Unternehmer mal erlauben, alle Angestellten vor dem Jahresurlaub zu entlassen und direkt danach wieder einzustellen (und das alle Jahre wieder), die Schlagzeilen der Bildzeitung wären klar. :mad:

Na,
was würde die Belegschaft da wohl machen? Da werden die wirklichen Fachleute mit den Füßen abstimmen und gehen und nur der Bodensatz, der nichts Anderes findet, der bleibt und macht den Mist weiter mit.
--> Ob man mit der Sparmaßnahme wirklich gute Leute bekommt, wage ich mit aller Vorsicht mal zu bezweifeln. :cool:
 
Gut müssen die Leute heute ja nicht mehr sein .
Billig sollen sie sein.
Da agieren die Arbeitgeber nicht anders als der Konsument heutzutage . Siehe > Geiz ist geil .
 
Nun, ich rede nicht von der mangelhaften Qualität der Radwege sondern eher davon, dass im Grunde jeder Radweg, selbst wenn er in einer 30er Zone ist, mit einer Benutzungpflicht ausgestattet wird. Ebenso werden benutzungspflichtige Radwege in verkehrsberuhigte Bereiche geleitet, wo ich dann Schrittgeschwindigkeit fahren muss, während die Autofahrer auf der danebenlaufenden Straße mit 50km/h fahren dürfen. Das sind Dinge, die NICHTS mit knappen Kassen zu tun haben, sondern mit politischen WIllen bzw. Unwillen.
Und das ist keinesfalls ein allgemeines Ruhrgebietsproblem. Essen, Dortmund, Recklinghausen, Sprockhövel, Oberhausen haben da z.B. viel getan, während Städte wie Duisburg, Hattingen und z.B. eben auch Bochum da wenn man Glück hat wenig bis garnichts tun.

Genau das denke ich auch! Was soll bitte ein benutzungspflichtiger Radweg in einer 30er Zone? In HH wird es schleichend langsam etwas besser aber sobald ich rausfahre z.b. Richtung Schleswig Holstein wird fast überall standardmäßig die Radwege-, bzw. gemeinsamer Geh- und Radwegbenutzungspflicht angeordnet. Mag es noch so ein Knüppelweg sein, über Waschbrettbelag oder bei Kreiseln, bei denen man umständlich dem Verlauf folgen muss, statt einfach im Kreisel fahren zu dürfen. Und dies leider auch oft bei neu gebauten Kreiseln. Nur neulich war ich von den Socken, neuer Kreisel, keine Radwegepflicht aber an jeder neuen Straßeneinmündung im weiteren Verlauf ein neues Schild, "Fußweg" aber "Radfahrer frei" so nach dem Motto: du willst doch lieber hier oben fahren!!! Drängel...:D
 
Na,
was würde die Belegschaft da wohl machen? Da werden die wirklichen Fachleute mit den Füßen abstimmen und gehen und nur der Bodensatz, der nichts Anderes findet, der bleibt und macht den Mist weiter mit.
--> Ob man mit der Sparmaßnahme wirklich gute Leute bekommt, wage ich mit aller Vorsicht mal zu bezweifeln. :cool:

Stimmt, nur setzt das ein gewisses Maß an Konkurrenz voraus. In deinem Metier ist der Staat mehr oder weniger Monopolist und kann es sich erlauben. Ist so ein Verhalten eigentlich juristisch in Ordnung? Ethisch ist es das sicher nicht. Die politische Couleur der entsprechenden Landesregierungen spielt dabei auch keine Rolle. Im Gegenteil: meines Wissens sind Ba-Wü seit Grün-Rot und Rheinland-Pfalz schon immer bei dieser Praxis ganz vorne mit dabei! Aber dann auf die bösen Zeitarbeitsfirmen zeigen und den moralischen Hammer schwingen... :(
 
Manchmal habe ich echt kein bock mehr. Ich fahre gerade bei einer grünen Ampel gerade aus und eine Linksabiegerin(Typ Hausfrau. die sowieso in 90% der Fälle nie was mitbekommen) der gegenspur fährt einfach weiter. Ich habe nicht damit gerechnet und bin, wie gesagt bei grün gerade aus und in der letzten Sekunde raffte ich, dass sie nicht vorhatte zu halten(sie hatte quasi rot) und bremse gerade noch so im aller letzten Moment, sonst hätte sie mich mit ca. 50 über den Haufen gefahren. Sie bremste zwar dann(es wäre aber zu spät gewesen hätte ich nicht gebremst), aber zeigte nur mit Handzeichen, dass sie mir die Vorfahrt gibt...WTF?!? Am Liebsten hätte ich sie aus dem Wagen gezogen. Ich bin zwar weiter gefahren aber das war echt schon zu knapp.:confused:
27gf-7a-fe13.jpg


Ich glaube wenn ich nicht gerade noch gebremst hätte, wäre nicht viel von mir übrig, oder?
 
Manchmal habe ich echt kein bock mehr. Ich fahre gerade bei einer grünen Ampel gerade aus und eine Linksabiegerin(Typ Hausfrau. die sowieso in 90% der Fälle nie was mitbekommen) der gegenspur fährt einfach weiter. Ich habe nicht damit gerechnet und bin, wie gesagt bei grün gerade aus und in der letzten Sekunde raffte ich, dass sie nicht vorhatte zu halten(sie hatte quasi rot) und bremse gerade noch so im aller letzten Moment, sonst hätte sie mich mit ca. 50 über den Haufen gefahren. Sie bremste zwar dann(es wäre aber zu spät gewesen hätte ich nicht gebremst), aber zeigte nur mit Handzeichen, dass sie mir die Vorfahrt gibt...WTF?!? Am Liebsten hätte ich sie aus dem Wagen gezogen. Ich bin zwar weiter gefahren aber das war echt schon zu knapp.:confused:

27gf-7a-fe13.jpg


Ich glaube wenn ich nicht gerade noch gebremst hätte, wäre nicht viel von mir übrig, oder?


Halt Köln-Bayenthal.....
 
hatte gerade eine ähnliche Situation auf einer vierspurigen Straße. Auch Grün, Fußgänger quert bei Rot, ich war mit ca. 30 leicht abschüssig unterwegs, möchte gar nicht wissen wo wir beider hin geflogen wären.

@ tobiex68, sofern Nr. Schild, einfach mal Schreiben.
 
hatte gerade eine ähnliche Situation auf einer vierspurigen Straße. Auch Grün, Fußgänger quert bei Rot, ich war mit ca. 30 leicht abschüssig unterwegs, möchte gar nicht wissen wo wir beider hin geflogen wären
Fast genau so eine Situation hatte ich anfang des Jahres. War mit ca. 40 bis 45 km/h unterwegs und auf einmal stiefelt eine Frau von links nach rechts über die Straße. Das Auto 50 Meter vor mir hat sie noch durchgelassen, nimmt mich anschliessend ganz offensichtlich wahr, überlegt kurz und geht trotzdem. Ohne Vollbremsung hätte ich die nette Dame richtig abgeräumt (sie war zumindst gut gepolstert). Ich bin ein sehr ruhiger Mensch und relativ zurückhaltend, aber in der Situation habe ich die Frau (verbal) vollkommen zusammengefaltet. Das auch noch stilecht vor eine Gruppe von 20/25 Personen. Bis zu dem Punkt habe ich nicht Gedacht, dass ich so die Kontrolle verlieren kann. Was so ein potenzieller Krankenhausaufenthalt alles auslösen kann...
 
Fast genau so eine Situation hatte ich anfang des Jahres. War mit ca. 40 bis 45 km/h unterwegs und auf einmal stiefelt eine Frau von links nach rechts über die Straße. Das Auto 50 Meter vor mir hat sie noch durchgelassen, nimmt mich anschliessend ganz offensichtlich wahr, überlegt kurz und geht trotzdem. Ohne Vollbremsung hätte ich die nette Dame richtig abgeräumt (sie war zumindst gut gepolstert). Ich bin ein sehr ruhiger Mensch und relativ zurückhaltend, aber in der Situation habe ich die Frau (verbal) vollkommen zusammengefaltet. Das auch noch stilecht vor eine Gruppe von 20/25 Personen. Bis zu dem Punkt habe ich nicht Gedacht, dass ich so die Kontrolle verlieren kann. Was so ein potenzieller Krankenhausaufenthalt alles auslösen kann...
Und, kam denn irgendwas von der Dame? Ne Entschuldigung zum Beispiel?
 
Ich bin ein sehr ruhiger Mensch und relativ zurückhaltend, aber in der Situation habe ich die Frau (verbal) vollkommen zusammengefaltet. .
Ich war zu geschockt um die Autofahrerin zusammenzufalten, da sie noch nicht mal ansatzweise bremste und es so knapp war. Sie fuhr so als sei ich nicht da...es war HELL, ich war deutlich zu sehen und es gab gar keinen Grund wieso sie mich hätte nicht sehen können. Wahrscheinlich hat sie telefoniert oder ihre Schminke überprüft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück